Freizeitpferd
Mitglied
AW: puls joggen vs.rennrad
Ok, grobe Richtwerte, aber wenn - wie oft gesagt - Rad und Laufen 10Schläge auseinander liegen. Dann ist das viel und sollte ja in der Formel auftauchen. Aber da habe ich noch nie gelesen.
Warum falsche Werte? Du sagst doch, dass der Wert sportartspezifisch ist, dann kann ich doch auch als schlechter Läufer eine LD auf´m Laufband machen udn damit laufen. Die LD ist ja nicht dazu da, meinen Maximalwert zu bestimmen, sondern die Trainingsbereiche anhand von Laktatkonzentrationen. Oder habe ich das auch falsch verstanden? Und 90% von ANS ist doch auch wieder nur ein theoretischer Wert.
Die Formeln sind eh nur GROBE Richtwerte. Normalerweise macht man nen Test. Wer zuviel Geld hat, macht ne LD. Die macht aber nur Sinn, wenn man die alle paar Monate macht.
Wenn Du Läufer bist, machst Du die LD auf dem Laufband. Wenn Du Radfahrer bist, machst Du die LD auf dem Ergo, sonst bekommst Du falsche Werte, da Du die sportartspezifischen Musklen nicht hast und Dich somit auch nicht ausbelasten kannst.
Und nochmal: die ANS liegt bei ca 90%, egal von welchem Pulswert.
Ok, grobe Richtwerte, aber wenn - wie oft gesagt - Rad und Laufen 10Schläge auseinander liegen. Dann ist das viel und sollte ja in der Formel auftauchen. Aber da habe ich noch nie gelesen.
Warum falsche Werte? Du sagst doch, dass der Wert sportartspezifisch ist, dann kann ich doch auch als schlechter Läufer eine LD auf´m Laufband machen udn damit laufen. Die LD ist ja nicht dazu da, meinen Maximalwert zu bestimmen, sondern die Trainingsbereiche anhand von Laktatkonzentrationen. Oder habe ich das auch falsch verstanden? Und 90% von ANS ist doch auch wieder nur ein theoretischer Wert.