• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radon R1 Sitzposition

godofglow

Neuer Benutzer
Registriert
1 November 2011
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.

Hier mein erster Beitrag :-)

Ich will mir als Einstieger vom MTB ein Rennrad kaufen.

In Fragen kommen gerade das Roadlite 7.0 oder das aktuell im Angebot befindliche Radon R1 6.0.
ich glaub das Angebot aktuell ist ganz ansprechend.

Ich hab jetzt schon einige Tests und sehr viel im Forum gelesen.
Als Einsteiger möchte ich wahrscheinlich eine nicht so rennmäßige Position.
Das Roadlite bin ich (2011!) in 56 Probe gefahren und passt auch soweit.

Jetzt ist mir das Angebot und das Style des R1 dazwischen gekommen.
Ich hab nur ein wenig Angst das mir evtl. R1 zu renn mäßig für den Anfang ist.
Kann mich aber auch täuschen.

Hier meine Maße:

The Competitive Fit The Eddy Fit The French Fit
Seat tube range c-c 54.4 - 54.9 55.6 - 56.1 57.3 - 57.8
Seat tube range c-t 56.1 - 56.6 57.3 - 57.8 59.0 - 59.5
Top tube length 55.4 - 55.8 55.4 - 55.8 56.6 - 57.0
Stem Length 11.5 - 12.1 10.4 - 11.0 10.6 - 11.2
BB-Saddle Position 74.4 - 76.4 73.6 - 75.6 71.9 - 73.9
Saddle-Handlebar 54.4 - 55.0 55.2 - 55.8 56.9 - 57.5
Saddle Setback 5.3 - 5.7 6.5 - 6.9 6.0 - 6.4


Größe: 180,5
Schrittlänge: 84,3

Was würdet ihr mir empfehlen?
> Beim Angebot von Radon zuschlagen (in 56 oder 58? ) und im allerschlimmsten Fall den Vorbau drehen?
> Roadlite kaufen und warten :-( und evtl. einen anderen Satz Laufräder nachkaufen.

Danke & GRuß

Thomas
 
AW: Radon R1 Sitzposition

Beim Radon brauchst du das 58er. Das 56er ist etwas zu klein geraten, wenn man sich OR und SR ansieht. Dann brauchst du auch den Vorbau nicht zu drehen.

Beim 2011er-Roadlite gingen 56 und 58. Je nachdem ob du eher gestreckt sitzen willst oder mit mehr Überhöhung. Ich persönlich (auch 180cm) würde das 56er nehmen, wegen der sportlicheren Optik und Sitzposition.

Aber Achtung: Das 2012-Roadlite hat andere Geometrien ! Hier würde ich 56 nehmen, da das 58er ein ewig langes SR hat (19cm!).
 
AW: Radon R1 Sitzposition

Beim Radon brauchst du das 58er. Das 56er ist etwas zu klein geraten, wenn man sich OR und SR ansieht. Dann brauchst du auch den Vorbau nicht zu drehen.

Beim 2011er-Roadlite gingen 56 und 58. Je nachdem ob du eher gestreckt sitzen willst oder mit mehr Überhöhung. Ich persönlich (auch 180cm) würde das 56er nehmen, wegen der sportlicheren Optik und Sitzposition.

Hallo.

Danke für deine Antwort.


Oberrohr ist doch beim Roadlite wie R1 beim 56 gleich.
Beim Roadlite habe ich mich mit den 56er besser gefühlt.
Kann man das irgendwie übertragen?

Wieso muss ich beim R1 in 58 den Vorbau nicht drehen, da ich beim 58 aufrechter sitzen würde?
Also lieber den 58er nehmen wie den 56?
Wie würde sich der Unterschied zeigen?

Gruß
 
AW: Radon R1 Sitzposition

Oberrohr ist doch beim Roadlite wie R1 beim 56 gleich.
Beim Roadlite habe ich mich mit den 56er besser gefühlt.
Kann man das irgendwie übertragen?
OR ist nicht gleich:
R1:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/R1-6-0_id_9921_.htm#geo58
Roadlite 2011: S. 74:
http://media.canyon.com/download/kataloge2011/Canyon_Road_2011.pdf

Ist doch genau so, wie ich es oben gesagt habe.
Wenn du dich auf dem Roadlite 2011 wohlfühlst, dann passt auf jeden Fall das Radon mit RH58.
Dagegen ist das Roadlite 2011 und 2012 aufgrund verschiedener Geometrien nicht vergleichbar. Da hängt es von deinen Vorlieben ab: Eher gestreckt mit weniger Überhöhung (größere RH) oder kürzer mit mehr Überhöhung (kleine RH).
Mir persönlich gefällt das Radon sehr gut.

Wieso muss ich beim R1 in 58 den Vorbau nicht drehen, da ich beim 58 aufrechter sitzen würde?
Also lieber den 58er nehmen wie den 56?
Wie würde sich der Unterschied zeigen?
Beim Radon brauchst du das 58er. Der würde dir super passen. Der 56er ist in diesem Fall zu klein.
Wenn du aufrechter sitzen willst, kannst du natürlich den Vorbau drehen.
 
AW: Radon R1 Sitzposition

Hey.

Dann sag ich nochmals Danke für die Newbie-Erklärung.


Ich bin das 58 Roadlite aus 2011 auch schon gefahren, dort fühlte ich mich aber ein wenig zu unwohl.
Würdest du trotzdem das 58er R1 nehmen, auch wenn das OR nur 3mm kürzer ist?
(evtl. war es einfach auch der Unterschied vom MTB..)

Danke
 
AW: Radon R1 Sitzposition

Ja, ich würde das 58-R1 nehmen. Es sind zwar nur 3mm, aber das Steuerrohr ist 13mm länger und der Lenkwinkel ist auch 0,5° geringer. Ich denke das passt dir bei deiner Größe und deinen eher kurzen Beinen im Verhältnis zum Oberkörper.
 
AW: Radon R1 Sitzposition

Ja, ich würde das 58-R1 nehmen. Es sind zwar nur 3mm, aber das Steuerrohr ist 13mm länger und der Lenkwinkel ist auch 0,5° geringer. Ich denke das passt dir bei deiner Größe und deinen eher kurzen Beinen im Verhältnis zum Oberkörper.

Alles klar.
Danke für deine Meinung.

Gibt es noch andere Meinungen?

Gruß
 
AW: Radon R1 Sitzposition

Hmmm. Wenn ich das richtig sehe, wirst du beim 58er R1 wenig Überhöhung bekommen. Ausgeliefert wird es glaub ich mit 2x2 cm Spacern. Da würde also noch was gehen. Vielleicht wirst du dir dann noch einen kürzeren Vorbau gönnen wollen zum Versuchen, was preislich aber wohl drin ist :-) Ich fände die Rahmenmaße zu deinen Maßen noch nicht so perfekt passend und würde bei anderen Rahmen weitersuchen.
 
AW: Radon R1 Sitzposition

Hmmm. Wenn ich das richtig sehe, wirst du beim 58er R1 wenig Überhöhung bekommen. Ausgeliefert wird es glaub ich mit 2x2 cm Spacern. Da würde also noch was gehen. Vielleicht wirst du dir dann noch einen kürzeren Vorbau gönnen wollen zum Versuchen, was preislich aber wohl drin ist :-) Ich fände die Rahmenmaße zu deinen Maßen noch nicht so perfekt passend und würde bei anderen Rahmen weitersuchen.

Hallo.

Danke für deine Antwort.

Die geringe Überhöhung wird mich als Einsteiger wohl glaub nicht so arg stören, da man dann halt ein wenig aufrechter sitzt, korrekt?

Wieso findest du den Rahmen nicht passend?
Nach was würdest du suchen,. bzw. auf was achten?

Vielen Dank
 
Zurück