• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenschaltung Feineinstellung, Kette, usw.

dama

Neuer Benutzer
Registriert
16 Juli 2006
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hallo,

1.)
habe mir vor 6 Wochen ein gebrauchtes, 10 Jahre altes Rennrad mit komplett 105er Ausstattung gekauft. Bis jetzt überhaupt keine Probleme. Jetzt kommt es allerdings manchmal vor, dass die Kette hinten nicht mehr sofort auf das richtige Ritzel springt, halt nicht mehr ganz sicher schaltet. Habe diese mal nachgemessen - 120,0mm. Also sollte eigentlich noch gehen und es sollte daran nicht unbedingt liegen.
Also muss man wohl die Schaltung nachstellen. Bei den Rahmenschalthebeln gibts so kleine Rädchen die man verstellen kann(nur max. eine Umdrehung). Dadurch ändert sich aber meiner Meinung nach nix... Gibts vielleicht irgendwo noch ne Anleitung, wie man diese Schaltung vernünftig nachstellt?

2.)
Noch ne andere Frage... da ich jetzt eh noch ne Bestellung wg. Zubehör machen möchte, wollt ich auch schonmal ne Kette mitbestellen. Denke da an eine Shimano HG. Nunja für das Öffnen der alten Kette brauche ich wohl einen Kettennieter. Die Neue möchte ich dann mit einem SRAM-Kettenschloss versehen - wie bekomme ich dieses Kettenschloss an die Kette? Muss ich dazu auch wieder nieten?

3.)
Und nochwas... Als das Rad gekauft habe, habe ich noch etwas Spiel an der Hinterradnabe festgestellt. Naja bin halt trotzdem erstmal 500km gefahren. Mittlerweile scheint sich das Problem von selbst erledigt zu haben - kein Spiel mehr... Wie kann das denn sein?
 
Zu 1. Wo ist das Problem? Will die Kette nicht auf das

a) nächstgrößere

oder nicht auf das

b) ~kleinere

Ritzel springen? Beides stellst Du mit der Einstellschraube für die Schaltzuglänge ein, welche sich hinten am Schaltwerk befindet. In diese mündet die Hülle des Schaltzuges, welcher durch die Schraube verläuft.
Im Fall a) schraubst Du die Schraube heraus, bei b) hinein. Dabei gehst Du in kleinen Schritten vor, bis die Schaltung wieder sauber schaltet.

Ist der Einstellbereich der Schraube nicht ausreichend, mußt Du den Schaltzug lösen (dort, wo er meist per Inbusschraube am Schaltwerk festgeklemmt ist), die Einstellschraube nicht ganz reindrehen (sie sollte vllt. zu 2/3 reingedreht sein), den Zug an der richtigen Stelle gestrafft festklemmen, dann Feineinstellung wie oben beschrieben.

Das "Rädchen", von dem Du wahrsch. sprachst, schaltet nur um zwischen Rasterschaltung und Friktionsschaltung. Der Unterschied ist zu spüren, wenn Du mal umschaltest und dann die Schaltung betätigst.

Unsauberes Schaltgefühl kann sich auch einstellen bei verschlissenen/verdreckten/geknickten Schaltzügen. Ggf. säubern, schmieren oder erneuern.

Zu 2. Es gibt so manchen Hersteller, der Ketten mit Schloss anbietet, welches ohne Werkzeug zu schließen und wieder zu öffnen ist, z.B. Connex. Es muß nicht zwangläufig Shimano sein.

Zu 3. Keine Ahnung... Aber überprüf mal die Konen an der betr. Achse. Kann sein, daß sie nicht mehr stark genug gekontert sind, d.h. locker sitzen und sich von allein verstellen, während Du fährst. Das wäre u.U. nicht gesund für Deine Naben.
 
Hallo!

Zu 1)
Hier ein Link zu einer Anleitung zum Einstellen/Justieren der Schaltung:
http://home.versanet.de/~kh-krieger/Schaltung.htm

Ich mach das immer so wie dort beschrieben und das klappt immer prima.
Bei mir habe ich festgestellt, dass es wichtig ist, den Schaltzug zu lösen bevor man das Schaltungsrädchen unter dem kleinen Ritzel justiert (erster Schritt in der Anleitung). Das schreibe ich nur, das es auch Anleitungen gibt, in denen dies ohne gelösten Schaltzug vorgenommen/beschrieben wird.

Zu 3)
Kann es sein, dass du einmal das Spiel am ausgebauten Laufrad und einmal am eingebauten kontrolliert hast? Es kann nämlich sein, dass der Schnellspanner beim Radeinbau das "Restspiel" des Lagers kompensiert. Wenn dies so ist, ist das glaub ich in Ordnung (ich lass mich da aber gerne korrigieren).

Beste Grüsse,

Inuh.
 
Zurück