• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcomputer mit Trittfrequenz wireless

Bald bin ich quch soweit. Spiele schon mit gedqnken den 500er zu nehmen. Waren mit sensoren für tf und speed ca 180 euro. Pulsgurt mit ant plus von sigma hab ich noch. Trptzdem viel geld. Der 1612 kostet 40 euro
Das ist schon klar, daß es im Moment ein schöner Haufen Scheine ist. Zahlte vor 2 Jahren noch über 250.- mit TF und HF und hatte ein wirklich schlechtes Gewissen dabei. Aber dies hatte sich bald gelegt......
 
Das Geld gibst du nur einmal aus :). Was mich einwenig stört am 500 das man nur 3Räder einstellen kann und das es schon mal rechtlange dauert bist das Teil den GPS Sender und die Höhe gefunden hat.
Ich finde ein 500 macht nur dann wirklich Sinn wenn man eine TrainingsSoftware einsetzt ansonsten ist es ziemlich witzlos, jede menge Daten die sinnlos auf dem Gerät liegen. Wenn man einen Mac sein eigen nennt kann ich nur rubiTrack empfehlen. Ansonsten Golden Cheetah.
 
Das Geld gibst du nur einmal aus :). Was mich einwenig stört am 500 das man nur 3Räder einstellen kann und das es schon mal rechtlange dauert bist das Teil den GPS Sender und die Höhe gefunden hat.
Ich finde ein 500 macht nur dann wirklich Sinn wenn man eine TrainingsSoftware einsetzt ansonsten ist es ziemlich witzlos, jede menge Daten die sinnlos auf dem Gerät liegen. Wenn man einen Mac sein eigen nennt kann ich nur rubiTrack empfehlen. Ansonsten Golden Cheetah.
Da gebe ich dir recht, mit der Trainingssoftware. Nutzte ich die erste Zeit auch nicht. Dann war mir klar, daß der Computer zig Daten pro Tour aufzeichnet und sinnlos auf dem Gerät waren. Schließlich wurden sie dann wieder gelöscht.
Aber das Thema mit der Trainingssoftware kommt mit der Zeit quasi von selbst, da man immer neugieriger wird (sofern es einem interessiert).
Ich nutze übrigens "My Tourbook", wo ich alle meine Ausfahrten reinspeichere und verwalte. Es ist dann schon intressant, wenn man am Saisonende sieht, wo man "rumgekurvt" ist.
Mit dem GPS Empfang hatte ich eigentlich noch nie ein Thema. Vor der Ausfahrt stell ich schon mal das Bike auf die Terrasse, bis ich mich dann fertig mache ist der Edge schon Startklar und wartet auf mich.:)
 
Frei wählbare Datenfelder, Krümelspurnavigation, Möglichkeit zum Aufspielen von Trainings und vor allem die Möglichkeit zur Leistungsmessung.

Gibt schon bißl was, was der Edge mehr kann... Unabhängig davon, daß der TE danach nicht gefragt hat und für sich selbst andere Anfordsrungen stellt...

Wieso dann auf einmal wieder über den 800er (oder hatl auch 500er) geredet wird... keine Ahnung

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
....weil sich das beim Thema Radcomputer immer wieder von selbst ergibt!;)
 
Na ja, was man zum Edge und Konsorten (ich habe noch einen Navi2coach) dazu sagen muß, das man alle 10.-12 Fahrstunden an die Steckdose muß.

Ein einfacher Sigma läuft halt gut ein ganzes Jahr mit einer Batterie.
 
Stimmt aber da die meisten von uns wohl eher in Westeuropa unterwegs sind dürfte die nächste Steckdose nicht allzu weit entfernt sein;) Ein einfacher Sigma kann auch nur ein kleinen
Bruchteil dessen was ein Edge kann.
 
Schon klar. Aber ich finde es prinzipiel schon nervig immer dran zu denken, ob der Akku jetzt noch eine Tour mitmacht oder an die Dose muss. Dazu fahre ich auch gern weg und gehe da auch mal eine Woche zelten ohne an eine Steckdose zu kommen.

Vielleicht faehrt der TE auch Brevets, die laenger wie 12h dauern.

Finde halt wichtig, das man das auf jedenfall nicht unter den Tisch fallen las sollte. Wie wichtig das einem ist muss jeder selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... darum habe ich zwei:
Den kleinen o-Synch, der mir die wichtigsten Infos aktuell am Lenker anzeigt und das iPhone in der Tasche fürs Tracking und Navigation im Bedarfsfall.

Gruß


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Schon klar. Aber ich finde es prinzipiel schon nervig immer dran zu denken, ob der Akku jetzt noch eine Tour mitmacht oder an die Dose muss. Dazu fahre ich auch gern weg und gehe da auch mal eine Woche zelten ohne an eine Steckdose zu kommen.

Vielleicht faehrt der TE auch Brevets, die laenger wie 12h dauern.

Finde halt wichtig, das man das auf jedenfall nicht unter den Tisch fallen las sollte. Wie wichtig das einem ist muss jeder selbst entscheiden.
Das ist auf jedenFall ein Punkt, der nicht zu verachten ist.
Aber dann würde mich mal interessieren, wie du das mit dem Handy machst, wenn du sagst du gehst gerne weg und auch mal eine Woche Zelten.
Kann mir nicht vorstellen, daß es noch Leute gibt, die eine Woche ohne Handy auskommen. Wenn es das tatsächlich gibt, wärst du jetzt die erste Person.
Für mich ist übrigens das Handy kein Thema, daß ist nur zum absoluten Notfall dabei und würde wahrscheinlich 4 Wochen mit einer Akkuladung auskommen.
Ich möchte aber jetzt um Gottes Willen k e i n e n Handy Fred aus diesem Thema machen!!;)
 
Ich halte es in der Tat eine Woche und laenger ohne Handy aus. Ich komme auch bei Radreise ght mit 5 Wochen ohne Internet klar.
 
Ich halte es in der Tat eine Woche und laenger ohne Handy aus. Ich komme auch bei Radreise ght mit 5 Wochen ohne Internet klar.
Hey, Respekt!:daumen: Da kenne ich echt nicht viele. Aber das ist ja jetzt auch nicht das Thema.

Ich geb dir aber Recht, ab 10 Std. wird es mit einer Akkuladung für den Edge 500 und 800 langsam eng. Die Erfahrung hab ich letztes Jahr beim Highlander auch gemacht.
Nach 8Std. war beim Edge 500 die Akkuanzeige auf 45% gesunken.
Die Alternative wäre ein Zusatzakkupack, da hab ich auch schon irgendwo hier im Forum einen Thread über dieses Thema gesehen.
 
nochmal eine frage:

a) ich habe einen ant+ pulsgurt. der sollte ja am edge 500 nutzbar sein, oder?
b) jetzt bräuchte noch dann noch einen ant+ TF sensor. was kann man da empfehlen? gibt doch sicher was günstigeres als garmin, oder?
c) brauche ich auch einen ant+ speed sensor oder reicht die gps messung?

wenn ich die punkte klar hab kann ich ja eigentlich erst final entscheiden was ich mache, da ich dann den finalen preis kenne
 
Speed sensor muß nicht sein, wär aber für mich keine Oprion, weil mir die Schwankungen während der Fahrt oder kurze GPS-Aussetzer eher auf die Nerven gingen... Durchschnittsgeschw. Stimmt dann am Ende der Tour wieder. Ich würd aber wenn dann einen Kombisender nehmen für Trittfrequenz und Geschwindigkeit

http://www.thisisant.com/directory/edge-500/

Da gibts eine Kompatibilitätsliste für den Edge


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Bin zwar nicht der te, aber 10std akku find ich ok. Bin trotzdem noch hin und hergerissen zwischen edge und 1612
Zwischen den beiden Geräten liegen Welten. Da musst Du noch mal in dich gehen und Dir überlegen, was Du alles brauchst.

Der 16.12 ist ein einfacher Tacho mit Trittfreq.
Die nächste Liga wäre beispielsweise der MHR 2209 (oder jetzt rox 6.0). Trittfreq., Herzfreq., Höhenmeter und Temp. Werte: Aktuell-Durchschnitt- Maximal
Der nächste Schritt: Rox 9.1. Kann alles was der Mhr kann. Zusätzlich Steigungswerte und -rate, Entfaltung. Aber das wichtigste... Er speichert die ganzen Werte, alle paar Sek. (einstellbar) und somit steht eine graphische Auswertung zur Verfügung, auf der alle Teilabschnitte seperat betrachtet werden können. Während der Tour kann man per Knopfdruck Makierungspunkte setzen. So kann man Intervalle vergleichen oder schauen ob man einen Hügel schneller hochkam als in der Woche zuvor.
In meinem Album sind ein paar Screenshots, vom Sigma Datacenter. http://fotos.rennrad-news.de/s/14080
Der edge 500 kann das auch alles und hat zusätzlich noch Gps. Das heißt Du hast nich nur die graphische Auswertung sondern kannst auch noch schauen, wo genau Du lang gefahren bist. Navigation kann der auch, aber dafür soll der 800er besser sein.
 
nochmal eine frage:

a) ich habe einen ant+ pulsgurt. der sollte ja am edge 500 nutzbar sein, oder?
b) jetzt bräuchte noch dann noch einen ant+ TF sensor. was kann man da empfehlen? gibt doch sicher was günstigeres als garmin, oder?
c) brauche ich auch einen ant+ speed sensor oder reicht die gps messung?

wenn ich die punkte klar hab kann ich ja eigentlich erst final entscheiden was ich mache, da ich dann den finalen preis kenne
Der Garmin GSC 10 (Speed/cadence sensor) ist echt klasse, super genaue Werte.
 
Zurück