• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen verzogen

diefairandbeautiful

Neuer Benutzer
Registriert
16 August 2007
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

mein Thementitel sagt eigentlich schon alles....ich habe ein sehr hässliches Problem mit meinem Alu-Rahmen.

Ebendieser ist im hinteren Bereich verbogen.
Sichtbar wird es dadurch, dass der Abstand des Laufrades im Bereich hinter dem Tretlager nicht exakt identisch zu jeder Seite der Ausfallenden des Rahmens ist.

Es bedeutet also, dass das hintere Rad nicht mehr exakt geradeaus läuft.

Dies ist mit etwas Gefühl auch im Fahrverhalten des Rades spürbar (kein exakter Geradeauslauf).


Fragt mich nicht wie das ganze Geschehen ist, ich habe es jedenfalls gestern feststellen müssen...das ist nun der status quo.

Die Frage ist, kann man da noch was machen. Falls ja wie, wo und mit welchem Aufwand?

Für eure ANtworten bin ich dankbar


Gruß Tammo
 
AW: Rahmen verzogen

Moin zusammen,

mein Thementitel sagt eigentlich schon alles....ich habe ein sehr hässliches Problem mit meinem Alu-Rahmen.

Ebendieser ist im hinteren Bereich verbogen.
Sichtbar wird es dadurch, dass der Abstand des Laufrades im Bereich hinter dem Tretlager nicht exakt identisch zu jeder Seite der Ausfallenden des Rahmens ist.

Es bedeutet also, dass das hintere Rad nicht mehr exakt geradeaus läuft.

Dies ist mit etwas Gefühl auch im Fahrverhalten des Rades spürbar (kein exakter Geradeauslauf).


Fragt mich nicht wie das ganze Geschehen ist, ich habe es jedenfalls gestern feststellen müssen...das ist nun der status quo.

Die Frage ist, kann man da noch was machen. Falls ja wie, wo und mit welchem Aufwand?

Für eure ANtworten bin ich dankbar


Gruß Tammo

Wenn Du dich nicht hingelegt hast,bleibt eigentlich nur ein Bruch übrig.Untersuche den Rahmen doch erst mal darauf.
 
AW: Rahmen verzogen

Der erste Reflex sagt: Schrott.
Ok, kommt drauf an, was für ein Rahmen, wie teuer, etc. Auch die Konstruktion (gerade oder geschweifte Hinterbaustreben) könnte was ausmachen, und wo der Verzug ist, also ob die Streben sanft krumm sind oder irgendwo, am schlimmsten an der Naht zum Tretlagergehäuse, ein echter Knick ist. "Glück" wäre es, wenn nur die Ausfallenden verbogen sind, und das Hinterrad nicht richtig drinsitzt.
Ich würde mit sowas wahrscheinlich zum Rahmenbauer. Der soll dann sagen, was geht, was kostet. Wenn ich selber dran rumbiegen würde, wäre das nur noch was als Stadtschlampe (da hätt ich Bedenken beim schnellen Fahren) oder für die Rolle.
 
AW: Rahmen verzogen

Ich habe ein ähnliches Problem bei komischerweise drei (!!!) Rahmen. Das Hinterrad steht insgesamt leicht schräg drin, das heißt, oben bei der Bremse nicht genau mittig. Es wirkt so, als wäre das linke Ausfallende etwas weiter unten als das rechte. Bei den zewi Stahlschlampen kann ich mir das vielleicht noch vorstellen, dass sich das verzogen hat. Ich habe das Problem aber auch bei meinem Steppenwolf Trekkingrad aus Alu. Ist mir völlig unklar, wie es dazu kommen konnte. Im Radladen wurde mir gesagt, dass es bei alten und nicht sehr hochwertigen Rahmen schonmal dazu kommen kann. Abhilfe konnte er mir keine schaffen, man müsste halt das Rad mit den Schnellspannern geradedrücken beim einspannen :confused:
 
AW: Rahmen verzogen

ganz kurz noch als ergänzung, ich guck nachher genauer und schreibe mal ausführlich...

die biegung liegt im bereich von ca. 2 - 3 mm in eine richtung.
 
AW: Rahmen verzogen

Das ist nicht viel. 2 bis 3 mm außen am Rad sind am Ausfallende ja nur Bruchteile eines Millimeters. Vielleicht ist auch gar nicht der Rahmen verbogen, sondern die Achse oder das Ausfallende eingekerbt oder so. Vielleicht lässt sichs ja schon bei der Montage ausgleichen. Wenn nicht oder ich's gern perfekt hätte, würde ich mit sowas hier in Berlin zu www.fahrradfritze.de gehen & mal nachfragen, was da geht.
 
AW: Rahmen verzogen

gleich von einer Rahmenentsorgung zu reden halte ich doch für erheblich übertrieben :spinner:.

Ich wage mal zu behaupten, daß ich in meinem Leben noch nie ein Rad besessen haben, bei welchem die Laufräder absolut perfekt und zentrisch saßen.
2-3 mm Abweichung am Radäußeren bedeutet eine Winkeltoleranz von < 0,5° an der Nabe! Da reicht ja schon auf einer Seite eine etwas dickere Lackschicht und schon sitzt es etwas schräg. Wofür habe ich denn die Langlöcher in den Ausfallenden?
Einfach das Rad neu ausrichten und fertich iss...
 
AW: Rahmen verzogen

gleich von einer Rahmenentsorgung zu reden halte ich doch für erheblich übertrieben :spinner:.
Das ging von der Ansage aus, ist im Fahren spürbar. Ich denke, wenige kommen aus Langeweile oder so, auf die Idee, Ihren Rahmen auszumessen, und sich dann wegen Ihrer Messfehler 'nen Kopp zu machen (obwohl? HTII Lager schwergängig? Soll ja auch Leute geben, die auf ihren Rädern wie die Karnickel, mit dem Ohr an der Felge, bis da was ächzt und dann schreien: "Hilfe mein Laufrad knarzt").
2-3mm lässt auch fragen: wo denn? Ich geh ja auch zugunsten des TE davon aus, daß ers mit dem kleinen einmaleins (Rad ordentlich einbauen etc.) schon erfolglos versucht hat.
Egal, wenns beim Fahren nervt, nicht durch fachkundige Montage des Rades zu kompensieren, und echt ein verzogener Rahmen aus Alu ist, fällt mir nix anderes ein. Aber jetzt kommst Du:D

P.S.: ich geh auch davon aus, daß die Bremse ein denkbar ungünstiger Bezugspunkt zum Rahmenrichten ist ;)
 
AW: Rahmen verzogen

moin,

danke für die umfangreiche resonanz.

ich sitze gerade im büro, deswegen ist hier nicht viel mit nachmessen.
nach oberflächlicher betrachtung ist kein klarer knick zu sehen, aber dazu heute abend genaueres. es ist durchaus möglich, dass das hinterrad auch etwas mehr als 3mm zur seite geneigt ist (vor dem tretlager), aber das glaube ich eher nicht. wenn das rad 3mm nach rechts geneigt ist, beträgt die differenz des abstandes zwischen den beiden seiten des ausfallendes ja schon 6mm - sprich sie liegt im sichtbaren bereich.

Korrekt eingebaut wurde das rad natürlich, durch rumspielen beim einbau des hinterrades kann man leider auch nicht erreichen, dass das hinterrad gerade hinterher läuft.

Die wirkung ist in etwa, dass ich beim freihändig fahren das fahrrad etwas seitlich neigen muss, damit es geradeaus läuft.


grundsätzliche frage:

Lässt sich eine solche Differenz sofern sie in den beiden ausfallenden liegt und nicht durch einen ungünstigen knick enststeht aus einem alurahmen rausarbeiten oder ist das ein problem, mit dem ich bis zu meiner neuanschaffung leben werde?

Grüße
 
AW: Rahmen verzogen

soo.....

nachmessen hab ich nicht wirklich hinbekommen.

Der Unterschied des Seitenabstandes des Reifens an den Ausfallenden ist liegt aber definitiv bei geschätzen 2 - 3mm.

nervig ist definitiv, dass man das rad immer nach rechts neigen muss für einen vernünftigen geradeauslauf beim freihändig fahren....und geringer wird der rollwiderstand durch ein schief stehendes hinterrad vermutlich auch nicht ;)

Auf die Gefahr hin das ich gesteinigt werde....
wenn man die Radaufnahme am Rahmen etwas bearbeitet (Feile?) müsste man diesen schrägstand doch rausbekommen?!
Wie gesagt, in 15 - 18 Monaten ist die Mühle abgeschrieben und wird zum Ersatzrad degradiert.
 
AW: Rahmen verzogen

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, wie Du den Seitenabstand des REIFENS zum Ausfallende überhaupt genau messen kannst. Die Reifen sind schließlich ziemlich weit weg vom Ausfallende.

Meinst Du vielleicht die Hinterbaustreben, die am Tretlagerrohr angeschweißt sind? Wenn dort das Rad nicht einen gleichmäßigen Seitenabstand hat, kann das auch andere Gründe haben. Zunächst mal könnte das Hinterrad von der Nabe her unmittig eingestellt sein. Dreh einfach mal das Rad herum, bau es mit den Ritzeln auf der linken Seite ein, und kontrolliere dann. Oder aber die Streben sind absichtlich leicht versetzt geschweißt, um mehr Platz für die Kurbel zu lassen, und das Rad läuft gar nicht schief, Du denkst das nur.

Ist halt nur meine Überlegung, während ich mir versuche Dein Problem bildlich vorzustellen.
 
AW: Rahmen verzogen

Also erst mal sind das keine Ausfallenden, sonder Kettenstreben - das sorgt nur für Irritation ;)
Dann würde ich Dir mal raten, das Hinterrad falschrum einzubauen um zu schauen, ob das nicht einfach nur ein Problem des Laufrades ist (Abweichung zur gleichen Seite = Rahmenproblem, zur anderen Seite = Laufradproblem). Dass der Rahmen kaputt ist - noch dazu ohne Sturz - sollte eigentlich erst mal die letzte Vermutung sein.

Um welches Material (Rahmenhersteller, Laufräder) handelt es sich eigentlich?
 
AW: Rahmen verzogen

Also erst mal sind das keine Ausfallenden, sonder Kettenstreben - das sorgt nur für Irritation ;)
Wie gut, daß Du weißt, was er meint, auch wenn er anderes schreibt:D ich tippe aber das selbe.

Muss mich auch entschuldigen, ich hatte den Anfangspost etwas flott überflogen, und angenommen, da sei richtig gemessen worden.
Also, bevor das nicht richtig gemessen ist, ist jede weitere Diagnose wertlos.
Der Schräglauf kann gern, wie calforce schreibt von aussermittig aufgebauten Laufrädern kommen (gibt ja viele Leute, die halten Zentrierlehren für Mädchenkram:D), oder aber auch von einem Rahmen, der anderswo verzogen ist (Steuerrohr/Gabel z.B.).
2-3mm von Reifen aus gemessen ist sowieso naja, nicht gerade innerhalb der "Eierigkeit" des Reifens, aber Gummi ist kein Messanschlag. Die Felge sollte genauer sein, aber wie gesagt. Ausserdem sind asymetrische Kettenstreben nu die beste Erfindung seit der Mehrfachkurbel und kein verzogener Rahmen.

Also: guggst Du http://sheldonbrown.com/frame-spacing.html und misst wie dort geheissen. (Unterer Abschnitt des Artikels). Auch diese Strippenmethode ist eher Hausmannskost als HiTech, aber sie geht immerhin von den richtigen Vorraussetzungen aus.
 
AW: Rahmen verzogen

gleich von einer Rahmenentsorgung zu reden halte ich doch für erheblich übertrieben :spinner:.

Ich wage mal zu behaupten, daß ich in meinem Leben noch nie ein Rad besessen haben, bei welchem die Laufräder absolut perfekt und zentrisch saßen.
2-3 mm Abweichung am Radäußeren bedeutet eine Winkeltoleranz von < 0,5° an der Nabe! Da reicht ja schon auf einer Seite eine etwas dickere Lackschicht und schon sitzt es etwas schräg. Wofür habe ich denn die Langlöcher in den Ausfallenden?
Einfach das Rad neu ausrichten und fertich iss...

Ich weissja nicht was für einen Billigmurks Du so in Deinem Leben gefahren bist,in meinen Rahmen haben die LR immer gerade gesessen.
Heutige Rahmen haben keine waagerechten Ausfallenden mit Langlöchern.
 
AW: Rahmen verzogen

moin.

danke für eure milde korrektur :)

ich habe leider viel zu wenig ahnung von dem ganzen rennrad-aufbau und technikkrams....bisher habe ich es vorgezogen einfach nur zu fahren. kaum befasst man sich mit dem rennrad hat man nur ärger ;)

Als ich das laufrad gestern falsch herum eingebaut habe war der seitenabstand des reifens zu den Kettenstreben (neuer begriff für mich :)) normal, vllt sogar ein bisschen in die andere richtung geneigt.

Also ist das irgendetwas mit dem Laufrad nicht in ordnung...nur was? Die felge ist nagelneu, ca. 100km gefahren. Dazu muss ich sagen, dass die Nabe neulich beim Händler wieder neu angezogen werden musste (weil ich an sachen rumgefummelt habe, von denen ich die finger lassen sollte)...kann da irgendetwas falsch gemacht worden sein? ansonsten weiß ich nicht wo der fehler liegen soll und würde mit der problematik eben weiter leben müssen.

Achja, danke für den Link zur Rahmenvermessung, steht ja allehand interessantes drin.
 
AW: Rahmen verzogen

soso.....

ich habe mich jetzt an den fahrradhändler meines vertrauens gewandt und baue auf deren kompetenz...mal sehen.

erste einschätzung: falsch eingespeicht (nennt man das so??), obwohl nagelneu.
 
AW: Rahmen verzogen

v-max. unbekannter hersteller, wird vertrieben von www.laufrad-profi.de

sehen ganz gut aus und waren günstig...und da ich neue für mein relativ altes und günstiges rad (Bulls Ultegra 2005) brauchte habe ich dazu zugeschlagen. Fahre das Vorderrad seit ca. 12 monaten, dass hinterrad habe ich auf Grund von garantieansprüchen nach 6 monaten neu bekommen; seitdem aber nicht genutzt da fahrräder im winter zur zirde ins wohnzimmer gehören und nicht auf die straße ;)
außerdem bin ich nicht dazu gekommen die kassette vom anderen laufrad auf das neue zu packen (ich verfüge leider über kein eigenes spezialwerkzeug).
 
AW: Rahmen verzogen

Also prinzipiell könntest Du das natürlich nachbessern lassen, ist ja noch Gewährleistung drauf. Problem ist halt, dass Du den Fehler erst nach einem halben Jahr reklamierst, da Du (soweit ich weiß) nach 6 Monaten nachweisen musst, dass der Fehler schon von Anfang an vorlag.
Ansonsten ist es keine Zauberei, das Rad selber zu zentrieren.
 
AW: Rahmen verzogen

ja ist bekannt....naja, pech gehabt....der krams muss jetzt ausgebadet werden. Ohne Zentrierständer kann man ja auch kaum sehen ob das rad wirklich mittig ist....es gibt so sachen, die lässt man am besten leute machen, die ahnung davon haben ;)
 
Zurück