G
Gelöschtes Mitglied 71483
Ich lese daraus 2!Sind das nicht drei Ketten?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich lese daraus 2!Sind das nicht drei Ketten?
Lies dir den Link von @supasini mal durch, da wird der Unterschied erklärtMal nachgefragt. Was soll da besser sein? Die 2 Nippel rutschen in die Kette, das mach ich an 2-3Stellen , dann kommt entweder 0 ,75 oder 1mm raus . Wenn er bei 75 reingeht aber bei 1mm noch oben bleibt wird gewechselt. Was können da andere Lehren besser?
Achso, ich geh immer von bis 10Fach aus![]()
Ich kenne nur eine drei Ketten Methode.Ich lese daraus 2!
Mal nachgefragt. Was soll da besser sein? Die 2 Nippel rutschen in die Kette, das mach ich an 2-3Stellen , dann kommt entweder 0 ,75 oder 1mm raus . Wenn er bei 75 reingeht aber bei 1mm noch oben bleibt wird gewechselt. Was können da andere Lehren besser?
Achso, ich geh immer von bis 10Fach aus![]()
0,5 erreichst du im trockenen Gebrauch nach wievielt Km ca.?Bei 11fach muss tatsächlich früher getauscht werden, wie Rose bei der Birzman-Lehre schreibt, Zitat: "Bei der Prüfung von 11- und 12-fach Ketten sollte der Verschleißgrad nicht mehr als 0,5 Prozent betragen". Die habe ich mir dann auch zugelegt.
Hast du das Spezialwerkzeug oder fährst du auch mit Standart?Sram Manual Seite 31 https://www.sram.com/globalassets/d...1x-mtb-mechanical-derailleurs-user-manual.pdf
0.8 % Längung und nur den Parktool CC-4 oder den Pedros Chain Checker verwenden
SRAM chains are one clear exception to using these suggested tools. Most chains on the market start with a roller that’s 7.63-7.65mm in outside diameter. SRAM’s chains are larger — for example, rollers from a Red 22 chain are 7.69-7.70mm, while an Eagle 12-speed chain uses rollers that measure 7.72mm. And SRAM’s new Flat-Top chain as part of the Road AXS groups is larger again (7.90mm).
Ich habe den Pedros mir zugelegt, aber ich fahre ohne StandarteHast du das Spezialwerkzeug oder fährst du auch mit Standart?
Ich fahre nie mit „stehender Kunst“Hast du das Spezialwerkzeug oder fährst du auch mit Standart?
Es ist doch was Entspannendes sich in den Radschuppen zu begeben und mal bei allen Rädern den Kettenverschleiß zu diagnostizieren.Man hat was getan, sich nicht angestrengt und trotzdem Erfüllung gefundenAuf die Gefahr, dass ich mich unbeliebt mache...ich frage mich seit Beginn des Kettenthemas...echt jetzt?
Regelmäßige Pflege des Rades heißt auch beobachten zu können.
Bisher konnte ich verschlissene Ketten auch ohne Lehren diagnostizieren.
Meine Caliber 2 Lehre habe ich daher vor bestimmt 15 Jahren verschenkt.
Oder sehe ich das falsch?
Wie machst du das ohne zu Messen oder zu Prüfen?....
Bisher konnte ich verschlissene Ketten auch ohne Lehren diagnostizieren.
...
Wie machst du das ohne zu Messen oder zu Prüfen?
Es ist doch was Entspannendes sich in den Radschuppen zu begeben und mal bei allen Rädern den Kettenverschleiß zu diagnostizieren.Man hat was getan, sich nicht angestrengt und trotzdem Erfüllung gefunden.
Hat nicht mit Ketten und dem reißen zu tun. Wenn man so lange fährt bis die Kette nicht mehr sauber läuft ist es ehe schon zu spät und es wird da dann auch noch mindestens einen neue Kassette benötigt.Verhalten der Kette beim Schalten, Geräusche, Sichtprüfung mit Augenmerk auf die Kettenrollen sowie die Zähne der Ritzel.
Ich kann verstehen wenn man Angst hat, dass zb eine Kette reißt.
Dieses Phänomen hatte ich bisher nur bei meinen Trailbikes, wo die Kette aber auch andere äußerliche Einwirkungen ertragen muss.
Hat nicht mit Ketten und dem reißen zu tun. Wenn man so lange fährt bis die Kette nicht mehr sauber läuft ist es ehe schon zu spät und es wird da dann auch noch mindestens einen neue Kassette benötigt.
Den Verschleiß muss ich erst heute abend mal prüfen, das war die erste 11fach Kette, die ich gekauft habe, aber tatsächlich bis auf wenige Ausnahmen im Schönen gefahren. Aber da ich jetzt kurz davor in, am Zweitrad ebenfalls 11fach zu montieren, habe ich wohl auch bald Daten zum Verschleiß bei0,5 erreichst du im trockenen Gebrauch nach wievielt Km ca.?
Wenn man wartet, bis man da etwas merkt/spürt/sieht, ist es in aller Regel zu spät. Meine Kettenrollen (obwohl aus hochgelobtem Delrin), sehen zwar nicht prickelnd aus, sind aber noch nicht verschlissen. Die Zähne der letzten Kassette sahen nicht allzu verschlissen aus (kein nennenswerter "Kragen" an den Zähnen), die Kassette war aber trotzdem komplett durchVerhalten der Kette beim Schalten, Geräusche, Sichtprüfung mit Augenmerk auf die Kettenrollen sowie die Zähne der Ritzel.