• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radschuh Sohlenhärte MTB, RR, GR

Gravel Bruno

Neuer Benutzer
Registriert
6 April 2025
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Such nach einem neuen Gravelbike /MTB Schuh - und verzweifle ob meiner Anforderungen an die Zehenbreite und Schuhverfügbarkeit gerade. Der Shimano XC 702 wäre ja echt geil, aber Zehen darf man da keine haben. Das ist beim 502er ganz anders .... Eigentlich wäre ich bei Specialized oder Q36,5 angekommen.
Wie auch immer, mir geht es um die Sohlenhärte und damit die Schuhqualität und somit um den Preis.

Warum brauche ich über die gesamte Fußsohle Härte? Der Kraftübergang findet ja nur im Bereich der Ballen bzw da statt, wo die Clickies sind. Mir erschließt sich nicht, was es mir bringt, wenn die ganze Sohle steif ist. Ich bin sogar der Meinung, dass maximale Härte nur in dem Bereich der Clickies für ca. 5 bis 7 cm wichtig ist, davor und danach könnte der Schuh von der Sohlenhärte her wirklich weich sein.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen :)
LG, Bruno
 

Anzeige

Re: Radschuh Sohlenhärte MTB, RR, GR
Schau mal hier:
d rr .
Warum brauche ich über die gesamte Fußsohle Härte? Der Kraftübergang findet ja nur im Bereich der Ballen bzw da statt, wo die Clickies sind. Mir erschließt sich nicht, was es mir bringt, wenn die ganze Sohle steif ist. Ich bin sogar der Meinung, dass maximale Härte nur in dem Bereich der Clickies für ca. 5 bis 7 cm wichtig ist, davor und danach könnte der Schuh von der Sohlenhärte her wirklich weich sein.
Ich gehe davon aus, dass es einfacher ist, einen Schuh mit einer durchgehenden Sohle zu produzieren als aus unterschiedlich harten Segmenten. Zudem würde es ja keinen spürbaren Effekt auf den Komfort haben, wenn die Sohlen hinter den Cleats weicher wären, da der Druck ja im Bereich der Cleats stattfindet.

Sehr bequeme Schuhe findest du übrigens bei Lake. Die haben auch extraweit im Angebot und sie sind in halben Grössen erhältlich.
 
Eigentlich wäre ich bei Specialized oder Q36,5 angekommen.
Aber?
Ich empfehle auch Lake. Die 200er Serie (z. B. CX239 wide) bietet selbst meinen Zehen genug Platz.
Ich bin sogar der Meinung, dass maximale Härte nur in dem Bereich der Clickies für ca. 5 bis 7 cm wichtig ist, davor und danach könnte der Schuh von der Sohlenhärte her wirklich weich sein.
Sehe ich absolut nicht so. Stell dich mal barfuß mit den Zehenballen auf eine Treppenstufe und versuche, den Fuß waagerecht zu halten. Die Fußmuskulatur muss die ganze Zeit arbeiten, damit das Fußgewölbe nicht kollabiert und die Zehen nicht abknicken. Beim Radfahren ist man gerne mal >4 Stunden unterwegs, da kann man sowas nicht gebrauchen, ermüdet nur zusätzlich.
 
Stell dich mal barfuß mit den Zehenballen auf eine Treppenstufe und versuche, den Fuß waagerecht zu halten. Die Fußmuskulatur muss die ganze Zeit arbeiten, damit das Fußgewölbe nicht kollabiert und die Zehen nicht abknicken.
... und was bringt es da, wenn du einen harten Schuh anhast. Probiers mal mit einem Bergschuh. Die Haltearbeit dass du nicht mit der ferse runtergehst, macht trotzdem die Muskulatur der Unterschenkel ...
 
Zudem würde es ja keinen spürbaren Effekt auf den Komfort haben, wenn die Sohlen hinter den Cleats weicher wären,
... aber vermutlich auf den Preis. Die harten und somit "renntauglichen" Schuhe der Hersteller sind doch immer die teureren, finde ich....
Gut, eine CFK Sohle kostet mehr als gespritztes CFK verstärktes Material, aber so viel Unterschied, teilweise faktor 3 bis 5. Ich weiß nicht....
 
... aber vermutlich auf den Preis. Die harten und somit "renntauglichen" Schuhe der Hersteller sind doch immer die teureren, finde ich....
Gut, eine CFK Sohle kostet mehr als gespritztes CFK verstärktes Material, aber so viel Unterschied, teilweise faktor 3 bis 5. Ich weiß nicht....
Eine zweiteilige Sohle (vorne hart und hinten weich) die am Übergang mit der Zeit nicht bricht, würde die Produktion nur komplizierter gestalten und den Preis ganz bestimmt nicht senken.

Zudem ist je härter je teurer auch zu einem Teil dem Marketing geschuldet. Harte Sohlen bieten bessere Kraftübertragung und werden von den Pros gefahren, das verbunden mit einer bekannten Marke für die man ebenfalls bezahlt und schon geht der Preis durch die Decke.
 
Über die gesamte Sohle die Härte hat auch ihre Tücken. Mir passt der DMT MH10 z. B. besser als der KM0.

Letzterer hat hinten mittig ein Michelin Gummi. Das hätte mir neulich an der Ampel doch sehr geholfen. Bin hektisch los und dann zu blöde links einzuklicken auf die Schnelle. Mit dem hinteren Carbonteil das Pedal getroffen und mir erstmal richtig schön den Oberschenkel in Leistengegend am Sattel längs geratscht mit Wumms. Alter! Zum Glück super enge Bib, so dass es nur der Schmerz war und nix aufgerissen ist, fühlte sich aber so an. Moah!

Bis auf so nen Quark ist das aber ganz nett das es überall hervorragend stützt. Nur halt nix für Wanderungen 😆
 
Egal ob Rennradschuhe, Laufschuhe oder Wanderschuhe, mit Extra-Wide wird in der Regel der Schuh bezeichnet, wenn er breiter ist. Teilweise sind die Extra-Wide Schuhe dann auch noch höher im Spann und/oder der Zehenbox, das ist aber nicht zwingend. Der Bezeichnung Extra-Broad für breitere Schuhe bin ich jedoch noch nie je begegnet.
 
Zurück