• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh Sirocco ca. 1980 Neu! Wie aufbauen ?

ulysse

Neuer Benutzer
Registriert
23 April 2009
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo,
als MTB- ler bin ich neu im Forum, habe jetzt ein unbenutztes, also
"neues" RALEIGH "Sirocco" in weinrot geschenkt bekommen.
Aufkleber Reynolds 501, "Handbuilt in England" von mir geschätzt 80er Jahre.
An neuen und damit wohl Originalteilen sind dabei:
- Kurbelgarnitur Sugino GT
- Schaltung /Hebel: Suntour AR 6 fach
- Bremsen /hebel :Weinmann- keine weiter Spec.
- Vorbau /Lenker: Sakae Custom

Nicht original. weil starke bis extreme Gebrauchsspuren:
- Sattel Avocet leder
- LRS aus Mavic MA2 Felgen mit Sclaverand ventilen,
mit Normandy Competition Naben mit 6 fach Kranz wohl geschraubt.
LRS ist wegen quasi fehlender Speichenspannung zur Zeit nicht fahrbar/testbar.


Meine Fragen:
-wo bekomme ich einen passenden LRS her, bzw wo kann ich
Naben auf Funktion prüfen und mit klassischer felge neu einspeichen lassen?
- Gibt es noch RR reifen mit beiger/hellbrauner Flanke?
- Welcher sattel ausser Brooks.z.B Storika in Braun?
- Wo gibts noch klassische RR-Pedale mit Käfigen?
- Die sattelüberhöhung ist mit 10 cm heftig-wo gibts Adapter für
Klemmvorbauten mit Konus?
Weiter Tips zum Aufbau ? Weiss jemand was zu genauem Modelljahr
oder weitere Details?

Danke Ulysse
 

Anzeige

Re: Raleigh Sirocco ca. 1980 Neu! Wie aufbauen ?
AW: Raleigh Sirocco ca. 1980 Neu! Wie aufbauen ?

Hossa! Die Einschätzung auf 80er Jahre würde ich auch vornehmen. Aber mangels Bilder kann man da nichts Genaueres sagen.

Die Felgen passen schon zeitmäßig, ich würde sie an deiner Stelle einfach neu einspeichen (lassen). Aber nur, wenn die Naben noch gut laufen. Normandy sind eigentlich Schraubkranznaben, es sei denn, es ist eine Heliomatic im Hinterrad, das war so eine Art Zwitter aus Schraubkranz und Kassette. Die erkennst du an dem dünnen Gewindering mit Vielzahnprofil als Ritzelabschluss. Dafür brauchst du einen Spezialschlüssel, um den G-Ring zu lösen und den Kranz dann abzuziehen, der auf einer Spiralförmigen ("Helix" - daher der Name "Heliomatic") Verzahnung stzt.
Aber es ist wahrscheinlich ein Schraubkranz, also brauchst du einen passenden Abzieher und einen Schraubstock oder eine fähige Werkstatt.
Die Lager der Naben kannst du aber auch testen, ohne den Kranz abzuziehen. Es ist sowieso zu empfehlen, sie erstmal auseinanderzunehmen und gründlich zu reinigen, um evtl. Beschädigungen (besonders an den Konen) festzustellen. Der Vorteil an diesen Naben ist ja, dass man de Laufflächen einfach nachschleifen und weiternutzen kann (wenn man eine ordentliche Drehbank zur Hand hat oder eine Bohrmaschine und gewisses Geschick, um sich eine Vorrichtung zu bauen, die Nabe/Axe sicher einzuspannen).

An Sätteln gibt es eine recht große Auswahl, in Kernleder aber leider nicht. Lepper wäre wohl noch als Alternative zu nennen, aber wo man die bekommt, weiß ich auch nicht. Ansonsten halt gebraucht bei den bekannten Quellen.

"Adapter" für Schaftvorbauten gab es mal von Stronglight und Sugino, das waren hohe Steuersatzkopfmuttern, die eine verlängerte Führung für den Schaft hatten. Aber sowas ist nur noch schwer zu bekommen. Das klingt aber als sei dir der Rahmen zu klein. Dabei muss man sagen, dass 10 cm Überhöhung fur ein Rennrad normal sind, zumindest bei Rahmenhöhen ab etwa 58 cm. Man kann sich dran gewöhnen, aber am besten schrittweise. Immerhin haben Schaftvorbauten den Vorteil, dass man sie ein ganzes Stück herausziehen kann und somit diese schrittweise Gewöhnung ohne Umbaumaßnahmen und Zusatzkosten vonstatten gehen kann.

Käfigpedale gibt es noch sehr gute von der Firma MKS, die in D-Land von singlespeedshop und Japan-Bikeparts gehandelt werden. Oder beim großen Auktionshaus oder in der Altmetallbörse hier bei den Renner bis 1990.

Viel Spaß mit dem Renner. Und bring mal n paar Bilder.
 
AW: Raleigh Sirocco ca. 1980 Neu! Wie aufbauen ?

An Sätteln gibt es eine recht große Auswahl, in Kernleder aber leider nicht. Lepper wäre wohl noch als Alternative zu nennen, aber wo man die bekommt, weiß ich auch nicht. Ansonsten halt gebraucht bei den bekannten Quellen.

Jede Menge Leppers gibts hier: http://www.classic-cycle.de/index.php
Preislich auf jeden Fall günstiger als Brooks. Ich bin auch am überlegen, habe allerdings ab und an eher negative Urteile über deren Ledersättel gehört. Optisch machen sie meiner Meinung nach was her. Schön helle gibts da. Allerdings alles eher Touren- als Rennradsättel.
 
AW: Raleigh Sirocco ca. 1980 Neu! Wie aufbauen ?

Die auf dieser Seite angebotenen Sättel sind auch eher was für Tourer. Rennsättel haben keine Feder hintendran (und schon gar nicht unter der Decke) und folglich auch nur eine Schiene, so dass man sie auf eine Patentstütze schnallen kann. Es gibt zwar Adapter für Zweischienensättel, aber die sind nicht zu empfehlen, die mitgelieferte Schraube ist zu lang und der Schienenabstand des Adapters ist viel breiter als der einer Patentstütze. Man braucht also viel Kraft und noch mehr Geduld, um das passend zu kriegen.
Aber ich halte sehr viel auf Ledersättel, die sind schön rutschig, so dass man sich keinen Wolf fährt, egal, welcher Einsatz in der Hose ist (wenn überhaupt einer drin ist). Nachteile: Masse (Für Klassiker kein Thema), Pflegebedarf (auch kein Thema, man darfs sowieso nicht übertreiben)
Vorteile: robust (wenn mal'n Kratzer dran ist, ist nicht gleich die Decke hin), komfortabel, schön, individuell, langstreckentauglich, hält i.d.R. länger als ein Plastiksattel.

Ha, ich seh grad, dass der Querverweis auf den Leppersattel nicht geht. Gemeint ist das Modell "Voyager".
 
AW: Raleigh Sirocco ca. 1980 Neu! Wie aufbauen ?

Ha, ich seh grad, dass der Querverweis auf den Leppersattel nicht geht. Gemeint ist das Modell "Voyager".

Der wird seit etlicher Zeit nicht mehr gebaut und angeboten weil er reihenweise brach. Das leichte Gestell aus Titan oder 531 Rohr reagierte allergisch auf scharfe Kanten an der Sattelklemmung. Ansonsten schon sexy und einen braunen würde ich auch gerne noch haben, einen schwarzen habe ich.
 
AW: Raleigh Sirocco ca. 1980 Neu! Wie aufbauen ?

So'n Mist, grad der einzige brauchbre Sattel der Bude wird nimmer gebaut.:wut:
Man hätte ja in der Montageanleitung angeben können, dass der Sattelstützschlitten vor der Montage sauber zu entgraten ist....
 
AW: Raleigh Sirocco ca. 1980 Neu! Wie aufbauen ?

Wo diese Geschichte herkommt weiss ich nicht. Ich hab 2 Stück hier, eins in Titan und eins in Reynolds 531. Fahren sehr komfortabel, demnächst wird das Titanteil an mein Bioracer gebaut.
 
AW: Raleigh Sirocco ca. 1980 Neu! Wie aufbauen ?

Hab ein paar Bilder in mein Album hochgeladen, weiss aber nicht, wie man sie hierher verlinkt(doch-ich hab schon unter HILFE nachgeschaut!)
Ulysse
 
AW: Raleigh Sirocco ca. 1980 Neu! Wie aufbauen ?

Gehste ins Album und unter dem Bild steht "BSE-Code einblenden". Da siehste 3 Varianten: Thumbnail (k.A., was das ist, es kommt aber nur ein kleies Bild dabei raus), Mittleres Bild (wie Abb.) und großes bild (O-Größe). Diese Adresse kopierst du einfach in deinen Text (ohne "Bild einfügen"-Knopf, das ist alles schon mit drin).
Ganz einfach. Das kapier sogar ich. Probiers mal aus.
 
Zurück