elbo
Neuer Benutzer
AW: Puls geht nach Belastung zu langsam runter
Danke für eure Antworten, es scheint so, dass ich einfach mehr GA1 machen sollte.
Zuerstmal: Bin zwar ein Hobbyfahrer, aber einer, der jede (!) Ausfahrt aufschreibt seit der allerersten Tour, Herzfr., Streckenlänge, Witterung, Temperatur Durchschn.Geschw. und wie ich mich gefühlt habe.
Kann sehr gut nachvollziehen, wie sich meine Fitness entwickelt hat. Also nix mit "aufn Bock und Vollgas". Mit 90 % fahre ich nur bei etwa 2-3 von 10 Ausfahrten, und dann höchstens 40 Min. am Stück, auf keinen Fall zwei Stunden.
Nach der letzten 90%Fahrt habe ich am nächsten Tag eine Tour mit 122 Pulsdurchschn. von drei Stunden gemacht, das hat meinen Beinen äußerst gut getan, hatte das Gefühl, die Beine unbedingt locker bewegen zu müssen. Fühlte mich danach saugut in den Beinen, die Schwere vom Vortag war raus.
Es stimmt, dass ich mir eigentlich erst Gedanken über das Problem (Puls geht nicht runter) mache, seit mein Arzt mich darauf hingewiesen hat. Hatte schon selbst vor einigen Jahren festgestellt, dass mein Puls länger braucht, um wieder auf Normalniveau zu kommen, aber mir keine Gedanken darüber gemacht.
Werde jetzt doch mal mehrere Einheiten im GA1 -Bereich absolvieren. Das ist mir schon klar geworden.
Fahre übrigens vorwiegend alleine. Ab und zu Gas geben tu ich also alleine, meist dann, wenn es in mir sagt "heute gehts mal rund". Klappt dann auch sehr gut, weil ich den Eindruck habe, der Körper will das und macht das auch mit.
Möchte schon meine Leistung etwas steigern, wenn das in meinem Alter noch geht.
Habe irgendwo gelesen, dass ein Trainer mal sagte, die lockeren Einheiten müssten lockerer sein und die harten härter, ist vielleicht was dran. ist evtl. was dran. Schreibt ja auch Rebecca.
(Sorry, wenn ich alles in den einen Artikel packe, aber das mit den Antwortezitaten bekam ich jetzt nicht sofort hin.)
Wünsche euch eine gute Woche.
Danke für eure Antworten, es scheint so, dass ich einfach mehr GA1 machen sollte.
Zuerstmal: Bin zwar ein Hobbyfahrer, aber einer, der jede (!) Ausfahrt aufschreibt seit der allerersten Tour, Herzfr., Streckenlänge, Witterung, Temperatur Durchschn.Geschw. und wie ich mich gefühlt habe.
Kann sehr gut nachvollziehen, wie sich meine Fitness entwickelt hat. Also nix mit "aufn Bock und Vollgas". Mit 90 % fahre ich nur bei etwa 2-3 von 10 Ausfahrten, und dann höchstens 40 Min. am Stück, auf keinen Fall zwei Stunden.
Nach der letzten 90%Fahrt habe ich am nächsten Tag eine Tour mit 122 Pulsdurchschn. von drei Stunden gemacht, das hat meinen Beinen äußerst gut getan, hatte das Gefühl, die Beine unbedingt locker bewegen zu müssen. Fühlte mich danach saugut in den Beinen, die Schwere vom Vortag war raus.
Es stimmt, dass ich mir eigentlich erst Gedanken über das Problem (Puls geht nicht runter) mache, seit mein Arzt mich darauf hingewiesen hat. Hatte schon selbst vor einigen Jahren festgestellt, dass mein Puls länger braucht, um wieder auf Normalniveau zu kommen, aber mir keine Gedanken darüber gemacht.
Werde jetzt doch mal mehrere Einheiten im GA1 -Bereich absolvieren. Das ist mir schon klar geworden.
Fahre übrigens vorwiegend alleine. Ab und zu Gas geben tu ich also alleine, meist dann, wenn es in mir sagt "heute gehts mal rund". Klappt dann auch sehr gut, weil ich den Eindruck habe, der Körper will das und macht das auch mit.
Möchte schon meine Leistung etwas steigern, wenn das in meinem Alter noch geht.
Habe irgendwo gelesen, dass ein Trainer mal sagte, die lockeren Einheiten müssten lockerer sein und die harten härter, ist vielleicht was dran. ist evtl. was dran. Schreibt ja auch Rebecca.
(Sorry, wenn ich alles in den einen Artikel packe, aber das mit den Antwortezitaten bekam ich jetzt nicht sofort hin.)
Wünsche euch eine gute Woche.