L
Laktat
Was mich mal interessieren würde, wie ihr euch die Zukunft vorstellt?
Wie soll das werden?
Ich glaube wirklich nach dem ganzen Hick Hack um Ullrich, werden wir bald viel weniger über den Radsport in der Öffentlichkeit hören und sehen.
Ich bilde mir ein, dass die Folgen in unserem Land gegen den Radsport sein werden und zwar auf jeglicher Ebene.
Ich behaupte, dieses Forum ist nur enstanden, weil der Radsport irgendwann so populär war, dass sich Herr Taschen und seine Partner beflissen sahen, anhand des öffentlichen Interesses, dies zu gründen.
Auch gäbe es wohl keine Procycling und kein Tour-Magazin.
Die großen Versender gäbe es auch nicht.
Viele kleine Radläden gäbe es schon längst nicht mehr.
Die Landesverbände und der BDR wären noch mehr verkommen, als sie sowieso schon sind.
Allerdings gäbe es auch nicht so viele Radwege, für die ganzen Gelegenheitsgurkler.
Das allgemeine Interesse wäre wohl kaum vorhanden, so daß es nicht diese Menge an Radsportveranstaltungen gäbe.
Wir hätten die Situation, die nach der Euphorie um Didi Thurau und vor Jan Ullrich gewesen ist.
In dieser Zeit gab es kaum Öffentlichkeit und wenig allgemeines Interesse.
Ohne Frage hat der Tour Sieg von Jan Ullrich dies alles erst ausgelöst. Ich bin mir sehr sicher, die Radsportwelt wäre in Deutschland sehr viel trostloser.
Wer sich noch an Boris Becker erinnert, der weiß was während seiner aktiven Zeit in den Vereinen und in den Medien passierte und wie nach Boris Becker der Boom zu Ende war und die Öffentlickeit immer weniger Interesse am Tennis zeigte.
Es sind nämlich recht wenig Menschen, die Dinge von sich aus tun, ohne einen Background und ohne die Popularität einer Sache.
L.
Wie soll das werden?
Ich glaube wirklich nach dem ganzen Hick Hack um Ullrich, werden wir bald viel weniger über den Radsport in der Öffentlichkeit hören und sehen.
Ich bilde mir ein, dass die Folgen in unserem Land gegen den Radsport sein werden und zwar auf jeglicher Ebene.
Ich behaupte, dieses Forum ist nur enstanden, weil der Radsport irgendwann so populär war, dass sich Herr Taschen und seine Partner beflissen sahen, anhand des öffentlichen Interesses, dies zu gründen.
Auch gäbe es wohl keine Procycling und kein Tour-Magazin.
Die großen Versender gäbe es auch nicht.
Viele kleine Radläden gäbe es schon längst nicht mehr.
Die Landesverbände und der BDR wären noch mehr verkommen, als sie sowieso schon sind.
Allerdings gäbe es auch nicht so viele Radwege, für die ganzen Gelegenheitsgurkler.
Das allgemeine Interesse wäre wohl kaum vorhanden, so daß es nicht diese Menge an Radsportveranstaltungen gäbe.
Wir hätten die Situation, die nach der Euphorie um Didi Thurau und vor Jan Ullrich gewesen ist.
In dieser Zeit gab es kaum Öffentlichkeit und wenig allgemeines Interesse.
Ohne Frage hat der Tour Sieg von Jan Ullrich dies alles erst ausgelöst. Ich bin mir sehr sicher, die Radsportwelt wäre in Deutschland sehr viel trostloser.
Wer sich noch an Boris Becker erinnert, der weiß was während seiner aktiven Zeit in den Vereinen und in den Medien passierte und wie nach Boris Becker der Boom zu Ende war und die Öffentlickeit immer weniger Interesse am Tennis zeigte.
Es sind nämlich recht wenig Menschen, die Dinge von sich aus tun, ohne einen Background und ohne die Popularität einer Sache.
L.