Liebe Alle -
die letzten Monate hatten es in sich.
Umzug einer Wohnung und zwei Studios von Wien in den Süden; Jobwechsel; Semesterende.
Ausreden habe ich viele.
Jedenfalls sitze ich gerade im Zug. Mit im Gepäck ein Rahmen, nicht in Weiß, sondern in Farbe:
Anhang anzeigen 1656144
Anhang anzeigen 1656145
Anhang anzeigen 1656146
Dieser Thread startete ja großspurig mit Zitaten aus der Rallywelt, aber auch ich bin mittlerweile älter und reifer geworden. Irgendwie konnte ich mir zwischenzeitlich immer weniger einen vollgelabelten Rahmen vorstellen und auch die ganzen Sprüche (Superlegs Era Evo) würden mich nicht ewig zum Lachen bringen.
Sollte
@Grunelli einmal nach Kärnten kommen, werde ich ihn um eine Unterschrift am oberen Rahmenrohr bitten. So wie ein Maler unter seinem Bild. Oder ein Tischler an einer unscheinbaren Stelle.
Farblich hab ich mich dann von meiner Freundin unterstützen lassen. Ihrer Meinung nach sollte die Farbe nicht zu nett (sondern sportlich) sein. Meiner Meinung nach nicht zu schön. Eine Farbe, die aneckt, irgendwie nicht eindeutig ist. Und weil ich (warum auch immer) beim Beschichter gelandet bin (und nicht beim Lackierer), war ich auf 216 Farbtöne beschränkt (RAL).
Geworden ist es RAL 1027. Ein Farbton fast wie eine fehlgeschlagene, billige Nachahmung von Gold. Das hat mir dann auch gefallen, einfach, weil ich ja hier im Forum diesen Thread gestartet habe:
Liebe Freunde des schönen Fahrrads,
Als Architekt bin ich nicht vom Fach und mein ausbaufähiges Wissen kommt eher aus der MTB Klassiker Ecke.
Schon seit viel zu langer Zeit schwebt mir ein Fahrrad vor, mit dem ich gemütliches Rennradfahren aber auch lange Fahrradtouren mit leichtem Gepäck anvisieren kann. Klassischer Fall für einen Randonneur - deshalb bin ich hier bei euch im Forum gelandet.
Den Rahmen und die Racks will ich mir bauen (lassen), das steht soweit fest. Hab am Markt einfach nichts passendes gefunden.
Entscheidungen, die bisher gefallen sind:
42mm Reifenbreite...
Ich glaube, der Besichter versteht sein Handwerk. Anfänglich musste ich ihm ziemlich hinterherlaufen, aber mit dem Resultat bin ich doch recht glücklich. Der Rahmen wurde perfekt sandgestrahlt, dann grundiert, dann farblich gepulvert und anschließend mit klarem Pulver überzogen. Ja, die Konturen werden dadurch etwas weicher, aber in Summe gefällt mir seine Arbeit (ich habe aber auch keinen Vergleich).
Seiner Meinung nach gibt es in Österreich keinen besseren Beschichter.
Er hat das sehr bescheiden ausgesprochen - und war mir damit eigentlich sehr sympathisch.
Hier der Link zu seiner Firma:
https://lackierungen.at/ueber-uns/
Wichtig: Beim Beauftragen etwas Tempo rausnehmen, alles klar definieren und auf ein Fertigstellungsdatum einigen. Er hat immer viel zu tun und wirkt dadurch vielleicht etwas unaufmerksam. Ich musste ihm terminlich ziemlich oft hinterhertelefonieren. War ihm bei der Abholung auch unangenehm, wir konnten aber heute drüber lachen.