• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pumpe für die Langstrecke

Anzeige

Re: Pumpe für die Langstrecke
Die SKS Rennstar ist zwar nur aus Kunststoff, taugt aber problemlos bis über 10bar. Meine sind aus den 90ern.
Ersatzteile gibt es immer noch bei SKS.

PXL_20220831_171042365.jpg
PXL_20220831_174659577.jpg
 
CO2 Kartuschen finde ich eine Umweltsauerei, Weightweenietum und für die Langstrecke ohnehin untauglich, weil man ja trotzdem noch eine Pumpe mitnehmen muss, falls man mehrere Platten hat.
Umweltsauerei wegen CO2 oder weil die Kartuschen aus Metall sind? :D
Beide Begründungen sind eher lächerlich, finde ich.

Eine Minipumpe und eine CO2 Kartusche habe ich immer dabei. Wie bereits weiter oben jemand schrieb: Pumpe zum Anpumpen, CO2 für den Druck. Auf Strecken bei denen ich weiter als 25km von Zuhause entfernt bin, kommt eine zweite CO2 Kartusche mit.

Übrigens: Die CO2 Kartuschen die es im Supermarkt gibt und für Soda-Stream etc. benötigt werden, tun es auch :)
 
Kleine Hunde bezeichneten wir damals als Speichenhunde.
Da gab es so schöne Sachen wie Säbelspeichen und Spinergy.
 
Umweltsauerei wegen CO2 oder weil die Kartuschen aus Metall sind? :D
Beide Begründungen sind eher lächerlich, finde ich.

Eine Minipumpe und eine CO2 Kartusche habe ich immer dabei. Wie bereits weiter oben jemand schrieb: Pumpe zum Anpumpen, CO2 für den Druck. Auf Strecken bei denen ich weiter als 25km von Zuhause entfernt bin, kommt eine zweite CO2 Kartusche mit.

Übrigens: Die CO2 Kartuschen die es im Supermarkt gibt und für Soda-Stream etc. benötigt werden, tun es auch :)
Oder im 10er.../ Pack beim Bäcker oder Brauereibedarf. Dann sind die auch eher um die 50 cent/Stück, man muss nur auf Gewinde/kein Gewinde sowie die Größe achten.
Das darf jede/r auch für ökologisch bedenklich halten, mit einer Bahnfahrt statt mit dem Auto zu einem Brevet zu kommen ist es aber schon mehr als hundert Mal überkompensiert. Oder kein Getränk im Wegwerfbecher an der Tank zu nehmen. Die Größenordnungen von genutzen Kartuschen im persönlichen CO2/Öko Budget sind mMn wirklich eigentlich nicht zu erwähnen. Oder Nebelkerzen zu echten Verbrauchswerten in dem Spocht.
(Jaja, trotzdem klar, Einwegartikel sind nicht cool).

Was uns letztens auch gut half:
Der Adapter für die Tankstellenkompressoren. Hilft nicht im Nirgendwo aber ergänzt super eine Minipumpe und wiegt/kostet wirklich nix.
Adapter
 
Umweltsauerei wegen CO2 oder weil die Kartuschen aus Metall sind? :D
Beide Begründungen sind eher lächerlich, finde ich.
Unnötige Müllproduktion anzusprechen findest du lächerlich? Man kann von mir aus sagen, dass man sie trotzdem nutzt, oben kam ja die Aussage, dass es fast nie notwendig ist und daher keine große Verschwendung. Das wäre bei mir auch der Fall. Aber "lächerlich"?
 
Griff nach unten, Griffauflage je nach Rad bearbeitet(eingekerbt, Polster aufgeklebt-und immer Wasserablaufloch in den Griff!
Kopf stützt sich zwischen Sitzrohr und Sitzstrebe ab oder Pumpenhalterschelle an Sitzstrebe.
 
Abgesehen von der Mülldiskussion. Sofern man die leeren Patronen richtig entsorgt halte ich das auch für vernachlässigbar

Mich stört da die Beschränkung auf einen oder zwei Anwendungen, je nachdem wieviel Patronen man mit nimmt

Mit der Pumpe kann man sich halt auch noch nach dem 5.Platte wieder fahrbereit machen
 
Meist passt hinten links eine richtige Pumpe in den Hinterbau, z.B. Zefal reversibel o.ä.

Dadurch bleibt der 2.Flaschenhalter auch frei und die Pumpe kann beim Rad schultern oder durch Kniebewegung nicht runterfallen.
Eine Luftpumpe direkt am drehenden Rad wäre mir zu gefährlich. Wenn die Pumpe bei einem kleineren Rempler in die Speichen kommt.....
 
Unnötige Müllproduktion anzusprechen findest du lächerlich? Man kann von mir aus sagen, dass man sie trotzdem nutzt, oben kam ja die Aussage, dass es fast nie notwendig ist und daher keine große Verschwendung. Das wäre bei mir auch der Fall. Aber "lächerlich"?
Darüber zu diskutieren ist lächerlich, weil es nicht ins Gewicht fällt.
Ich hab mir vor ca. 10 Jahren ein 10er Pack von den Kartuschen gekauft und seitdem vielleicht die Hälfte verbraucht.

Nach Benutzung kommen die Kartuschen ja auch nicht in den Wald sondern ganz normal zum Metallschrott. In Deutschland ist das Metall Recycling auf hohem Niveau.
 
Zurück
Oben Unten