• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Produktempfehlungen Entlacken und Lackieren

guter Tipp, so einen 'Schaber suche ich schon länger, kannte nur das klassische Modell und damit kommt man nicht weit

1720019118482.png
 

Anzeige

Re: Produktempfehlungen Entlacken und Lackieren
guter Tipp, so einen 'Schaber suche ich schon länger, kannte nur das klassische Modell und damit kommt man nicht weit

Anhang anzeigen 1462952
Das Tolle an diesen Zugschabern ist, dass man mit beliebigem Krafteinsatz arbeiten kann und trotzdem hinterlässt man auf dem Stahl praktisch kein Krätzerchen. Das war mir bei dem Reynolds 653 besonders wichtig. Also dass ich möglichst nix von dem dünnwandigen Stahl abtrage.
Mit dem kleinen Dreiecksschaber kommt man in nahezu jeden Winkel. Wie gesagt, 99,9% gehen damit runter.
 
Hallo in die Forenrunde,

der ein oder andere wird sich sicherlich ein mein Bottecchia Team Rahmenset erinnern. Hier der Link zum Beitrag hier im Forum.
Der Rahmen ist wirklich ein originaler Teamrahmen. Es ist ein Columbus EL Rohrsatz Oversized ohne Muffen.
Ich möchte daraus einen Neoclassiker aufbauen. Daher musste der alte Lack runter. Die hinteren Ausfallenden sind verchromt. Daher bin ich dort mit Abbeizer bei uns aus der Tischlerei angefangen. Der Lack löste sich recht mühselig aber die weiße Grundierung war echt hartnäckig. Mit einziehen lassen und einer Kupferbürste ging es dann doch. Aber den restlichen Rahmen so zu entlacken war mir dann noch zu aufwendig.

Ich habe folgende Entlackungen in betrtacht gezogen
1. Chemisch entlacken (Lauge)
2. Strahlen / Sandstrahlen (andere Strahlmittel)
3. Laserentlackung

Ich habe mich dann für das entlacken mittes Laser entschieden. Was soll ich sagen ich bin begeistert. Der Rahmen ist blitzeblank geworden. Ohne Sand in den Rohren. Ohne Chemiereste in den Rohren.

Hier mal einige Bilder
20240716_191830.jpg


20240716_213907.jpg


20240716_213959.jpg




image009.jpg

So sah der Rahmen vorher aus

Die Oberfläche ist schön glatt. Kommt auf den Fotos nicht so rüber.
Laserentlackung ist ja ein relativ neues Verfahren. Ich wollte es für mich selber austesten. Habe auch schon Rahmen strahlen lassen. Sicherlich ist das entlacken mittels Laser eine sehr gute Alternative.

Stahlrahmenbiker Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Forenrunde,

der ein oder andere wird sich sicherlich ein mein Bottecchia Team Rahmenset erinnern. Hier der Link zum Beitrag hier im Forum.
Der Rahmen ist wirklich ein originaler Teamrahmen. Es ist ein Columbus EL Rohrsatz Oversized ohne Muffen.
Ich möchte daraus einen Neoclassiker aufbauen. Daher musste der alte Lack runter. Die hinteren Ausfallenden sind verchromt. Daher bin ich dort mit Abbeizer bei uns aus der Tischlerei angefangen. Der Lack löste sich recht mühselig aber die weiße Grundierung war echt hartnäckig. Mit einziehen lassen und einer Kupferbürste ging es dann doch. Aber den restlichen Rahmen so zu entlacken war mir dann noch zu aufwendig.

Ich habe folgende Entlackungen in betrtacht gezogen
1. Chemisch entlacken (Lauge)
2. Strahlen / Sandstrahlen (andere Strahlmittel)
3. Laserentlackung

Ich habe mich dann für das entlacken mittes Laser entschieden. Was soll ich sagen ich bin begeistert. Der Rahmen ist blitzeblank geworden. Ohne Sand in den Rohren. Ohne Chemiereste in den Rohren.

Hier mal einige Bilder
Anhang anzeigen 1468214

Anhang anzeigen 1468215

Anhang anzeigen 1468217



Anhang anzeigen 1468221
So sah der Rahmen vorher aus

Die Oberfläche ist schön glatt. Kommt auf den Fotos nicht so rüber.
Laserentlackung ist ja ein relativ neues Verfahren. Ich wollte es für mich selber austesten. Habe auch schon Rahmen strahlen lassen. Sicherlich ist das entlacken mittels Laser eine sehr gute Alternative.

Stahlrahmenbiker Udo
in die richtung will ich auch gehen, darf man fragen wo du das hast machen lassen und was es gekostet hat?
 
in die richtung will ich auch gehen, darf man fragen wo du das hast machen lassen und was es gekostet hat?
@Goderian

Die Laserentlackung hat die Firma Velodeluxe in Herne gemacht. Den Laser sieht man auf dem ersten Foto links im Hintergrund.
Man findet bei Youtube auch ein Video auf dem Velodeluxe Kanal.

Stahlrahmenbiker Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
@Goderian

Die Laserentlackung hat die Firma Velodeluxe in Herne gemacht. Den Laser sieht man auf dem ersten Foto links im Hintergrund.
Man findet bei Youtube auch ein Video auf dem Velodeluxe Kanal.

Stahlrahmenbiker Udo
im shop ist das noch nicht aufgeführt, mit welchem preisrahmen muss man rechnen. Angebot aus münchen ist 200 für einen Rahmen mit Gabel. Es kam von einer Firma die damit auch Fasadenreinigung macht, Fahrradrahmen hatten Sie noch keine. daher würde mich interessieren was dafür verlangt wird. ich hätte 2 Rahmen zu entlacken dafür sind mir aber 400 etwas viel, mir ist klar das diese maschinen teuer sind und sich amortisieren müssen.
 
im shop ist das noch nicht aufgeführt, mit welchem preisrahmen muss man rechnen. Angebot aus münchen ist 200 für einen Rahmen mit Gabel. Es kam von einer Firma die damit auch Fasadenreinigung macht, Fahrradrahmen hatten Sie noch keine. daher würde mich interessieren was dafür verlangt wird. ich hätte 2 Rahmen zu entlacken dafür sind mir aber 400 etwas viel, mir ist klar das diese maschinen teuer sind und sich amortisieren müssen.

Bei den Kleinanzeigen bietet er es an:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 
Zurück