• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

puls joggen vs.rennrad

AW: puls joggen vs.rennrad

Die Formeln sind eh nur GROBE Richtwerte. Normalerweise macht man nen Test. Wer zuviel Geld hat, macht ne LD. Die macht aber nur Sinn, wenn man die alle paar Monate macht.
Wenn Du Läufer bist, machst Du die LD auf dem Laufband. Wenn Du Radfahrer bist, machst Du die LD auf dem Ergo, sonst bekommst Du falsche Werte, da Du die sportartspezifischen Musklen nicht hast und Dich somit auch nicht ausbelasten kannst.
Und nochmal: die ANS liegt bei ca 90%, egal von welchem Pulswert.

Ok, grobe Richtwerte, aber wenn - wie oft gesagt - Rad und Laufen 10Schläge auseinander liegen. Dann ist das viel und sollte ja in der Formel auftauchen. Aber da habe ich noch nie gelesen.

Warum falsche Werte? Du sagst doch, dass der Wert sportartspezifisch ist, dann kann ich doch auch als schlechter Läufer eine LD auf´m Laufband machen udn damit laufen. Die LD ist ja nicht dazu da, meinen Maximalwert zu bestimmen, sondern die Trainingsbereiche anhand von Laktatkonzentrationen. Oder habe ich das auch falsch verstanden? Und 90% von ANS ist doch auch wieder nur ein theoretischer Wert.
 
AW: puls joggen vs.rennrad

Ok, grobe Richtwerte, aber wenn - wie oft gesagt - Rad und Laufen 10Schläge auseinander liegen. Dann ist das viel und sollte ja in der Formel auftauchen. Aber da habe ich noch nie gelesen.

Stell Dir doch einfach mal vor, du würdest nur mit einem Bein Fahrrad fahren. Dann würdest Du wesentlich weniger Muskeln bewegen bzw. anstrengen. Du würdest aber auch weniger Leistung aufbringen.

Um weniger Muskeln mit insgesamt weniger Leistung mit dem Maximum an Sauerstoff zu versorgen, braucht der Körper weniger Pumpleistung, weil ja das Blut aus anderen Körperregionen, die nicht belastet sind, mit einem höheren Sauerstoffgehalt wieder in Herz und Lunge befördert wird. Es kommt also bei gleicher Atem- und Pulsfrequenz mehr Sauerstoff im Muskel an, als wenn viele Muskelgruppen gleichzeitig so richtig ackern.

Insgesamt wirst Du also bei einbeinigem Treten einen niedrigeren Puls an Deiner Leistungsgrenze haben als bei beidbeinigem Treten. Und so ist das eben auch mit dem Laufen und Radfahren. Noch extremer wäre Rudern, da geht es richtig rundum mit praktisch allen auf Leistung ausgelegten Muskeln zur Sache (irgendwann auch im Gesicht, glaub mir:D).

Und genau darum ist eine Leistungseinordnung egal welcher Art nur immer genau in der Sportart sinnvoll, die man auch betreiben will und muss für alle Bereiche separat geschehen. Ich kann meinen Unterarm gnadenlos kaputtmalträtieren, ohne dass mein Puls irgendwelche signifikanten Schwellen übersteigt.

Dass das so nicht explizit in den Quellen aufgeführt ist, die Du kennst, kann ja durchaus sein. Ich habe aber hier mal ein Gegenbeispiel:

"Weiterhin kann man sehen, dass die Trainingszonen zwischen Fahrrad und Laufen völlig verschieden sind. Das ist sehr wichtig, für die sinnvolle Einteilung der Resourcen während eines Wettkampfes!"

Und hier das Bild dazu, ganz unten sind die verschiedenen Trainingsbereiche für verschiedene Sportarten gegeben: http://www.fitandspin.de/LaktatRad_big.jpg

Quelle: Andi Niemetz, Fitandspin
 
AW: puls joggen vs.rennrad

Stell Dir doch einfach mal vor, du würdest nur mit einem Bein Fahrrad fahren. Dann würdest Du wesentlich weniger Muskeln bewegen bzw. anstrengen. Du würdest aber auch weniger Leistung aufbringen.

Um weniger Muskeln mit insgesamt weniger Leistung mit dem Maximum an Sauerstoff zu versorgen, braucht der Körper weniger Pumpleistung, weil ja das Blut aus anderen Körperregionen, die nicht belastet sind, mit einem höheren Sauerstoffgehalt wieder in Herz und Lunge befördert wird. Es kommt also bei gleicher Atem- und Pulsfrequenz mehr Sauerstoff im Muskel an, als wenn viele Muskelgruppen gleichzeitig so richtig ackern.

Insgesamt wirst Du also bei einbeinigem Treten einen niedrigeren Puls an Deiner Leistungsgrenze haben als bei beidbeinigem Treten. Und so ist das eben auch mit dem Laufen und Radfahren. Noch extremer wäre Rudern, da geht es richtig rundum mit praktisch allen auf Leistung ausgelegten Muskeln zur Sache (irgendwann auch im Gesicht, glaub mir:D).

Und genau darum ist eine Leistungseinordnung egal welcher Art nur immer genau in der Sportart sinnvoll, die man auch betreiben will und muss für alle Bereiche separat geschehen. Ich kann meinen Unterarm gnadenlos kaputtmalträtieren, ohne dass mein Puls irgendwelche signifikanten Schwellen übersteigt.

Dass das so nicht explizit in den Quellen aufgeführt ist, die Du kennst, kann ja durchaus sein. Ich habe aber hier mal ein Gegenbeispiel:

"Weiterhin kann man sehen, dass die Trainingszonen zwischen Fahrrad und Laufen völlig verschieden sind. Das ist sehr wichtig, für die sinnvolle Einteilung der Resourcen während eines Wettkampfes!"

Und hier das Bild dazu, ganz unten sind die verschiedenen Trainingsbereiche für verschiedene Sportarten gegeben: http://www.fitandspin.de/LaktatRad_big.jpg

Quelle: Andi Niemetz, Fitandspin

jetzt habe ich es auch verstanden!danke,danke...ist es denn sinnvoll,den einen Tag GA1 2-3 Stunden auf dem Rad und den anderen quasi GA1 45 Minuten beim Laufen oder bringt das möglicherweise den Körper durcheinander,da es sich ja um völlig unterschiedliche Belastungsarten handelt?Wie handhabt ihr das so?
 
AW: puls joggen vs.rennrad

jetzt habe ich es auch verstanden!danke,danke...ist es denn sinnvoll,den einen Tag GA1 2-3 Stunden auf dem Rad und den anderen quasi GA1 45 Minuten beim Laufen oder bringt das möglicherweise den Körper durcheinander,da es sich ja um völlig unterschiedliche Belastungsarten handelt?Wie handhabt ihr das so?

Kommt drauf an für was Du trainierst. Der Körper bringt nix durcheinander ...

Ich mach fröhlich Koppeltraining (abwechslungsreich in Länge und Belastung)und hab meinen Spass dabei.
 
Zurück