• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße Specialized

Diskutiert mit dem Affen doch erst gar nicht, ab auf die Ignoreliste, dann kann er sein Dasein hier im Forum alleine fristen. Das ist der einzige Weg. An irgendeiner Art Feedback auf sein Getrolle zieht er sich doch nur hoch und da er sowieso in seiner eigenen Welt lebt, kommt da auch nichts an. Also ignorieren.
 
Bin gerade unterwegs und lese gerade eure Beiträge.

lagaffe, enasnl und juz71:
Danke für euer Bemühen und eure Beiträge, die mir sehr helfen.
Ich habe für mich bis jetzt mitgenommen, dass ich wohl einen sehr gestreckten Rahmen habe und wohl noch nicht so richtig in einer Rennradposition auf dem Rad sitze. Was die Rahmengröße angeht, scheine ich wohl nicht völlig daneben zu liegen, was mich natürlich erleichtert.

Habe ich das richtig verstanden? Die Kurbellänge ist bei mir auf jeden Fall auch zu lang?
lagaffe, ich habe nach der Formel aus deinem Geo Thread mal ausgerechnet, dass für mich 165mm Kurbellänge richtig sein müssten. Würdest du dem zustimmen? Macht es Sinn, die Kurbellänge zu wechseln?
Und falls ja, wie gehe ich da am geschicktesten vor?
Da muss dann ja auch das Tretlager mitgewechselt werden, oder?
@enasnl: Danke auch für den Wunsch der Photos von meinem Bike. Wie gesagt, ich denke ab nächster Woche werde ich mal was reinstellen können. Ich mache ein Foto vom Rad und dann noch eines, wo ich draufsitze.
Leider checke ich das immer noch nicht so ganz, wie ich die Fotos dann hierher bekomme, vielleicht kannst Du mir noch mal helfen.

Also, bis demnächst....
 
Bevor Du das Kind mit dem Bade ausschüttest, versuche erst mal Deine Position zu finden.

Ja, ich halte es sehr wohl für vernünftig, die Kurbellänge anzupassen. Die Vorteile erschließen sich Dir vermutlich erst, wenn Du Deine rennradmäßige Position auf dem Rad findest. Und wenn Du die wechselst, ist es das Einfachste, einfach gegen das selne Modell, nur kürzer zu wählen......... so es das gibt.

Aber ich würde an Deine Stelle erst mal alle ausgaben aufschieben und mich um die "Basics" kümmern.............
 
Nein: Du hast das Rad ja nun schon. Wenn du nicht gerade die Möglichkeit hast es wieder zurück zu bringen, solltest Du dies als Basis nutzen, um Deine Sitzposition zu finden. Das ist dann erst mal billiger, als eins nach dem anderen zu kaufen.

Wenn Du es wieder zurückbringen kannst, dann kann man ja erst mal sehen, was Du vermutlich brauchst.

Kurbellänge: Rein rechnerisch kannst du bis 165mm nehmen. Ich halte diese Rechnungen derzeit als Hilfe für Maximalangaben hilfreich. Die "richtige" Kurbellänge ergibt das nicht zwangsläufig, denn es steht im Grunde immer noch aus, was hier richtig oder falsch sei......

Ich für meinen Teil fahre mit 80cm schrittlänge ( bis 167,5mm) eine 165er. Vorwiegend aus Gründen des besseren Pedalierens und der findung einer vernünftigen Sitzposition. Zu lange Kurbeln lassen den Sattel höher einstellen als nötig...........

Wie du mit diesem Maß verfährst, mußt du für Dich selber herausfinden. Ich würde die ideale Länge einer Kurbel immer mit "Wohlfühllänge" beschreiben. Wenn man sich aus dem Kopf schlägt, dass man mit einer längrn Kurbel kraftvoller treten kann - das ist sowohl physikalisch, schon gar nicht "biometrisch" wahr, kann man sich ganz auf sein Gefühl konzentrieren.......
 
Da sich 49er 52er und 54er von der Vorderbaulänge nicht unterscheiden, ist die Frage ganz alleine erstmal ob du mit der erreichten Überhöhung glücklich bist.
Bei Deiner Schrittlänge erwarte ich eine SItzhöhe von 70cm. Bei einem Steuerrohr von 140 + Steuersatzdeckel 2cm + 2cm Spacer sind wir bei 180. Das ergibt eine überhöhung von gerade mal ca. 3,5 cm.

Soviel ich weiß verbaut Speci immer 2cm Spacer, die kann man ggf. rausnehmen. Solltest du immer noch zu aufrecht sitzen, kann man einen -17° Vorbau montieren oder eben das 54'er gegen ein 52'er tauschen. Das hat dann auch eine kürzere Kurbel an Board, aber laut diversen Formel immer noch zu lang (theoretisch) - wahrscheinlich wirst du aber nichtmal einen Unterschied ausmachen können in der Praxis außer dass dein Sattel vielleicht 5mm höher rutschen kann dadurch.

Bei mir ist es z.b. so laut Formel sollte ich 175 fahren, Laut Fitting 172,5 , real fahre ich aber 170. Einen wirklichen Unterschied zwischen den längen (bzw. ein effektiveres Treten mit mehr AVG Watt) konnte ich nicht ausmachen. Somit gilt auch hier: alles subjektive Theorie und persönliche Vorliebe.

Solltest du beim Venge bleiben wollen, wäre wirklich die Frage ob du nicht umtauschen kannst auf 52. Aber zeig einfach mal ein Bild wie du auf dem Rad sitzt, damit man deinen Oberkörperwinkel (Oberlenkerhaltung) einschätzen kann - der sollte für normales Touren fahren zwischen 40 und 50° liegen.
 
lagaffe und juz71: ich werde schauen, dass ich viel zum Fahren komme und werde die Kurbel jetzt erst mal noch dran lassen.
Das bike gegen ein 52er tauschen halte ich für unmöglich.
Ich erkläre kurz warum:
Es gibt nämlich schon eine Geschichte zu diesem Rad, die ich jetzt gar nicht ganz erzählen will. Der Rahmen wurde nämlich schon einmal eingetauscht.
Ich hatte ursprünglich bei einem anderen Händler ein Specialized Allez Comp. gekauft gehabt.
Es hatte die unglaubliche Rahmengröße von 56´!!!
Ich hatte von Anfang an Zweifel daran, dass dies der richtige Rahmen sei, wurde aber vertröstet und man versicherte mir, dass das so in Ordnung wäre. Durch Zufall bin ich dann an einen zweiten Händler geraten, ich wollte eigentlich nur eine Trinflasche kaufen.
Dieser zweite Händler machte mir dann das Angebot, dass er mein "altes" Rad, dass erst einen Monat alt war, in Zahlung nimmt und alle Teile, wie Lenker, Sattel, Schaltgruppe mit Bremsen und die Laufräder an das "neue" Rad verbaut.
Ich habe mich darauf eingelassen - auch weil ich mich über den ersten Händler sehr geärgert hatte.

Jetzt wisst ihr, warum das mit einem Tausch nicht geht - bzw. warum ich das nicht für möglich halte.
Die Devise ist jetzt also:
Die für mich beste Position zu finden :)
Mein Sattel hat tatsächlich nur wenig Überhöhung im Vergleich zum Lenker, ich kann grade aber nicht sagen, wie viel.
 
ja versuche erstmal mit den spacern zu arbeiten. Wie gesagt das 52er wäre nicht kürzer nur sportlicher (und steifer/agiler).
Vielleicht wirst du aber mit der machbaren überhöhung von 5-6cm auch glücklich. Ansonsten -17 Vorbau.
Kurbel ist ein anderes Thema versuche erstmal diese.
 
Hallo,
ich habe mir noch einmal Zeit genommen, um alle Maße zu prüfen. Beim Arm hatte ich nicht das Gelenk mitgemessen. Auch der Unterarm war falsch. Auch der Rumpf war zu kurz gemessen gewesen.
Hier unten stehen nun die aktuellen Werte.
Wenn ich keinen Messfehler gemacht habe, dann stimmt die Rahmengröße von 54´ zumindest für "The Eddy Fit". Ich weiß jedoch nicht genau, was das dann bedeutet.
Danke an sticky für Deine Wünsche.

Thank you for visiting competitivecyclist.com, and for making use of our Fit Calculator.

Below are the measurements you entered, followed by our calculations for proper frame size and component positioning. You can refer to these numbers when choosing your frame and component package on-line, and you can keep them handy if you'd like to place an order over the phone.

Comments
-------------------------------------------
update 06.01.13


Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 79
Trunk: 64
Forearm: 34
Arm: 65
Thigh: 62
Lower Leg: 53
Sternal Notch: 143
Total Body Height: 175


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 51.2 - 51.7
Seat tube range c-t: 52.7 - 53.2
Top tube length: 53.4 - 53.8
Stem Length: 11.2 - 11.8
BB-Saddle Position: 67.5 - 69.5
Saddle-Handlebar: 52.2 - 52.8
Saddle Setback: 5.2 - 5.6


The Eddy Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 52.4 - 52.9
Seat tube range c-t: 53.9 - 54.4
Top tube length: 53.4 - 53.8
Stem Length: 10.1 - 10.7
BB-Saddle Position: 66.7 - 68.7
Saddle-Handlebar: 53.0 - 53.6
Saddle Setback: 6.4 - 6.8


The French Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 54.1 - 54.6
Seat tube range c-t: 55.6 - 56.1
Top tube length: 54.6 - 55.0
Stem Length: 10.3 - 10.9
BB-Saddle Position: 65.0 - 67.0
Saddle-Handlebar: 54.7 - 55.3
Saddle Setback: 5.9 - 6.3
 
nur competitive fit gibt eine Näherung. Näherung deswegen weil jeder Körper nachwievor individuell ist. Die anderen 2 kannste vergessen. (French+Eddy)

Also C-Fit sagt Oberrohrlänge (waagrecht gemessen) max. 540 dazu einen 110-120 Vorbau.

Also das Venge passt demnach in 54er , Das Oberrohr ist zwar 548, aber es ist ein 100mm Vorbau montiert. Sprich von der Sitzlänge Sattelspitze bis Mitte Oberlenker sollte ca. 53cm rauskommen (waagrecht gemessen) ist das so?

Das 52'er hat zwar OR 537 aber einen steileren Sitzwinkel, somit ist es nach vorne genauso lang.
Bringt nicht viel.

Speci gibt das hier an:

road.jpg
 
Ich für meinen Teil fahre mit 80cm schrittlänge ( bis 167,5mm) eine 165er. Vorwiegend aus Gründen des besseren Pedalierens und der findung einer vernünftigen Sitzposition. Zu lange Kurbeln lassen den Sattel höher einstellen als nötig...........

.


Also sorry aber können Juz oder Du mir mal beantworten, warum bei einer längeren Kurbel der Sattel höher geht. Erst hast nur Du das immer geschrieben und ich dachte das ist ein persönlicher Denkfehler, aber nun schreibt Juz ja dasselbe und so glaube ich langsam ich habe den Denkfehler.

Ich fahre eine 175 er Kurbel. Wenn ich nun eine 185er fahren würde (bei unveränderter Sattelposition), dann wäre mein Bein doch garnicht lang genug und wäre zu sehr durchgestreckt am untersten Punkt der Umdrehung. Also müsste der Sattel doch weiter runter um wieder denselben Winkel für das Knie zu erreichen oder???
 
Ich bin froh, dass du das so sagt.
Specialized verbaut einen 100mm Vorbau, das stimmt. Ich habe aber einen kürzeren, ich glaube 80mm, der sogar noch nach oben zeigt. Ein genaues Maß kann ich Dir leider grad nicht nennen. Wahrscheinlich habe ich morgen oder übermorgen das Rad, dann melde ich mich.
Das Maß mit den 53cm könnte gefühlsmäßig gut passen.

Ich habe auch überlegt, ob ich einen längeren Vorbau montieren lasse.
 
andy, ICH hatte einen Typo in meinem post *sorry* - natürlich geht der Sattel bei kürzerer Kurbel weiter nach OBEN. Bei längere weiter nach UNTEN. Beim MTB habe ich 175 und sitze auf 73.5 beim Renner mit 170 auf 74.
 
Ich bin froh, dass du das so sagt.
Specialized verbaut einen 100mm Vorbau, das stimmt. Ich habe aber einen kürzeren, ich glaube 80mm, der sogar noch nach oben zeigt. Ein genaues Maß kann ich Dir leider grad nicht nennen. Wahrscheinlich habe ich morgen oder übermorgen das Rad, dann melde ich mich.
Das Maß mit den 53cm könnte gefühlsmäßig gut passen.

Ich habe auch überlegt, ob ich einen längeren Vorbau montieren lasse.


80mm scheint mir zu kurz (sofern du richtig gemessen hast ;)) Ich würde den Standard verbauten 100m wieder verlangen. Macht das Handling des Bikes besser als dieser Stummelvorbau.
 
Ok, danke juz.
Das mit Kurbel und Sattelhöhe habe ich auch nicht verstanden gehabt. Jetzt ist es aber klar. :D
 
Also sorry aber können Juz oder Du mir mal beantworten, warum bei einer längeren Kurbel der Sattel höher geht. Erst hast nur Du das immer geschrieben und ich dachte das ist ein persönlicher Denkfehler, aber nun schreibt Juz ja dasselbe und so glaube ich langsam ich habe den Denkfehler.

Ich fahre eine 175 er Kurbel. Wenn ich nun eine 185er fahren würde (bei unveränderter Sattelposition), dann wäre mein Bein doch garnicht lang genug und wäre zu sehr durchgestreckt am untersten Punkt der Umdrehung. Also müsste der Sattel doch weiter runter um wieder denselben Winkel für das Knie zu erreichen oder???


Wenn die Kurbel nominell zu lang ist, stellt man oft den Sattel automatisch höher ein, um den Winkel zwischen Oberschenkel und Oberkörper groß genug zu lassen. Die Konsequenz ist selbstverständlich, dass im unteren Punkt der Fuß stark abgesenkt wird.

Bei sehr kleinen Fahrern kann man dies sehr oft beobachten.

Das gilt natürlich vorwiegend nur für die Sitzpositionen auf dem Rennrad. Auf einem Rad mit sehr aufrechter Position ist das u.U. weniger nötig............
 
Zurück