• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbeförderung mit 1er BMW

AW: Radbeförderung mit 1er BMW

J... Kühl- und Ölthermometer braucht man nicht, um zu sehen, ob der Motor überhitzt, sondern um den Motor sorgfälltig warm zu fahren, bevor man volle Leistung abruft. Das brauchet ein 1er genauso wie ein altes Auto. ...

Grüße
ChrisH

N'abend,

ich gebe Dir zwar recht, daß das eigentlich kaum zu glauben ist, daß solche Instrumente im 1er heute nicht mehr verbaut werden. Auf der anderen Seite, wozu? Die von Dir beschriebene Klientel versteht solche Bauteile eh nur als Gimmick, das vielleicht zum Posen taugt. Nun ist ein 1er aber per se kein Schlorren mit Posergenen. Also kann man sich das Geraffel auch sparen und den ShareholderValue verbessern... :dope:

lästerliche Grüße

Martin
 

Anzeige

Re: Radbeförderung mit 1er BMW
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

@ChrisH
JUNGE, merkst Du gar nicht, was Du für einen Müll schreibst!!??

WENN es so kommt, wie Du schreibst, warum sollte ich mir bei 6,5 L Verbrauch Gedanken machen? Ich finde, es ist doch ein guter Wert?

WENN es DIR so sehr um den niedrigsten Verbrauch geht, warum kaufst Du Dir eigendlich kein Auto, was noch weniger verbraucht?

Kühl- Ölthermometer zur Kontrolle, bevor man volle Leistung abruft?:eek:
WENN Du so ökomäßig fährst, wie Du uns hier die ganze Zeit einreden willst, wie und was willst Du an der Leistungsgrenze deines Motors?:D
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Imo ist es in erster Linie relativ egal was ein Auto verbraucht (die Kfz-Steuer nach Ausstoß kommt nur für Neuwagen und Strafen müssen die Hersteller zahlen - die das dann natürlich umlegen, aber egal)!

Viel wichtiger ist doch wozu man sein Auto nutzt. Wenn jemand das Geld hat und sich ne S-Klasse leisten will (die voll gedappt übrigens nicht mehr als 13l verbraucht - imo sehr gut für nen 500er Motor in nem Auto mit über 2t) um damit einmal in der Woche 20km in den Golfclub zu fahren und ansonsten Öffentliche und Fahrrad nutzt ist der sicherlich besser dran als der faule Öko der mit seinem 3l Lupo selbst die 200m zum Zigarettenautomat fährt.

Wer sein Auto also primär braucht um zB zur Arbeit zu kommen und ansonsten darauf verzichtet, evtl. noch ein zweimal im Jahr damit die 500km nach Italien fährt um gemütliche Alpenpässe zu radeln - ist doch völlig iO.
Wer dagegen in nem Ökoauto jeden Meter fährt und dreimal im Jahr in Urlaub fliegt sollte dementsprechend auch zur Kasse gebeten werden.

Von daher finde ich die "Ökosteuer" ganz richtig. Dafür müsste dann aber auch eine Entlastung von Arbeitnehmern und Familien zB über Pendlerpauschale ab dem 1.km und geringere Sozialabgaben folgen. So kann man sich den Weg zur Arbeit noch leisten, muss in der Freizeit aber eher überlegen doch mal das Auto stehen zu lassen bzw im Urlaub vielleicht auch mit der Bahn zu fahren bzw. nicht jedesmal einmal um die Welt zu fliegen.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Kühl- Ölthermometer zur Kontrolle, bevor man volle Leistung abruft?:eek:
WENN Du so ökomäßig fährst, wie Du uns hier die ganze Zeit einreden willst, wie und was willst Du an der Leistungsgrenze deines Motors?:D

Moin,
alos ich gucke immer vor der Autobahnauffahrt auf's thermometer. Wenn der Motor warm ist, wird auf dem Beschleunigungsstreifen der Motor voll ausgedreht, auf das ich mit 130km/h am Ende des Beschleunigungsstreifens einfädeln kann und niemanden auf'r Bahn ausbremse. Wenn der Motor noch kalt ist, wird's ne einzige Eierei langsma auf die Bahn zu kommen.

Und ja, ich bekomme Bauchschmerzen einen kalten Motor auf Drehzahl bringen zu müssen.

Und was die CO2 Geschichte angeht. Man könnte da auch ganz anders rangehen. Jeder, der viel CO2 emittiert muß auch entsprechende Bäume pflanzen. Dies bedeutet für die Städter: Selber ein Grundstück kaufen und Bäume pflanzen (nein, eine bloße Abgabe und dann Vergessen ist nicht).

Da wohnen die Leute in'r Großstadt in einer Mietwohnung, haben gerade eine Topfpflanze vor'm Fenster, dafür aber den ÖPNV direkt vor der Tür und wollen die Landbevölkerung bevormunden, wie die sich zu bewegen hat. :mad: Die Typen aus'r Großstadt haben doch keine Ahnung. Die müssen nicht mal eben 30m³ Grünschnitt im Frühjahr wegschaffen, weil das Verfeuern (Osterfeuer) verboten ist. Die Feuerwehr verbrennt das dann zwar auch auf dem Festplatz, was man vorher mit Einsatz von viel Diesel dahin gebracht hat, aber da ist das dann erlaubt.

Ach ja, hier neben dem Haus stehen noch so 200 Bäume rum... im Schnitt 10Meter hoch...
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Wenns nur darum geht CO2 zu binden ist es deutlich sinnvoller Straßen zu asphaltieren als Bäume zu pflanzen... Klingt komisch ist aber so.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Moin,
alos ich gucke immer vor der Autobahnauffahrt auf's thermometer. Wenn der Motor warm ist, wird auf dem Beschleunigungsstreifen der Motor voll ausgedreht, auf das ich mit 130km/h am Ende des Beschleunigungsstreifens einfädeln kann und niemanden auf'r Bahn ausbremse. Wenn der Motor noch kalt ist, wird's ne einzige Eierei langsma auf die Bahn zu kommen.

Und ja, ich bekomme Bauchschmerzen einen kalten Motor auf Drehzahl bringen zu müssen.
...

Siehst Du, und mit 177PS brauchst Du dich nicht zu quälen, da hast Du gleiche oder sogar bessere Beschleunigungswerte etwas oberhalb der Leerlaufgrehzahl :D
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Wie soll er damit fahren, wenn es ständig in der Werkstatt ist, um getuned zu werden?

Der Calibra gefällt mir deutlich besser, nicht ganz so schlampig protzig....jaja, man wird alt. Fehlt nur noch das Schild ABI 2008 ... ähh Hauptschulabschluss 2008 :D :D auf dem VW ;)


abschließend zu meinem Eintrag,
man muss nicht immer Beleidigungen aussprechen, auch nicht über den Kreis der Hauptschüler, warum auch immer sie nur diesen Abschluss erworben haben, jedem seine Sache
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Um irgendwie wieder auf`s Thema Öko zu lenken, ich erwische mich immer häufigen, dass ich gewisse Fahrten mit dem Rad erledige, die ich früher stehts mit dem PKW bestritten habe.
Um es vorweg zu nehmen, es lieg nicht an den Spritpeisen und die Autos springen auch an

los weiter geht es, höherer cw-Wert durch Fahrradständer>erhöhter Bernzinverb.>ein mehr CO2 Ausstoß
deshalb befördere ich meine Räder immer im PKW:lutsch:
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Siehst Du, und mit 177PS brauchst Du dich nicht zu quälen, da hast Du gleiche oder sogar bessere Beschleunigungswerte etwas oberhalb der Leerlaufgrehzahl :D

Ich hab schon 140 Diesel-Pferdchen. ;) ... und wenn es um das Thema "Autobahnauffahrt" geht, werden die auch alle angespannt. :D
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

ich hab einen 1er und da passt mein rad mit einfachem rückbank umlegen ohne jegliches ausgebaue rein.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Es geht nicht darum, dass ich die Räder nicht ins Fahrzeuginnere bekommen würde, der Kofferraum und mit umgeklappten Sitzen die ganze Ladefläche ist eigentlich sehr geräumig und 2 Räder sind auch kein Thema. Auch geht das Rad locker durch die Heckklappe mit beiden Laufrädern dran, macht euch darüber mal keine Gedanken.

*g*
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Moin,
alos ich gucke immer vor der Autobahnauffahrt auf's thermometer. Wenn der Motor warm ist, wird auf dem Beschleunigungsstreifen der Motor voll ausgedreht, auf das ich mit 130km/h am Ende des Beschleunigungsstreifens einfädeln kann und niemanden auf'r Bahn ausbremse. Wenn der Motor noch kalt ist, wird's ne einzige Eierei langsma auf die Bahn zu kommen.

Öl oder Wassertemperatur?
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

Öl oder Wassertemperatur?

Beides! :D
Na, eigentlich entscheident ist die Öltemperatur. Die Wassertemperatur ist aber in meinem Fall schneller ablesbar.
Bei mir sieht es so aus, daß die Wassertemperatur mit einem analogen Instrument angezeigt wird, während man sich für die Öltemperatur durch den Bordcomputer wühlen muß.

Ach ja, wenn ich auf der Autobahnauffahrt jemanden vor mir habe, mache ich in den Kurven vor dem Beschleunigungsstreifen extra langsam, damit ich nachher auf dem Steifen freie Bahn habe und mich nicht noch darauf konzentrieren muß, wann und wie schnell das Fahrzeug vor mir einfädelt.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

@ChrisH
JUNGE, merkst Du gar nicht, was Du für einen Müll schreibst!!??

WENN es so kommt, wie Du schreibst, warum sollte ich mir bei 6,5 L Verbrauch Gedanken machen? Ich finde, es ist doch ein guter Wert?

WENN es DIR so sehr um den niedrigsten Verbrauch geht, warum kaufst Du Dir eigendlich kein Auto, was noch weniger verbraucht?

Kühl- Ölthermometer zur Kontrolle, bevor man volle Leistung abruft?:eek:
WENN Du so ökomäßig fährst, wie Du uns hier die ganze Zeit einreden willst, wie und was willst Du an der Leistungsgrenze deines Motors?:D

Hi,
ich fürchte, die Herren Finanzminister finden noch ein paar schöne Gründe, uns Bauchschmerzen zu bereiten! Da arbeiten sie gerade ganz fleissig dran.

Die gute Nachricht für Dich ist zumindest, dass es erst beim nächsten Neuwagenkauf richtig weh tun wird, wenn die neuen CO2-Strafsteuer drauf kommt. (in Norwegen verdopplet sich für einen dicken SUV dadurch der Preis des Autos fast, in anderen Ländern liegt es eher so bei 5000 - 20.000 Euro, - jetzt schon!!).
Die normale Abgabe über CO2-basierte Spritbesteuerung wird sicher auch unschön, aber noch nicht so extrem (hoffe ich.....)
Wenn wir Glück haben haben unsere deutschen Politiker genug Schiß, die Autoindustrie zu ruinieren und machen was moderates, - falls Brüssel sie nicht dazu nötigt.

Ich habe gar nicht gesagt, dass ich so "ökomäßig" fahre. Mich ärgert nur, dass die neuen Autos bei auch nicht besseren oder sogar schlechteren Fahrleistungen so viel mehr verbrauchen.
Extremes Beispiel ist der neue M3: Der alte kam so mit 13 Litern aus, der Neue "säuft" 16 Liter, bei ziemlich genau gleicher Beschleunigung. Wo ist da der Fortschritt? Und warum sollte ich das beklatschen?
Es geht halt auch schnell und sparsam.

Wozu Du ein Kühlwasserthermoter brauchst:
Bei voller Last (Drehmoment) werden im kalten Motor die Lager stark belastet, da die ganzen Teile sich durch die Betriebswärme noch nicht ausgedehnt haben und folglich mehr Spiel aufweisen. Das ist auch beim 120d nicht anders.
Ich rufe insofern erst volles Drehmoment ab, wenn das Kühlwasser eine gewisse Temperatur erreicht hat. (wir reden jetzt von Drehmoment, nicht vno Drehzahlen).

Das Ölthermoter liefert die Info, wann die Schmierfähigkeit des Öles hoch genug ist, damit bei hohen Drehzahlen der Ölfilm nicht reißen kann.

Nicht umsonst hat ein M3 - ZUSÄTZLICH zum Ölthermometer - noch einen variablen roten Bereich im Drehzahlmesser, der ebenfalls von der Öltemperatur abhängt, um den Fahrer zum Beachten der Öltemperatur zu mahnen.

Nur ein 1er hat weder -noch. Toller Fortschritt. Mehr sagte ich dazu gar nicht.
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

N'abend,

also ChrisH, der Thread ist ja eh vollkommen offtopic, ein bißchen mehr dürftest Du zum Thema Betriebstemperaturen von Kühlwasser und Motoröl schon erzählen, vor allem konsistenter, wenn Du diese ins Feld führst. So wie Du das ausführst ist das, mit Verlaub, Semi-Nonsens. Vielleicht täusche ich mich, deswegen etwas präziser die Sinn- und Sachzusammenhänge formuliert von Deiner Seite, vielleicht? :o

temperaturfühlige Grüße

Martin
 
AW: Radbeförderung mit 1er BMW

...Meine Argumente sind einfach nur logisch. Ein Auto ist als Transportmittel gedacht, und erst in zweiter Linie Schwanzverlängerung. Leider ist es bei diesen Autos genau umgekehrt, da steht die Schwanzverlängerung an erster Stelle, ob man damit überhaupt noch was transportieren kann, ist zweitrangig und wird erst dann relevant, wenns drum geht, mal was zu transportieren - siehste doch an diesem Fred, ist doch das beste Beispiel. Ich hab mir zumindest noch nie Gedanken drüber machen müssen, ob ich was mit meinem Auto transportieren kann oder nicht. Ich hab von Ikea sogar mal einen Wäschetrockner transportiert, weil der BMW meines Bruders (Limousine) das nicht packte ;)

Guten morgen, aufwachen :D

Dieser nette Kommentar lässt mich fragen, ob es bei einem "normalen Rad" und einem Rennrad nicht auch so ist? Als Folgerung Deiner Aussage ist auch ein Fahrrad als Transportmittel gedacht! Ob man mit einem Rennrad überhaupt noch was transportieren kann, ist zweitrangig! Ich habe mir dazu schon Gedanken gemacht, drum habe ich auch ein stabileres Rad MIT Gepäckträger, zwar passt kein Wäschetrockner drauf, aber alle mal mehr als auf meine Schwanzverlängerung,äämm... mein Rennrad:o
 
Zurück