Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
In deinem eigenen Thread plädierst du immer auf Einhaltung des Themas und in anderen Threads scheisst du auf alles. Es kotzt mich einfach nur an. Du trägst nichts bei. Zeig erst mal mal Fotos von deinem Rad. Achso, kannst du nicht? Weil? Tja, hast wohl keins. Vorher glaube ich und die anderen hier kein Wort mehr von dir.
Auf keinem deiner Bilder kann ich einen Montagefehler entdecken. Ich habe außerdem nochmal an meinen Umwerfer nachgesehen, wie sich die L-Schraube beim Bewegen des Umwerfers verschwenkt: in keiner Position ragt die bei mir so weit in den Umwärferkäfig rein, so dass Gefahr bestünde, sie würde an der Kette auf oder neben dem großen Blatt schleifen. Und das obwohl die L-Schraube bei mir recht weit rausgedreht ist. Die Platte mit den beiden Schrauben erscheint mir ausreichend weit nach Innen versetzt. Das hilft dir jetzt zwar nicht viel, aber würde anhand dem was du da beschreibst tatsächlich mal den Umwerfer selbst auf Defekte oder einen Bruch o.ä. untersuchen.
gute Reifenwahl muss ich hier mal etwas OT anmerken, der 4 Season von Continental ist wirklich die erste Wahl wenn man nicht ständig Pannen haben möchte und den letzten 0,1 Watt sparen möchte. Er wird Dich immer sicher ans Ziel bringen, achte gut auf den optimalen Luftdruck und schau bissl wo Du lang fährst dann wirst Du mit dem nie Pannen haben !
Nur so eine Bemerkung meinerseits. Bei meinem Endurace CF war der Winkel des Umwerferblechs zu weit nach aussen (Einstellschraube natürlich auf "null"). Musste dann am die "äussere Innenseite" des Anlötsockels etwas abschleifen damit sich der Umwerfer parallel zum Kettenblatt einstellen ließ. Wahrscheinlich ist also der Anlötsockel nicht richtig montiert.
Was ich damit sagen will? Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler.
Nur so eine Bemerkung meinerseits. Bei meinem Endurace CF war der Winkel des Umwerferblechs zu weit nach aussen (Einstellschraube natürlich auf "null"). Musste dann am die "äussere Innenseite" des Anlötsockels etwas abschleifen damit sich der Umwerfer parallel zum Kettenblatt einstellen ließ. Wahrscheinlich ist also der Anlötsockel nicht richtig montiert.
Was ich damit sagen will? Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler.
Danke für den Hinweis. Der Umwerfer steht parallel. Mit Montagefehlern ist leider immer zu rechnen. Ab Werk war z.b. die schraube für die Zugspannung nicht angezogen.