• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh Quadra - Aufbau

hmm, das gelb des Sattels frisst leider die schlechte Kamera, Belichtung, Kamerabedienung auf. Der is schon relativ gelb. Sollte mir ein gelber Turbo zulaufen, werde ich das mal gegentesten.
Weißer LRS hab ich mal kurz gedacht, aber da muss ich dauernd putzen...
 
... Ich habe vor, das im Gegensatz zu den anderen Aufbauten, die hier grade noch rumgeistern, einigermaßen flott und zügig durchzuziehen...

Das Rad hat gerade seine Jungfernfahrt zur Eisdiele und zur Luft-Tanke erfolgreich gemeistert... das Umwerferproblem ist behoben, war tatsächlich nur eine anschlagende, weil zu lange Schraube.

20140619_120351_resized.jpg


EDIT: mit wahsinns Photoshop-Skills hab ich mal noch die Variante "gelber Turbo" ausprobiert. Hätte auch was. Wenn ich mal einen aufgabel, wird das in der Realität abgewogen:
20140619_120351_resized yellow.jpg


Ich hoffe, auf der gleich anstehenden ersten Ausfahrt schöne Bilder für den Abschluss dieses Threads machen zu können, der ja mit zweieinhalb Seiten tatsächlich um einiges geradliniger und kürzer ausgefallen ist, als die ein oder andere Forenleiche, die ich noch offen habe ;-)
Allen Teilespendern, Ratschlägern und über den Tellerrandblickern vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes teil! sehr stimmig aufgebaut, das lenkerband finde ich sehr passend, nettes detail!
du solltest die single-pivot bremsen perspektivisch gegen die dual-pivot version austauschen. ich bin die single-pivots auch mal mit den stis gefahren und habe gemerkt, dass sich die kombi extrem schlecht bremst...
 
Danke, freut mich, wenns (nicht nur mir) gefällt :-)
Heute nachmittag wirds eh hügelig, da kann ich mir von der Bremswirkung ein Bild machen.
 
du solltest die single-pivot bremsen perspektivisch gegen die dual-pivot version austauschen. ich bin die single-pivots auch mal mit den stis gefahren und habe gemerkt, dass sich die kombi extrem schlecht bremst...
So herum ist es auch nicht optimal. Andersrum, also DG-Bremsen mit klass. Hebeln, ziehts besser.
Zu den STI gabs aber original wirklich extra die DG-Bremsen.
 
So gestern und heute damit getourt. Gebremst wurde nicht viel, aber einmal intesiv, da hat es eigentlich ganz gut verzögert. Das Feedback ist halt etwas ungewohnt, aber ich bin von der Schaltung begeistert :-) Manchmal ging zwar der Griff Richtung Unterrohr ins Leere, aber das hat sich bald auch erledigt. Habe nur Angst, dass ich dann an meinen anderen Rädern irgendwann total verbogene Bremsgriffe habe ;-)
 
Finds auch gelungen! Warte nur noch auf die versprochenen Bilder zum Threadabschluss :)
kommen. Sind geknipst. Brauche nur noch ein Austauschkabel fürs Handy.
Verweise solange hierauf:
Einige Abendimpressionen aus dem Augsburger Süden. Mit dem neuen alten Raleigh.
Erster Stop am Kraftwerk Staustufe23
Anhang anzeigen 155661

Über Mering, Kissing und Hochzoll zum Hochablass:
Anhang anzeigen 155662

Und am Ende noch an der Heimat unseres FCA vorbei nach Hause nach Göggingen:
Anhang anzeigen 155663

Summa summarum 48,8 km in 1:38 gibt 29.9 km/h. Ziel damit knapp verpasst ;-)
 
Schöne Bilder! Tolles Rad, hätte nie gedacht, dass ich mal auf ein Raleigh neidisch sein würde, ausser vielleicht auf ein TI ;)

Edit: 29,9 ist schonmal nicht schlecht
 
Ich hols mal nochmal hoch, aus gegebenem Anlass:
Ich nehme beim fahren unter last ein leichtes metallisches knacken wahr. Ich bilde mir auch ein, das in den Beinen zu spüren. Pedale habe ich jetzt mal gewechselt, ohne Besserung. Bei Querbelastung gegen die Tretlagermuffe gibt's kein knacken, also schließe ich einen Defekt hier auch aus.
Das Knacken lässt sich gut simulieren, indem man auf beide Pedale drückt, dann um 180° dreht und dann wieder drückt. Ist der Vierkant bzw die Aufnahme hinüber? Sieht eigentlich gut aus. Meinungen??
 
Lagerspiel, beide Schalen fest, Kugeln oder Kugelkäfige, die richtigen Käfige, Vierkant...
 
Hör mir auf...
Habs gestern aber intensiv geputzt/poliert, da hätte ich das ja vermutlich gesehen.
Knackt auch nicht, wenn ich im stand Wie ein wilder drauf rumhample. Und auch bei Last auf den Pedalen nur 1x, dann erst wieder, wenn ich die kurbel einmal um 180° drehe.
 
Ich hols mal nochmal hoch, aus gegebenem Anlass:
Ich nehme beim fahren unter last ein leichtes metallisches knacken wahr. Ich bilde mir auch ein, das in den Beinen zu spüren. Pedale habe ich jetzt mal gewechselt, ohne Besserung. Bei Querbelastung gegen die Tretlagermuffe gibt's kein knacken, also schließe ich einen Defekt hier auch aus.
Das Knacken lässt sich gut simulieren, indem man auf beide Pedale drückt, dann um 180° dreht und dann wieder drückt. Ist der Vierkant bzw die Aufnahme hinüber? Sieht eigentlich gut aus. Meinungen??
Kettenblattschraube(n) ?
 
Der Übeltäter ist zertifiziert. Hab gerade nochmal andere Pedale dran gebaut, weil die Testteile absolut untauglich sind. Jetzt is es weg :-) waren scheinbar zwei Pedalpaare identisch beschädigt
 
Der Übeltäter ist zertifiziert. Hab gerade nochmal andere Pedale dran gebaut, weil die Testteile absolut untauglich sind. Jetzt is es weg :) waren scheinbar zwei Pedalpaare identisch beschädigt
Das heißt also, dass die Käfige (geringfügig) lose sind bzw. waren, oder ? Haben diese Pedale genietete Käfige ?
Bei (MTB-)"Bärentatzen"-Pedalen mit geschraubten Aluminiumkäfigen lege ich inzwischen immer gleich von vornherein kleine Ringe zwischen Käfig und Körper, die ich mir aus Hartpapier ausstanze - das ist immer etwas Arbeit, aber anschließend ist jedenfalls dauerhaft "Ruhe im Karton". :) So ein rhytmisches Knacken finde ich nämlich ansonsten absolut nervtötend ...
Bei genieteten Käfigen kann man wohl meistens nichts dagegen unternehmen, außer vielleicht, es mal mit Fugenfüller (einem dünnflüssigen Kunstharz für knarzende/wackelnde Holzverbindungen) zu versuchen, oder die Nietungen nachzusetzen - allerdings sind in solchen Fällen die Erfolgsaussichten tendenziell eher mäßig, meinen Erfahrungen nach.
 
Zurück