• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh Carlton 1979-81 - Vier Modelle, sechs Farben, sieben Räder

Anzeige

Re: Raleigh Carlton 1979-81 - Vier Modelle, sechs Farben, sieben Räder
Hi,
Ich habe gerade ein Sirocco vom Erstbesitzer geholt.
Der Rohrsatz ist T I. Raleigh 381 und Vitus Ausfallenden.
Gabel teilweise Chrom.
Rahmenfarbe perlmutt mit einem ganz leichten Blaustich.
Das Modell wurde hier mMn noch nicht beschrieben.

20220725_194729.jpg

20220725_195243.jpg




.
20220725_200256.jpg
 
Tach zusammen,

wenn ein Competition in RH 60 nur 50 km entfernt steht, muss ich hin und nun steht's hier:
Um 1980 vom verstorbenen Erstbesitzer in Osnabrück neu gekauft und dann viel gefahren - was man auch deutlich sieht.

Bilder anbei. Wer mir Hinweise geben kann, was falsch ist und vielleicht sogar passenden Ersatz anbieten kann, der sei mir herzlich willkommen. Bis dahin reite ich das Sirocco weiter.

Was mir auffiel:
Schaltung Suntour VX, Umwerfer Cyclone, Hebel indexiert. Alles gewürfelt?
Sattel Specialized, passt ein Brooks B17 in die Zeit?
Schnellspanner vorne Maillard Atom, hinten irgendetwas?
Bremsen "nur" Weinmann 500?
Pedale Lyotard 82-Nachbauen aus Japan?
Kurbeltrieb freut sich über Ersatz ...
Welche Pumpen wurden verbaut?

Raleigh-Grüße
Remco
 

Anhänge

  • 4AB84FB0-5CCD-4D85-8240-B25FA8E916B7.jpeg
    4AB84FB0-5CCD-4D85-8240-B25FA8E916B7.jpeg
    245,2 KB · Aufrufe: 54
  • 8DB82AD6-6E54-405F-A460-EC03AB7234D0.jpeg
    8DB82AD6-6E54-405F-A460-EC03AB7234D0.jpeg
    274 KB · Aufrufe: 44
  • 2C4E77AF-989D-4936-8FEE-B5C6947EB139.jpeg
    2C4E77AF-989D-4936-8FEE-B5C6947EB139.jpeg
    240,5 KB · Aufrufe: 43
  • 727415F5-E026-45B7-A216-D82848A46499.jpeg
    727415F5-E026-45B7-A216-D82848A46499.jpeg
    500,2 KB · Aufrufe: 38
  • 7B568928-4270-47F2-897D-DB8F90045DF1.jpeg
    7B568928-4270-47F2-897D-DB8F90045DF1.jpeg
    299,2 KB · Aufrufe: 40
  • C761D25F-EC11-4713-AD76-7F0C2590DDB8.jpeg
    C761D25F-EC11-4713-AD76-7F0C2590DDB8.jpeg
    129,1 KB · Aufrufe: 39
  • 564D446B-753A-450D-8705-42B9BAC7B447.jpeg
    564D446B-753A-450D-8705-42B9BAC7B447.jpeg
    155,6 KB · Aufrufe: 47
  • 7E27FA8D-2F12-4923-BE3F-7C00F8082CD3.jpeg
    7E27FA8D-2F12-4923-BE3F-7C00F8082CD3.jpeg
    212,2 KB · Aufrufe: 48
  • C0765AFC-F8B9-457E-BE59-5E350A50D4AD.jpeg
    C0765AFC-F8B9-457E-BE59-5E350A50D4AD.jpeg
    281,2 KB · Aufrufe: 56
  • ADFF709D-F423-4A04-89A6-D01D6F67744F.jpeg
    ADFF709D-F423-4A04-89A6-D01D6F67744F.jpeg
    279,6 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
noch mehr Bilder
 

Anhänge

  • 05CC4744-84C5-47AE-97D7-788B522E77BA.jpeg
    05CC4744-84C5-47AE-97D7-788B522E77BA.jpeg
    149,1 KB · Aufrufe: 35
  • A5A5EF7D-9897-4312-8A46-1A0305FC9EA9.jpeg
    A5A5EF7D-9897-4312-8A46-1A0305FC9EA9.jpeg
    216,3 KB · Aufrufe: 34
  • 17A72C1C-6836-4CE3-A531-75993F55D1BA.jpeg
    17A72C1C-6836-4CE3-A531-75993F55D1BA.jpeg
    189 KB · Aufrufe: 35
  • 78E00477-547E-482B-A2C4-8B1BADCD3B6E.jpeg
    78E00477-547E-482B-A2C4-8B1BADCD3B6E.jpeg
    196,7 KB · Aufrufe: 33
  • A78DDC4A-960D-4553-8370-93D5B1D58745.jpeg
    A78DDC4A-960D-4553-8370-93D5B1D58745.jpeg
    184 KB · Aufrufe: 25
  • 93312900-A4B4-4B52-87DA-A535BCF1FD42.jpeg
    93312900-A4B4-4B52-87DA-A535BCF1FD42.jpeg
    239,7 KB · Aufrufe: 29
  • 24E0B0FE-1B21-4894-ABAA-E880A1FFA973.jpeg
    24E0B0FE-1B21-4894-ABAA-E880A1FFA973.jpeg
    223,1 KB · Aufrufe: 40
  • D274C079-B83A-4A98-AED6-39098634C723.jpeg
    D274C079-B83A-4A98-AED6-39098634C723.jpeg
    252,8 KB · Aufrufe: 35
Hallo ad-MH,
das Rädchen ist natürlich toll ... auch wenn ein Diamant-Rahmen auf 28"-Rädern ab einer gewissen Größe doch an Eleganz verliert (sorry:). Aber der Fahrradständer ist ja umwerfend! Ist der selbstgebaut? Bleibt der dauernd draußen und, wenn ja, welches Holz hät das mit welcher Behandlung aus?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Remco,

Radnaben, Schnellspanner und Bremsen sehen haargenau wie auf meinem Sirocco aus. Die Sattelstütze ist Raleigh-gebrandet, aber nicht geflutet. Die Schaltung sieht ziemlich so aus wie meine, nur dass bei mir der Umwerfer, der wohl auch von Suntour stammt, ebenfalls Raleigh-gebrandet ist.

Offen gestanden hat mich die Ausstattung verblüfft. Ich hätte gedacht, dass auf einem Competition die Shimano 600 verbaut sein muss. Auch die Gepäckträgerösen am hinteren Ausfallende verwirren mich, selbst wenn ich sie nicht zum ersten Mal an einem Competition sehe.

Wenn es ein Competition ist, waren ursprünglich sicher Schlauchreifen drauf, weshalb dann irgendwann auf Drahtreifen und geeignete Felgen umgerüstet wurde. Aber jedenfalls ein schönes Rad!

Gute Fahrt damit
 
Hallo ad-MH,
das Rädchen ist natürlich toll ... auch wenn ein Diamant-Rahmen auf 28"-Rädern ab einer gewissen Größe doch an Eleganz verliert (sorry:). Aber der Fahrradständer ist ja umwerfend! Ist der selbstgebaut? Bleibt der dauernd draußen und, wenn ja, welches Holz hät das mit welcher Behandlung aus?

Vielen Grüße
Letztens war die Fahrt des Grauens, kurz FdG VI im Weserbergland.
Der Kollege @kokomiko2 hat die Fahrt ausgerichtet und diese wunderbaren Radständer für gut 20 Räder gebaut.

https://www.rennrad-news.de/forum/t...-im-weserbergland.178089/page-39#post-5344912
Nach der Ausfahrt wurden die Radständer in handliche Teile zersägt. Hier habe ich gerade ein Stück abgesägt.

https://www.rennrad-news.de/forum/t...-im-weserbergland.178089/page-39#post-5346772
Zu Hause angekommen habe ich den Ständer mit Epifanes Bootslack (3 Schichten) versiegelt. Der Ständer kann durchgehend, außer im Winter draußen bleiben.

https://www.rennrad-news.de/forum/t...-im-weserbergland.178089/page-39#post-5346772
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht so einfach, weil die Kataloge einerseits als unzuverlässig gelten, andererseits der Auslieferungszustsnd sich je nach Eportmarkt deutlich unterschied.
...und die Rahmen auch einzeln verkauft wurden.
Wenn dein Competition ebenfalls bis 32mm Reifenfreiheit + Schutzbleche tauglich ist, dann schreit das förmlich für so einen Aufbau (zumal deiner die passenden Ösen hat).
 
Tach zusammen,

wenn ein Competition in RH 60 nur 50 km entfernt steht, muss ich hin und nun steht's hier:
Um 1980 vom verstorbenen Erstbesitzer in Osnabrück neu gekauft und dann viel gefahren - was man auch deutlich sieht.

Bilder anbei. Wer mir Hinweise geben kann, was falsch ist und vielleicht sogar passenden Ersatz anbieten kann, der sei mir herzlich willkommen. Bis dahin reite ich das Sirocco weiter.

Was mir auffiel:
Schaltung Suntour VX, Umwerfer Cyclone, Hebel indexiert. Alles gewürfelt?
Sattel Specialized, passt ein Brooks B17 in die Zeit?
Schnellspanner vorne Maillard Atom, hinten irgendetwas?
Bremsen "nur" Weinmann 500?
Pedale Lyotard 82-Nachbauen aus Japan?
Kurbeltrieb freut sich über Ersatz ...
Welche Pumpen wurden verbaut?

Raleigh-Grüße
Remco
willst du mal OR Länge C-C messen? ob das auch 55.5 hat?
 
Nach kurzer Recherche in Katalogen und bei pinterest/flickr, denn dort finden sich ein paar reale Besitzer-Räder: Es scheint bei Raleigh ab Werk einen munteren Komponenten-Reigen gegeben zu haben.

Ähnliches kenne ich auch aus der Boom-Zeit der Motorradbaus in D in den 1950ern: Verbaut wurde, was der Einkäufer gerade günstig ergattert hatte oder wovon noch etwas zu viel da war.

Bitte Raleigh Carlton-Ritter vortreten und in Bildern berichten.
 
Wenn du was Gruppenreines haben willst kannst du ja ne Gruppe von Shimano oder Campa antackern die altersmäßig zu deinem Rahmen passt
Nur dann is die Geschichte des Rades dahin
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, die alteingesessenen Weinmanns, Maillards und Mavics würden sich im Hause Raleigh mit den Oberklasse-Gastarbeitern aus Italien in die Haare kriegen.

Bei Shimano bekomme ich leider Juckreiz.

Nicht so leicht, aber das Projekt ist ja noch frisch.
 
Zurück
Oben Unten