AW: Rahmen - Hackordnung
Kommt hinzu, dass bei Reynolds und Columbus im Laufe der neueren Jahre noch ganz andere Stahl- und Rohrsorten hinzukamen und es speziell vom Reynolds 531 im Laufe der damaligen Jahre eine ganze Reihe unterschiedlich(s)ter Zusammenstellungen/Wandstärken gab; Flammberg hatte das hier irgendwo schonmal hervorragend dokumentiert.
Bei Columbus, Reynolds und Vitus gab es außerdem noch verschiedene Stahlqualitäten, die nicht eindeutig den verschieden "hochwertigen" Rohrsätzen zugeordnet sind - so ist z.B. die Cromor-Legierung jener der Cyclex-Serien (SL, SLX, ...) theoretisch leicht überlegen, wurde jedoch nur beim Mittelklasserohrsatz verwendet (ähnlich Reynolds 501).
Man könnte das ganze also auch nach Stahlsorten unterteilen...
Siehe auch hier:
http://italiancyclingjournal.blogspot.com/2007/11/columbus-steel-tubing-for-frame.html
Columbus
"Thermacrom":
Lufthärtender Stahl (war nicht lange im Programm)
Zugfestigkeit 1250 - 1450 N/mm2
Streckgrenze 1100 N/mm2
Bruchdehnung 10 %
Nicht gut schweißbar, kaum zu bearbeiten (Fräse, Säge, Feile)
(Rostfreier Stahl):
Chrom-Molybdän-Nickel-Legierung
Zugfestigkeit 1250 - 1350 N/mm2
Streckgrenze 950 N/mm2
Bruchdehnung 10 %
"Niobium":
Mangan-Chrom-Nickel-Molybdän-Niob-Legierung
Zugfestigkeit 1050 - 1250 N/mm2
Streckgrenze 750 N/mm2
Bruchdehnung 14 %
"Nivacrom":
Nickel-Chrom-Molybdän-Mangan-Vanadium-Legierung
Zugfestigkeit 1000 N/mm2
Streckgrenze 920 N/mm2
Bruchdehnung 10 %
- EL
- MXL
- Genius
- Neuron
- Max
- Zona
- Tecnos
- Endurance
- Ego
"Cyclex":
Mangan-Chrom-Molybdän-Legierung
Zugfestigkeit 900 N/mm2
Streckgrenze ??
Bruchdehnung 15 %
Nicht gut schweißbar, beim Löten durch hohen Mangananteil temperaturanfällig, eher spröde als zäh
- Brain (?)
- TSX
- SLX, SPX
- MS
- SL, SP
- Off Road
"25CrMo4":
Chrom-Molybdän-Mangan-Legierung
Zugfestigkeit 800 N/mm2
Streckgrenze ??
Bruchdehnung 17 %
Gut schweißbar, weniger temperaturanfällig, eher zäh als spröde
- Super 91
- Thron
- Bianchi Formula-Rohrsätze
- Cromor (vorher Matrix)
- Altain
- Gara
- Strada
"Manganese Steel":
Mangan-Legierung
Zugfestigkeit ??
Streckgrenze ??
Bruchdehnung ??
Das müsste man jetzt natürlich auch noch für Reynolds, Mannesmann/Oria, Tange (!), Dedacciai, Ishiwata und True Temper machen, aber da bekomme ich es nicht annähernd vollständig auf die Reihe.
Außerdem war und ist es durchaus üblich, einzelne Rohre aus verschiedenen Qualitäten im selben Rahmen zu verbauen, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen.