• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Puch Mistral Analyse

sil ence

Neuer Benutzer
Registriert
10 Dezember 2013
Beiträge
19
Reaktionspunkte
18
Hallo,

Ich würde mich sehr über eure Meinungen zu diesem Puch Mistral freuen.

Mich würde interessieren, in welchem Jahr das Rad gebaut wurde und ob euch sonst etwas dazu einfällt.

Laut Vorbesitzer wurde es in den 70/80ern von einem steirischen Profi gefahren.

Rahmennummer: 22 02 51 F
Rahmen komplett unterverchromt,
Sattelstütze: 27,2

komplett Crane/Dura Ace

Danke und viele Grüße,

J
3a3ute2a.jpg
usy8e8u3.jpg
hyvazevu.jpg
avu8avu3.jpg
7yra3ehe.jpg
yzynygyg.jpg
adepaqa7.jpg
ymu6ujej.jpg
9ebu2ape.jpg
 
Das ist ein sehr gutes Rad. Allerdinx fehlen, wie so oft, die Pedalhaken. Die Bremshebel scheinen neuer zu sein als der Rest der ansonsten kompletten Gruppe.
Baujahr ist auf jeden Fall 2. Hälfte 70er.
 
Die letzten drei Fotos, die wohl bei Außenlicht gemacht worden sind, scheinen mir das für Puch typische Grün gut wiederzugeben; mein 1981er "Ultima Bergmaschine" (Neuzustand, ehemaliges Geschenk an einen ausscheidenden Puch-Mitarbeiter anstelle der sonst üblichen "Goldenen Uhr", Datierung anhand Fotokopie der damals verliehenenUrkunde) ist genauso lackiert.
 
Danke euch erstmal! Vielleicht taucht ja noch was auf...
Ich machs mal sauber ;)
 
Das ist ein sehr gutes Rad. Allerdinx fehlen, wie so oft, die Pedalhaken. Die Bremshebel scheinen neuer zu sein als der Rest der ansonsten kompletten Gruppe.
Baujahr ist auf jeden Fall 2. Hälfte 70er.
Die Bremshebel könnten schon die richtigen sein, es gehören zumindest auch die DAs mit den länglichen Löchern dazu ( kann man hier auf Seite 14 unten, dazu sehen).
Eigentlich fehlen ja noch die schwarzen Naben um die schwarze Serie kpl zu machen. Das ist aber m.M. vollkommen wumpe. Das Ding kann man (nicht verschlimmbessert "restauriert") geputzt hinstellen und sonntagsnachmittag, statt im guten Zwirn vor der Haustür rumzustehen, genüßlich für eine Runde ein bisschen bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, haste Recht. Ich kannte die 1. Gen. nur mit Bremshebeln mit runden Löchern. Damit kann das Baujahr so ca. auf 1978-79 eingegrenzt werden.
 
Mag ja künstlerisch wertvoll sein, aber schließe mal die Blende etwas, damit Du etwas mehr Tiefenschärfe zur Beurteilung Deiner Fragen zur Verfügung stellst.
Ist nicht bös gemeint...

Gruß,

Axel
 
Zurück