• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad für den Weg zur Arbeit.

Ich finds echt komisch das die angegebenen Rahmengrößen der Hersteller nie passen.
Laut Specialized würde mir eine 58 genau passen
Speczialized empfiehlt für dein Körpergröße 56 & 58 (zumindestens 50% Trefferquote ?)
wenn man sich deine Körperproportionen (werden offensichtlich bei Speci nicht berücksichtigt) und die Rahmengeometrie ansieht, sieht man dass 58 auf jeden Fall zu groß/lang ist.
 
Stimmt - schade. Es gab dann wohl nicht genügend Anfrage... Geiles Rad, perfekt fürs Pendeln / Reisen. Wobei bei Rose soll man nie nie sagen, wenn man da anruft, dann bauen die den vielleicht noch - es basierte auf einem Crossrahmen wenn ich mich richtig errinere
 
Vielleicht ein Titanrahmen?
So ein Rahmen hält praktisch ewig. Kleine Macken kann man herauspolieren und Streusalz im
Winter und Titan... :idee:
Dazu das 810 Shimano GRX Gruppenset, wobei auf den Rahmen ohne Gabel 900 Pfund entfallen. Das ist, wenn man es durchrechnet preiswert.

https://www.planetx.co.uk/c/q/bikes/gravel-adventure-bikes/titus-goldrush
Dazu gibt es einen umfassenden Thread:
https://www.mtb-news.de/forum/t/planetx-titus-goldrush.914118/
Hier eines mit Licht und Gepäckträger sowie Schutzblechen:
https://www.mtb-news.de/forum/t/planetx-titus-goldrush.914118/page-6#post-16519590
Bei mir hat es nur zu Alu/Carbon gereicht.
Ein London Road. Ebenfalls von PlanetX mit mehr oder weniger gleicher Geometrie. Im Winter montiere ich auch die zusätzlichen Sachen.
PlanetX ist übrigens etwas speziell. Ich habe mein Rahmenset, welches 400 Pfund kosten sollte, bei der Aktion "Brexit offer plus Pfund=Euro schmale 168 € bezahlt.

20200325_180931.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine er lag bei ca. 2500 Euro für eine Vesion ohne Scheibenbremse. Ich fand es für die gebotene Leistung schon in Ordnung, aber wer leistet sich so ein Teil für den Weg zu arbeit? Mir wärs zu schade - da fahre ich lieber mein Stahl Wilier.
 
Sicher... man kann mit Wartung :idee: aber etwas machen.
Bei mir würde das ewig halten.
 
Das scheint es wohl nicht mehr zu geben?
Es erscheint in Kürze das neue Modell des Backroad, von diesem wird es auch wieder eine Randonneur Variante geben.
Ich fahre übrigens das Rad wie von @ukrain_devil abgebildet und ja, Schutzbleche und je nach Strecke Nabendynamo finde ich persönlich unerlässlich für ein Pendler Rad.

Ob man letztens so viel Geld für ein Rad "nur zum Arbeit fahren" ausgeben will ist immer Ansichtssache. In Zeiten ohne Corona hockte ich wöchentlich 10 Stunden auf dem Ding, da sollte man auch Freude dabei haben.

An den Thread Ersteller: Das Cube Nuroad wurde hier schonmal erwähnt. Habe zwei Arbeitskollegen die das fahren und soweit zufrieden sind. P/L mäßig ist das auf jeden Fall interessant
 
Gerade weil es ein Rad werden soll das ich, wenn das Wetter mitspielt, 5 mal die Woche nutze wünsche ich mir schon was Vernünftiges. Ist für mich schon was Anderes wenn ich in der Früh auf ein Rad Steige das mir Bock macht als nur ein Mittel zum Zweck.
Das Nuroad SL hab ich mir auch angeschaut und würde mir auch gefallen, allerdings finde ich im Moment keine Angebote dazu. Ich denke mir immer, dass ich für das gleiche Geld das es neu kostet ein Gebrauchtes mit besserer Ausstattung finde. Vielleicht täusche ich mich da aber auch.
 
Wer sich das Rose Randonneur für den Weg zur Arbeit kauft und Freude daran hat, dem gönne ich das durchaus - nicht dass mein Beitrag so rüber gekommen ist. Es ist aber auch nicht so, dass ich keine Freude an meiner Wilier hätte - und auch wenn es sehr einfach ausgestattet ist. Ich habe durchaus auch mal 10 Wochenstunden darauf verbracht und Radreisen - nach Giethoorn unternommen damit - 250 km Tagesreise.
Ich hatte aber auch kein Problem mit dem Wilier bei leichtem Schnee zu fahren oder wenn Sauwetter war - auch das hat der Bock mitgemacht. Das würde ich mit einem Rad der Klasse Rose nicht machen. Das ist der Unterschied.

An schönen Sommertagen bin ich oft mit dem Renner zur Arbeit, wenn ich wusste, dass das Wetter stabil ist.
 
Bin gestern das Specialized Diverge in 58 gefahren.
Ihr habt Recht es ist mir zu groß.
Hab gesehen, dass es auch einige Gravel Bikes mit 1-Fach Antrieb gibt also nur einem Kettenblatt an der Kurbel.
Bin so etwas noch nie gefahren.
Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
 
bei CX Rennen finde ich 1-fach sinnvoll, wenn man zu 90% im Gelände fährt, wäre es für mich Ok, aber auf der Straße und in der Ebene empfinde ich die Schaltsprünge als unangenehm. Da würde ich immer die engere Abstufung einer 2-fach Kassette bevorzugen.
 
Ich bevorzuge auch die klassische 2-fach Variante.
Mir ist es wichtig das ich immer mit meiner Wohlfühl-Trittfrequenz fahren kann und möglichst geringe Schaltsprünge habe. Wie frankblack schon sagte, im Gelände mag das seine Vorteile haben. Hier sind weniger Gänge oft mehr.
Aber wie so oft ist das auch ein Stück weit Geschmackssache.
 
Dem Urteil mit den Gangsprüngen schließe ich mich an. Wenn ich bei mir 1x bei gleicher Leistung bleibe und schalte, sind das leicht ca 10-12rpm mehr oder weniger. Im Gelände kein Problem, auf derer Strasse deutlich spürbar.
 
Ok, dann werd ich den 1-Fach Antrieb mal Probe fahren um vergleichen zu können.
Das Canyon Grail AL 7.0 und das Cube Nuroad SL gefallen mir ganz gut, wobei das Nuroad ja einen 1-Fach Antrieb hat.
So wie ich das sehe ist das Grail das bessere Rad, leider sind im Moment beide schwer zu bekommen.
 
Zurück