• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbeförderung mit 1er BMW

AW: Radbeförderung mit 1er BMW

@Lukas @Pedalierer

Wer gibt Euch das Recht zu entscheiden, wann was sinnvoll ist und wann nicht? Wieso fahrt Ihr 100 km/h und nicht 90 km/h ?
Warum habt Ihr überhaubt ein Auto?
Seit Ihr das Maß aller Dinge?
Man O man, über soviel Naivität muß ich schmunzeln!
 

Anzeige

Re: Radbeförderung mit 1er BMW
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Fahr einfach weiter deinen "Öko-BMW" und glaub, dass du dem Klimawandel mit deinem "Öko BMW" den Kampf angesagt hast. Du hast meinen Segen.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Mein 1.6l Ascona von 87 hat bei moderater Fahrweise 9 Liter und weniger verbraucht.

Was allerdings viel schwerwiegender ist - nur U-Kat und damit Schadstoffausstoss ohne Ende. Sich nur auf den Verbrauch zu Beschränken ist da sehr blauäugig. Legreco hat ja schon geschrieben, dass Transport im Innenraum auch Sprit-Verbruachsmäßig am günstigsten ist - würde ich persönlich auch vorziehen.

Gruß der Twim, der vor zwei Jahren sein Auto abgegeben hat und nur noch Fahrrad fährt ;)
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

@Lukas
Du kaufst Dir bestimmt auch ne Kiste Krombacher und rettest damit den Regenwald:D:D:D
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Nö, so einen Blödsinn überlasse ich lieber "Öko-Fahrern" wie dir - sofern du die Kiste überhaupt in deinen "Öko-Bus" bekommen solltest, aber geht doch bitte jetzt endlich raus, rette die Umwelt, indem du ein paar Runden um den Block fährst mit deinem "Öko-Auto" und ignoriere bitte weiterhin die Fakten, sonst bleibst du deiner Linie nicht treu :) und das wollen wir doch alle nicht :D bleib so wie du bist. Du erinnerst mich grad an den Schnupfenvirus, den ich neulich hatte, der war auch extrem resistent.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Moin,

willst du dein Rad im Fahrzeuginneren transportieren, dann kannst du dir sowas, das und das selbst bauen. Du brauchst lediglich ein 1m langes Holzbrett (gibst nen Holzhändler 3 EUR in die Kaffeekasse), 2 Winkel (kostet ein Stück 99 cent), 6 Schrauben und 1 Vorderradnabe (entweder gebraucht oder ne billige Alivio-Nabe - kostet um die 6 EUR).

Letzteres habe ich gemacht. So kann ich mein Fahrrad auch in einem Citroen AX transportieren und bekomme sogar 2 Reisetaschen rein.
Im Renault Laguna passen sogar 2 Räder sowie Gepäck rein.

Der Vorteil zum Dachgepäckträger ist, dass das Rad im trockenen steht und keiner Witterung ausgesetzt ist. Zudem steht das Rad innerhalb von 30 Sekunden im Auto.

Billiger und einfacher geht´s m.E. nicht. Und du kannst es auch für 2 Räder bauen.

Bei Bedarf kann ich dir Fotos von der Konstruktion geben. Sende mir dazu einfach deine E-Mail-Adresse per PN.

Gruß
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Ich hab noch kein Auto in der Größenklasse Golf 3 so treten können, dass es 9 Liter gebraucht hat.
Hihi, lass mich mal ran. Das krieg mer schon hin. Ich konnte ja damals meinen VR6 auch mit 14l fahren, wo andere nur 9 oder 10 gebraucht haben.

Was du man mit in deine tolle Spritverbrauchsrelation stellen mußt ist die Leistung bzw. Geschwindigleit, die der Wagen dabei bringt. Wenn dein Seat bei Tempo 100-120 5l braucht ist das auch für BJ 98 kein wirkliches Ruhmesblatt. Das haben ja die alten Golf 2 TDi aus den End-80ern geschafft, allerdings mit anderthalb mal so viel PS! 1999 kam dann der 3L-Lupo /zu früh, der würde heute besser gehen), aber das sind mal Spritsparmaßstäbe.

Ich hab nen Firmenwagen, den ich mir nicht aussuchen kann, nen 3er Touring. Weder in Platz noch in Verbrach toll, ist für mich aber billiger als ein eigenes Auto zu unterhalten.

So und jetzt geht noch schnell ne Runde drehen, Sonne scheint!

Greetz
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

@Lukas

Sollte ich jetzt Deiner Meinung nach ernsthaft ein schlechtes Gewissen haben, nur weil mein Auto 1,5 Liter mehr verbraucht?:eek:

Du bist auch so einer, der meint , das alles was Du tust, richtig ist, und jeder der nicht so denkt und handelt, ist blöd.

Aber wie ich in anderen Freds von Dir schon gelesen habe, ist das ein großes Thema von Dir. Dann wünsch ich Dir viel Erfolg beim Missionieren ;)

sorry - ausgekochter schwachsinn, wie er nur von einem geschulten bmw-händler stammen könnte. ich hab bis vor kurzem noch eine M Klasse gefahren. lustigerweise sind viele fahrer geschäftsleute, wobei die autos dieser klasse die irrationalsten und unökonomischsten überhaupt sind - wenig stauraum bei hohem spritverbrauch und hohen unterhaltungskosten - bekloppter gehts eigentlich nicht und trotzdem kaufen sich viele manager und geschäftsleute diese wagen, weil sie damit halt einfach in einer gewissen klasse mitfahren wollen - menschlich halt.

trotzdem bin icn zur entscheidung gekommen, mit einen honda zu kaufen, der deutlich mehr stauraum hat und ich bis zu 5 rädern unterbekomme, der einzige nachteil ist, dass ich neuerdings im verein die meisten räder mitnehme ;) dafür sparen wir aber 3 zusätzliche autos ein.


es gibt kein rationales argument, das für die großen limousinen, geländewagen, off roader etc spricht, es gibt keines, ihr braucht garnicht danach zu suchen.

schauen wir doch mal, was das adac - (natürlich sehr interessenorientiert) zum 1er BMW so schreibt:

...1er von BMW der einzige mit Heckantrieb in seiner Klasse. Er zielt klar auf die sportliche Klientel ab, der Fahrspaß wichtiger ist als großzügige Platzverhältnisse im Innenraum – denn hier hat der 1er eher Kleinwagenformat. Das Ein- und Aussteigen erfordert Gelenkigkeit, und auch beim Fahren sind die Bandscheiben nicht in Federn gebettet. ...

Quelle: ADAC
http://www.adac.de/Tests/Autotest/f...p?ComponentID=154744&SourcePageID=114571&TL=2
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Ja und jetzt? was willst mir damit sagen? es heißt doch "BMW - Freude am Fahren"
Was ist an Fahrfreude auszusetzen, solange ich nicht mehr verbrauche als diejenigen, die mich belehren wollen? Das eine(sparsam) schließt doch das andere(Fahrfreude) nicht zwangsläufig aus!?

Wenn es mir wichtiger wird, Räder im Auto zu transportieren, kauf ich mir nen Roomster, na und?
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Moin,

Ihr seit ja alle ganz toll beim Thema geblieben.

Gruß k67

Der ganz doll seinen Peugeot Partner vermisst, der mit dem selben Motor wie der Fiesta 1,5 Liter mehr verbraucht hat.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Autos sind wie Leichtbau - da kann man nicht mit Rationalismus kommen...

Abgesehen davon ist die M-Klasse eines der geilsten Autos das ich je gefahren hab. (Und ich bin in einem Jahr bei Europcar so ziemlich jedes aktuelle Auto gefahren)
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Auch wieder wahr, wohl einer der Gründe, wieso fast jede Werbung der hochpreisigen Luxuskarren über die emotionale Schiene geht, statt rationale Begründung.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Auch wieder wahr, wohl einer der Gründe, wieso fast jede Werbung der hochpreisigen Luxuskarren über die emotionale Schiene geht, statt rationale Begründung.

Was sollen sie denn reinschreiben?
"Übersteht auch einen Aufprall eines 3,5 Tonnen SUVs mit 100km/h in die Fahrertür"?
Oder vielleicht: "Auffahrunfall mit Tempo 170? Kein Problem" ;)
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Wenn dein Seat bei Tempo 100-120 5l braucht ist das auch für BJ 98 kein wirkliches Ruhmesblatt. Das haben ja die alten Golf 2 TDi aus den End-80ern geschafft, allerdings mit anderthalb mal so viel PS! 1999 kam dann der 3L-Lupo /zu früh, der würde heute besser gehen), aber das sind mal Spritsparmaßstäbe.
Greetz

Bitte nicht einfach Verbrauchswerte von Dieseln mit Benziner 1zu1 gleichsetzen. Bei gleichem Literverbrauch pustet der Diesel gut 1/4 mehr Co2 raus!!!! Von dem Vielfachen an Stick- und Schwefeloxiden und Ruß (Hallo deutsche Autobauignoranten) ganz zu schweigen.

Ein Diesel der einem 5l Benziner gleich kommt, müsste also um die 4 l Dieseln verbrauchen und da gibt es auch nicht viele Diesel-Fahrzeuge. 5l Verbrauch als Benziner ist LEIDER auch 2008 immer noch ein Top-Wert.

P.S. ich finde Krombacher ist ein mäßiges Pils. Ich spende lieber direkt für den Erhalt des Regenwaldes (http://regenwald.org) und trinke böhmisches Pils.:dope:
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Diesel verbrauchen in Litern weniger als Benziner, der CO2-Ausstoß ist pro Liter aber höher, da Diesel langkettige Kohlenwasserstoffe sind.

Die 1er Benziner gelten - zumindest als 4-Zylinder - als drehunwillig und schlapp.
Der 116 ist gar nur ein zugekaufter Peugeot-Motor.
Soviel zum Thema Premium und "Freude am Fahren"
Kürzlich schaffte es eines dieser kleinen Verreckerle (mit Efficient Dynamics!!), im Test bei Auto-Motor-Sport fast so viel zu verbrauchen wie mein 6-Zylinder mit 208 PS und scharfen Nockenwellen bei häufigem Aufenthalt im Stau.

Die Fahrwerke werden immer untersteuernder, das Geld reicht nicht mal für Kühlwasserthermometer oder Ölthermometer. Die Getriebe sind weit entfernt vom früheren Niveau, als BMW die "Messlatte" in Sachen Getriebe war.

Der von Herrn Göschel von BMW damals laut angekündigte Leichtbau für den 1er (Zitat: "ab 1200 kg") muß wohl in der Serie mit Bleigewichten getarnt worden sein. Ein 135i hat 1560 kg!!!

Die genialen Run-Flat-Reifen produzieren Traktionsproblem und kritisches Nässefahrverhalten, - was die meisten zum Glück nicht merken (wegen der schlappen, asthmatischen 4-Zylinder)

Tolles Auto, der 1er, - solange man nicht weiß, wozu BMW mal in der Lage war.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Hallo,

vll. jemand Interesse an nem Calibra 2.5 V6 BJ. 97 Verbrauch ~ 9-10 L? 2 Räder passen auch drauf :)

Bitte nur ernst gemeinte Anfragen stellen!
(dies ist kein Joke, will mich von ihm trennen)

A20.JPG


A1.JPG


MfG Ronny
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

@CrisH
Na, Du bist ja wirklich gut informiert;)

Wie kann es sein, das ein Seat Ibiza Bj 1999 mit nur 50 PS ein CO2 Ausstoß von 146 g/km, hingegen der 120d mit 177PS (!!!) und 136 g/km angegeben ist!!??

Ach ja, Du bist die 1er sicher schon gefahren um solch Bewertungen abzugeben;)
Ich weiß, bei älteren Fahrzeugen ist Kühl- und Ölthermometer notwendig, 1er brauchen dass nicht, wozu auch?
Das Reserverad und den Wagenheber übrigends auch nicht
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

136 g/km angegeben, alles klar. Bei Spritmonitor liegt dieses Fahrzeug bei 8,4 l Diesel. Das ist vom CO2-Ausstoß noch schlechter als der Benziner.

Ja das ist das Problem. BWM ist ganz vorne dabei wenn es darum geht beim synthetischen Verbrauchstest zu bescheissen. Da werden besondere Fahrzeuge mit Leichtlaufreifen und speziellem Getriebe zum Testaufbau bereitgestellt um genau bei den geforderten Bereichen zu glänzen. Nicht selten liegt dann der Herstellerwert bis zu 30% unterhalb eines typischen Verbrauchswertes.

Beispiel neuer Smart. Angeblich das sparsamste Auto überhaupt in D, real durstiger als der Vorgänger. Oder der X5, angegeben mit 12,5 l, gemessen um die 16 l.

In den USA gibt es diesen synthetischen Test so nicht. Da werden reale Fahrten gemessen.
 
Zurück