• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcore - Der Wiener Kreisel

Anzeige

Re: Radcore - Der Wiener Kreisel
Na ja ich glaub du wirst schon dranbleiben können aber oben schaut es dann andes aus wie heute ;-)

nicht wenn ich meinen zweiten ortstafel sprint auspacke, da sind alltime bestwerte über 5s und 10s herausgekommen!

bin jedenfalls rundum zufrieden mit der ausfahrt, hat richtig spaß gemacht auch wenn ich am hocheck mal wieder ein nahtod erlebnis hatte.
der wind meinte es auch richtig gut mit uns, rückenwind bei der hin- und rückfahrt hatte ich bis dato noch nie und schön, dass alle bis wien dabei waren.
 
j
bin jedenfalls rundum zufrieden mit der ausfahrt, hat richtig spaß gemacht auch wenn ich am hocheck mal wieder ein nahtod erlebnis hatte.
der wind meinte es auch richtig gut mit uns, rückenwind bei der hin- und rückfahrt hatte ich bis dato noch nie und schön, dass alle bis wien dabei waren.
Ja super war das! Endlich wieder mal eine ordentliche Tour! Das mit dem Rückenwind in beide Richtungen ist mir gar nicht aufgefallen, hab mir gedacht es läuft heute einfach rund. Ausser auf das Hocheck, das war zach. Steinbach und ich in Schlangenlinien.
 
Wunderbare Ausfahrt fürwahr, danke Lengyech fürs mehrmalige Ackern, es war sehr wohl auch Gegenwind, aber du merkst das nimmer. Meine Erkenntnis heute: Marathontraining bringt was fürs Radeln...
 
nicht wenn ich meinen zweiten ortstafel sprint auspacke, da sind alltime bestwerte über 5s und 10s herausgekommen!

bin jedenfalls rundum zufrieden mit der ausfahrt, hat richtig spaß gemacht auch wenn ich am hocheck mal wieder ein nahtod erlebnis hatte.
der wind meinte es auch richtig gut mit uns, rückenwind bei der hin- und rückfahrt hatte ich bis dato noch nie und schön, dass alle bis wien dabei waren.

Da habt Ihr es besser gehabt als ich Einzelkämpfer, aber zehrend und entbehrend ist ja auch ein Erlebnisfaktor.
 
Eindrücke vom hocheck. Manchmal zweifel ich ja schon wie gesund das ganze ist, bin oben knappe 5' einfach flach gelegen.
 

Anhänge

  • PicsArt_1368132176351.jpg
    PicsArt_1368132176351.jpg
    256,9 KB · Aufrufe: 65
Als von der feiertäglichen Lohnarbeit Geknechteteter, lese ich neidvoll Eure Posts, verlange aber einen zusammenhängenden Bericht. Muss ja supertoll gewesen sein. Bitte um Wiederholung, wenn ich auch kann.
 
Mein Bericht zum gestrigen Tag die es nicht mitbekommen haben...6h Autofahrt für 30 Minuten Aufwärmen und 7 Minuten Rennen, bei dem ich mich recht gut gefühlt hab, bis zu dem Zeitpunkt als mir in der ersten Kurve beim Vorderrad bei einer Geschwindigkeit von 44 km/h der Schlauchreifen runtergerutscht ist und ich auf der carbonata ausgerutscht bin und einen TdF Sturz der Sonderklasse hingelegt hab...Rad ist Heil, und mein Körper hat auch keinen ernst zunehmenden Schaden genommen. Glück im Unglück, langsam könnte aber meine Pech Serie enden...

Ich werd glaub ich Klebeband in Zukunft sein lassen...meine Theorie ist das Hitze aka Sonne in Kombi mit Gewicht zu dem Fehler geführt hat, oder einfach schlecht geklebt...

Alles in allem ein anderer und schöner 30. Geburtstag und definitiv anders als jeder Geburtstag vorher!
 
Klebeband? beim Rennen? Machen das viele?
Wer Honigbrote schmieren kann, kann auch Schlauchreifen kitten. Hab jetzt schon mein zweites Paar hinter mir und es wird schon Routine.
 
Naja, ich kenn da mal 3 Radcorler die das machen...
keine ahnung was da bei dir nicht geklappt hat. meine klebeband-geklebten reifen haben den ötzi, den ventoux, und sonst auch noch so einiges völlig unproblematisch überstanden. auch hitze war nie ein problem. bin mir auch nicht sicher ob leim wirklich besser pickt.
 
Meine Meinung zum Klebeband ist ausreichend dokumentiert. Schlauchis fahren und nicht Picken gehört meiner Meinung nach schon immer zu den "No-Go's".
Ohne die Diskussion was besser ist usw anzuheizen. Ich finde einfach nur einfacher und der Reifen ist einfacher zu positionieren. Aber dass da überhaupt einer runter gehen kann ist mir ein Rätsel. Eher noch die gepinselten.
Zum Glück fast nix passiert...
 
Aber dass da überhaupt einer runter gehen kann ist mir ein Rätsel. Eher noch die gepinselten.
Zum Glück fast nix passiert...

Kommt offensichtlich schon manchmal vor, aber sicher sehr, sehr selten. Denk es ist nicht abhängig von der Klebemethode. Ich fürchte auf alle Fälle einen Panne mit Clincher im "richtigen" Moment mehr und das kommt sicher öfter vor. Kleben hat meiner Meinung nach einfach mehr Stil und Tradition. Und wenn ich mir so die ganzen anderen kürzlich geposteten "Regeln" fürs RR-fahren anschau, hat die Regel "Schlauchreifen haben geklebt zu werden" locker Platz ;-)
 
Das was mir nach dem Unfall aufgefallen ist, ist dass das Klebeband ganz weich war und ich den schlauchreifen leicht runter biegen konnte. Dadurch dass das Rad 3 Stunden in der Sonne am Dach war und dann noch 3 Stunden in der Sonne vorm Start gestanden ist, ist es für mich die einzige Erklärung das der Kleber weich geworden ist. Vertrauen hab ich jetzt in Klebebänder nicht mehr.
 
Das was mir nach dem Unfall aufgefallen ist, ist dass das Klebeband ganz weich war und ich den schlauchreifen leicht runter biegen konnte. Dadurch dass das Rad 3 Stunden in der Sonne am Dach war und dann noch 3 Stunden in der Sonne vorm Start gestanden ist, ist es für mich die einzige Erklärung das der Kleber weich geworden ist. Vertrauen hab ich jetzt in Klebebänder nicht mehr.
hast du das extreme verwendet?
 
Zurück