• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenhöhe für Sitzriesen

dom arigato

nonchalance
Registriert
4 Dezember 2012
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Moin,

erstmal vielen Dank für die vielen Dinge, die ich als Rennrad-Neuling schon rausgefunden hab, nur dadurch, dass ich das Forum ein bisschen durchstöbert hab.

Allerdings sind noch ein paar Fragen offen geblieben, die ich beantworten müsste, um mir ein passendes Rennrad zulegen zu können. (Ich hab auch schon in diversen Rahmen-Threads gesucht, hab mich aber irgendwann im "Insider-Talk" verloren und wusste auch nicht, nach welchen Begrifflichkeiten ich genau suchen muss. Von daher entschuldigt bitte, falls es einen anderen Thread gibt, in den diese Frage eigentlich reingehört.)

Also mein Problem ist wie folgt:

Ich bin 178cm groß, männlich. Nur durch Körpergröße wäre ja ein Rahmen irgendwo zwischen 55-58cm RH passend (zumindest laut diverser RH-Rechner im Internet). Leider scheint es, als hätte ich ziemlich ungünstige Körperproportionen, denn bei 178cm Körpergröße hab ich nur eine Schrittlänge von 78cm.

Bei der RH-Berechnung durch die Schrittlänge ist eine RH von 52cm rausgekommen.

Zusätzlich habe ich noch eine Berechnung bei competitivecyclist.com gemacht. Da ist folgendes bei rausgekommen (leider kann ich die Daten mit meinem nur bedingt vorhandenen Wissen nicht wirklich gut deuten):

Inseam: 78cm
Trunk: 66cm
Forearm: 34cm
Arm: 71cm
Thigh: 55cm
Lower Leg: 55cm
Sternal Notch: 148cm
Height: 178cm

Seat Tube Range c-c: 50,5 - 51
Seat Tube Range c-t: 52,1 - 52,6
Top Tube Length:57,8 - 58,2
Stem Length:11,2- 1 1,8
BB-Saddle Position:76,2 - 78,2
Saddle-Handlebar:54,1 - 54,7
Saddle Setback:1,3 - 1,7


Da ich bei eBay-Auktionen oder sonstigen Online-Shops meistens nur die RH als Maß bekomme, weiß ich nicht, was ich jetzt am besten kaufen soll. Ist ein 57cm RH Rad viel zu groß und unfahrbar für mich? Oder ist ein 52cm RH vielleicht zu klein, was die Rahmenlänge angeht und ich sitze zu gestaucht?

An diesem Punkt bin ich mit meinem Latein irgendwie am Ende.

Schonmal vielen Dank für die Antworten.

Cheers.
 

Anzeige

Re: Rahmenhöhe für Sitzriesen
Bei mir sieht's ziemlich ähnlich aus, Gesamtlänge und Schrittlänge jeweils 2 cm mehr. Ich fahre als Rennrad das veloheld.icon in der Größe M: http://www.veloheld.de/collections/specials/products/veloheld-icon-rahmenset Damit habe ich kein Problem mit der Überstandshöhe. Kürzlich habe ich den mitgelieferten 100mm-Vorbau gegen einen mit 120mm getauscht und sitze damit ziemlich gut und bequem.
Ein 57er-Rad würde ich an deiner Stelle nicht kaufen - eher so um die 54cm.
 
andreas s: Dachte ich zumindest. Aber vielleicht hab ich auch genau das überlesen, was mir weitergeholfen hätte, ich weiß es nicht.

Über die Frage, ob sich die generelle Rahmengröße mit einer kleineren RH für jemanden wie mich mit ungünstigen Proportionen evtl negativ verändert, hab ich leider auf die Schnelle nichts gefunden.

Als Laie denkt man sich natürlich "Je kleiner die Rahmenhöhe, desto kleiner auch der gesamte Rahmen, weil Rahmen mit kleinerer Höhe im Durchschnitt wahrscheinlich auch für kleinere Menschen gemacht sind. Dann passt zwar die RH, aber sonst leider nichts."

Deswegen bin ich mir unsicher, ob ich einigermaßen bedenkenlos einfach ein 52-54cm RH Rad kaufen kann oder ob ich aufgrund meiner Proportionen auf irgendetwas besonders achten muss und deswegen nicht einfach jedes x-beliebige Rad mit passender RH kaufen kann.


Aber ich werden mich auf jeden fall nochmal in den Rahmen-Thread reinfuchsen.
 
Ohne jetzt auf Deine Proportionen im Detail einzugehen, gilt im Prinzip, dass Oberkörper und Arme zur Länge des Rahmens (incl. Vorbau und Lenker) passen müssen. Das bedeutet für einen Sitzriesen, einen in Bezug auf die Schrittlänge zu groß geratenen (Standard)-Rahmen zu benötigen. Im Ergebnis wird an so einem Rahmen dann wegen der relativ kurzen Beine die Sattelstütze tief im Sattelrohr stecken, eine normale Sattelüberhöhung bekommt man dann nur bei Rahmen mit sehr kurzen Steuerrohren oder mit -17° Vorbauten hin.
 
Wenn ich das richtig verstanden hab, brauche ich ein Rennrad mit einer Oberrohrlänge von 56-58cm. Da mir das Rad dann aber wahrscheinlich zu hoch ist, mache ich den Sattel sehr weit runter und tausche den vorhandenen Vorbau durch einen tieferen aus, damit ich die Sitzposition trotzdem beibehalten kann...

Könnte das mit diesem Rad...

dsc_0422_9.jpg


(Gazelle Champion Mondial, 57cm RH, 56cm Oberrohrlänge)

...und diesem (oder einem ähnlichen) Bahnvorbau funktionieren?

0080000004154.jpg



Ich muss gestehen, ich hab mich ein bisschen in das obige Rad verguckt und das wäre großartig, wenn das funktionieren würde.
 
Ist ja lustig. Diesen Rahmen habe ich genau in dieser Lackierung gefahren. Du wirst dann warscheinlich auf dem Oberrohr sitzen,das sieht nicht so toll aus. Ich würde nach nem modernen Rahmen mit geslopten Oberrohr suchen.

Aber Du hast einen guten Geschmack. Das ist ein klasse Rahmen.
 
Wir haben nahezu die ident. Maße, und daher kenne ich Dein Problem. Ich habe einen 30 Jahre alten Stahlrahmen in Grösse 56 cm, der hat eine Oberrohrlänge von 56 cm (c-c), mit einem 90 mm Vorbau. Früher hat es mich nicht so gestört, aber mittlerweile fühle ich mich unangenehm gestreckt. Versuche mal auf einem kleineren Rahmen probezusitzen, damit Du besser einschätzen kannst, ob der Gazelle Rahmen nicht doch nen Tick zu gross ist.
 
Zurück