• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcomputer ähnlich Edge 1000 ohne Touch ?

jolia

Mitglied
Registriert
19 Januar 2014
Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Moin,

Bin mit meinem Edge 1000 eigentlich gar nicht so unzufrieden, eigentlich.

Der Touchscreen stört mich gewaltig, erstens sperrt der sich ständig. Da hilft dann auch kein sperren bzw. Entsperren.
Und bei nässe lässt der sich auch nicht so wunderbar bedienen (ok, kann der Edge nichts für, wusste man vorher, ist dennoch störend)


Bisher bin ich da bei dem Edge 520 hellhörig geworden, aber da schreckt mich der geringe Speicherplatz ein wenig ab und der damit verbundene kleine Kartenausschnitt.

Auch wenn ich die Navifunktion nur selten nutze, wenn dann möchte ich aber eigentlich nicht immer einen neuen Kartenausschnitt laden.

Gibt es da sonst noch alternativen ?

Finde auch den automatischen upload echt gut, sowas sollte auch dabei sein.
 
Servus,
ich fahre den 520 seit September und habe es bisher nicht bereut. Der Speicherplatz ist absolut ausreichend - ich habe derzeitig ein Kartenrechteck drauf, das im Osten von Wasserburg (ostl. München) bis Bad Wörrishofen (im Westen) reicht sowie in der Südausrichtung bis runter nach Sterzing (I).
Das reicht für meine "normalen" Aktivitäten. Wenn ich dann doch mal außerhalb dieses Bereichs fahren möchte (Urlaub o.ä.) - das generieren einer neuen Karte und der Upload auf das Gerät ist schnell gemacht. Zeitlimitierender Faktor ist da nur, wie schnell der Server die neuen Karten bereitstellen kann.
 
Könnte ich im vom prinzip her mehrere Kartenausschnitte schon fertig auf dem PC haben und dementsprechend laden. Und dann halt die jeweiligen Tracks, aber die benötigen ja kaum Speicherplatz, richtig ?

Bin da echt noch ein wenig unentschlossen.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Natürlich kannst Du die entsprechenden Kartenausschnitte alle schon auf Deinem Rechner haben - aber brauchst du die wirklich so häufig??
Da lade ich mir doch lieber aktuelle Karten herunter. Nochmal - meine installierte Karte hat eine ca. Kantenlänge von 140 km * 180 km. Da "drin" kann man schon einige lange Touren fahren ......
Für gespeicherte Aktivitäten kannst Du grob 100 kb pro Stunde rechnen - die auf das Gerät geladenen Tracks liegen derzeitig alle deutlich unter 1 MB. Beispiel: Ich habe heute mir die heutige Runde von Marcus Burghardt heruntergeladen und auf meinem 520 gespeichert. Die Strecke besteht bei einer Länge von 144 km aus über 16.000 Punkten - das macht auf dem Edge 872 kB. Standardmässig liegen die Tracks bei ca. 100 kB
 
meine installierte Karte hat eine ca. Kantenlänge von 140 km * 180 km
Für irgendwelches Hinterland mag das gelten, kommt allerdings sehr drauf an, wo man unterwegs ist. Das Ruhrgebiet passt z.B. kaum rein. Unter garmin.openstreetmap.nl kannst Du schauen, wie weit Du in Deiner Gegend mit dem Speicherplatz kommen würdest. "Enable manual tile selection" aktivieren und dann die gewünschten Bereiche anklicken oder einen Rahmen aufziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Bin mit meinem Edge 1000 eigentlich gar nicht so unzufrieden, eigentlich.
Der Touchscreen stört mich gewaltig, erstens sperrt der sich ständig. Da hilft dann auch kein sperren bzw. Entsperren.
......
Das Sperren ist ein Bug in einer alten Firmware. Entweder hast du nicht den neuesten Stand oder dein Edge hat einen Schaden, dann Support einschalten. Dieses Problem ist also behebbar.
Das Problem mit Wasser kann ich allerdings bestätigen, da tut sich der Touch manchmal etwas schwer.
Webb dich das bei einer Regenfahrt stört, stell doch einfach die Screens auf automatischen Durchlauf, dann musst du den Edge nicht mehr bedienen, kannst einfach zuschauen ;)
 
Das Sperren ist ein Bug in einer alten Firmware.

Das Sperrproblem ist keineswegs aus der Welt, es trat nur mit den frühen Firmwareversionen noch viel häufiger auf. Ursache sind Fehlwahrnehmungen durch kaum sichtbare Verschmutzungen. Dagegen sind alle kapazitiven Touchscreens anfällig, nur eben manche mehr als andere und auch persönliche Eigenschaften wie Bedienhäufigkeit, Handschweiß, Hautpflege (Sonnencreme!) und Materialpflegegewohnheiten spielen eine große Rolle.

Wenn putzen mit Alkohol-Reinigungstüchern o.ä. nicht reicht empfiehlt sich vielleicht die Anschaffung einer ANT+-Fernbedienung zur Minimierung der Bildschirmbedienung, wobei ich es ziemlich enttäuschend finde, dass Garmin zwei von drei Tasten für das duplizieren der bestehenden Hardwaretasten verschwendet, Edge-1000-navigierer hätten sicherlich lieber eine zweite Seitenwechseltaste und dazu vielleicht noch scroll und zoom auf der Karte anstelle zusätzlicher Stoppuhrknöpfe. So etwas ähnliches wie die “Geheimknöpfe“ in den Di2-Hebeln, aber zum nachrüsten für Mechanikfahrer, das wäre ein Produkt bei dem ich sofort schwach werden würde.
 
Hi,
Danke der Antworten.
Also das mit der Firmware hatte ich auch schon öfter mal gelesen. Mein Edge ist auf dem neusten Stand, bekommt auch keine updates, letztens erst noch probiert.
Der automatische durchlauf, sowie eine "fern"bedienung sind keine wirklich guten optionen. Zumindest in meinen Augen nicht.

Ein Edge 1000 ohne Touch, nur mit Tasten, da würde ich definitv zugreifen.
 
Seit Beseitigung des Fw-Bugs habe ich nicht ein einziges mal mehr die Bildschirmsperrung gehabt, so dreckig und versaut das Display nach Crossertouren auch war, keine Probleme!
Wenn du das Problem tatsächlich noch hast liesse sich das nur durch eine andere Hw-Revision erklären.
 
Na gut, dann müsste ich mich da mal an Support wenden.
Dennoch will ich weg vom Touch, ist bei Regenfahrten einfach mist.
 
Also auf den schon seit langem ausgelaufenen 705er zu schielen nur wegen der Tastenfunktion ist keine gute Idee.
Schlapper Prozessor und damit langsame Reaktionszeiten insbesondere bei Kartendarstellung, begrenzter Speicher, Funktionen etc.
Ist halt schon 3 Generationen alt.
 
Ja, bis jetzt schiele ich dann doch eher auf den 520er.
Der wird es wahrscheinlich auch werden, auch wenn das mit dem begrenzten Speicher echt unverständlich ist.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Zurück