pug304
IBC DIMB Racing Team
- Registriert
- 3 August 2006
- Beiträge
- 669
- Reaktionspunkte
- 669
bist Du etwa auch Schweizer? ?
![]()
noi, i kaa alles ausser hochdeutsch

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bist Du etwa auch Schweizer? ?
![]()
Gar nicht gewusst, dass ich alle Schweizer im deutschen Strassenverkehr repräsentierte. Fühle mich geehrt!Eine Frage noch an den in der Schweiz ansässigen nicht Schweizer, warum benehmen sich eigentlich die Schweizer Autofahrer, wenn diese in Deutschland unterwegs sind, wie die Axt im Walde?
Danke für die Konkretisierung Ihrer AussageTheoretisch schon,ist aber bei DIR
Perlen vor die Säue geworfen!
Endlich jemand der mich verstehtWas soll man denn sonst machen, wenn man sich gerade eingenässt hat?
Das sind die in der Schweiz ansässigen Deutschen, welche am Wochenende mal rasch zu ihren Verwandten nach Norddeutschland zuckeln ?Eine Frage noch an den in der Schweiz ansässigen nicht Schweizer, warum benehmen sich eigentlich die Schweizer Autofahrer, wenn diese in Deutschland unterwegs sind, wie die Axt im Walde?
In der Schweiz gibt es m.E (regional aber sehr verschieden) nicht so viele abgetrennte Radwege, vor allem in den Städten nicht. Dafür diese gelbe Pest (diese schmalen, gelben Strichelchen, die den Platz eigentlich für Radfahrer reservieren sollen, welche jedoch den Autofahrer animieren, ohne Abstand jeglichen am Velofahrer vorbeizubolzen. Denn: iss ja Linie daIch denke eher es ist der Frust, sicher an die Schweizer Beschränkungen halten zu müssen, da es sonst richtig teuer wird. Da wird Deutschland dann zum preiswerten Raserspielplatz, dazu gibt es ja kein Abkommen zwischen den Ländern. Und dann gibt es ja noch die Radfahrer die auf der Straße und nicht auf den Radwegen fahren, also nochmal zusätzlicher Frust.
Ich bin zwar nicht Schweizer, und auch nicht in der Schweiz ansässig, war aber früher mit zwei Schweizerinnen insgesamt neun Jahre liiert, verstehe die Mentalität schon noch ein bisschen.Eine Frage noch an den in der Schweiz ansässigen nicht Schweizer, warum benehmen sich eigentlich die Schweizer Autofahrer, wenn diese in Deutschland unterwegs sind, wie die Axt im Walde?
Nichts zu danken,hast du dir verdient!Danke für die Konkretisierung Ihrer Aussage
Es kommen viele Leute aus der Schweiz in die grenznahe Region nach Deutschland, um sich mit ihren Autos auszutoben. Nahezu jede Woche liest man in der Lokalzeitung von Autorennen hier auf der Autobahn. Und auch wenn es nicht ganz gut klingt, es sind meistens junge Secondos mit hochmotorisierten Fahrzeugen. Der Anteil von "richtigen" Schweizern ist dabei nicht mal so hoch.
Ich als Autofahrer darf davon ausgehen, dass Rennradfahrer sich an die Benutzungspflcht halten. Wenn keine Benutzungspflicht bzw. kein Radweg existiert, dann Stimme ich dir zu, dann muss ich meine Geschwindigkeit anpassen, da ich mit Radfahrer um Kurven rechnen muss.ich weiss ja nicht wie es in der Schweiz mot der Strassenverkehrsordnung oder SVG so ist.... In DE ist es so, dass Du Deinen Anhalteweg immer so regeln musst, um vor Gefahren zum anhalten zu kommen. Bei einer unübersichtlichen Strasse ist das Tempo entsprechend anzupassen, egal ob das 80 oder 100 erlaubt ist (soweit zum "erschreckt man sich öfter"). Da gibt es kein wenn und kein aber.
Und nochmals die Frage an Dich @Paede : es ist für Dich OK, dass an diesen unübersichtlichen Strecke OK, ein Töff (in DE Mofa oder 50er Roller, der heute nur noch 40 vmax fährt) unterwegs ist? Weil Du ja nicht bremsen willst bügelst Du den von der Strasse?
Ganz schlimm wie dieser Troll "provoziert".....meine Güte, lasst ihr euch immer noch provozieren. Ich rufe das komplette Forum auf diesen Spinner auf die Ignor Liste zu setzen, tut euch doch den Gefallen. Er wird sich dann ganz schnell wieder trollen und hier verschwinden, ganz bestimmt. So einen Autovollproll kann man nicht bekehren.
Autofahrer machen bei ihrer Fahrweise keinen Unterschied auf Straßen mit oder ohne Radweg.Ich als Autofahrer darf davon ausgehen, dass Rennradfahrer sich an die Benutzungspflcht halten. Wenn keine Benutzungspflicht bzw. kein Radweg existiert, dann Stimme ich dir zu, dann muss ich meine Geschwindigkeit anpassen, da ich mit Radfahrer um Kurven rechnen muss.
Du hast ne klasse Logik.Ich als Autofahrer darf davon ausgehen, dass Rennradfahrer sich an die Benutzungspflcht halten. Wenn keine Benutzungspflicht bzw. kein Radweg existiert, dann Stimme ich dir zu, dann muss ich meine Geschwindigkeit anpassen, da ich mit Radfahrer um Kurven rechnen muss.
Klar, den Mofafahrer bügle ich komplett um. Was für eine Frage aber auch. Wo soll er sonst bitte fahren? Hat er eine Benutzungspflicht bzgl. des Radweg? Ich glaube nicht. Also kann ich mich auch nicht über ihn beschweren
Hach. Wie ich diese Verallgemeinerungen liebe.Autofahrer machen bei ihrer Fahrweise keinen Unterschied auf Straßen mit oder ohne Radweg.
Entweder man fährt rücksichtsvoll oder nicht.
Ein Video aus dem MTB Forum:
So ticken die Schweizer
LKW-Fahrer kann ich da schon verstehen, zwar nicht die Reaktion wie im Video. Berghoch auf einer unübersichtlichen Straße mit einem LKW zu überholen ist schon sehr bescheiden, dahinter bleiben geht bei unter 10 km/h aber auch nicht.Autofahrer machen bei ihrer Fahrweise keinen Unterschied auf Straßen mit oder ohne Radweg.
Entweder man fährt rücksichtsvoll oder nicht.
Ein Video aus dem MTB Forum:
So ticken die Schweizer
Der konnte doch fast immer gleich überholen. Nur ab und zu ist ein Fahrzeug entgegengekommen.LKW-Fahrer kann ich da schon verstehen, zwar nicht die Reaktion wie im Video. Berghoch auf einer unübersichtlichen Straße mit einem LKW zu überholen ist schon sehr bescheiden, dahinter bleiben geht bei unter 10 km/h aber auch nicht.
...das wolltest du doch sicher im LKW-Fahrer-Forum schreiben?LKW-Fahrer kann ich da schon verstehen...
Kann man da doch bestimmt kaufen.Nebenbei: Wie hast du es eigentlich geschafft die Führerscheinprüfung zu bestehen?