• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit Sattelgestellbreite Selle SLK

kramsie

mit I-Kuh ausm Q-Dorf
Registriert
19 März 2004
Beiträge
131
Reaktionspunkte
2
Keine Ahnung ob es jetzt am Selle SLK oder an den Sattelstützen liegt.
Um das Sattelgestell in den Sattelstützenkopf zu bekommen, muss das Sattelgestell zusammengedrückt werden.

Ich habe dann mal nachgemessen und das Sattelgestell ergab m-m 45 mm. Die Sattelstützen haben aber etwas weniger ca. 41 mm.

Gibt es auch Sattelstützen, die einen Sattel ungequetscht ;) aufnehmen können ?

Ich hoffe, mein Problem ist einigermaßen verständlich :)
 
AW: Probleme mit Sattelgestellbreite Selle SLK

einfach reindrücken, das ist unproblematisch. feiner sattel :daumen:

Gruß
Torsten

Also da bin ich nicht deiner Meinung!.

Hatte bei nem Selle-Italia SLR das gleich Problem. Mein Händler hat mir den Sattel problemlos umgetauscht und der neue hat ohne drücken drauf gepasst.

Scheint häufiger bei den Selle-Italia Teilen vor zu kommen, dass die Gestelle nicht so 100% richtig passen.

Sattelstützen mit breiterer Klemmung gibt es meines wissens nicht, würd ich auch nicht nehmen, sondern auf einen passenden Sattel bestehen.

Gruß
ltz400
 
AW: Probleme mit Sattelgestellbreite Selle SLK

einfach reindrücken, das ist unproblematisch. feiner sattel :daumen:

Gruß
Torsten

Genau das wollte ich ja nicht, da die beiden hinteren Hälften geteilt sind um einen gewissen Komfort zu bieten.
Drücke ich das Gestell zusammen, dann wird im hinteren Bereich auch der Sattel zusammengedrückt. Er wird dadurch sogar schmaler und der Sitzkomfort härter :(

Das mit dem Tauschen habe ich auch probiert. Aber bei 3 Stück ist immer das gleiche Problem gewesen :rolleyes:
Finde den Sattel aber eigentlich ziemlich gut und wollte die Marke nicht wechseln.
 
AW: Probleme mit Sattelgestellbreite Selle SLK

Also da bin ich nicht deiner Meinung!.

Hatte bei nem Selle-Italia SLR das gleich Problem. Mein Händler hat mir den Sattel problemlos umgetauscht und der neue hat ohne drücken drauf gepasst.

Scheint häufiger bei den Selle-Italia Teilen vor zu kommen, dass die Gestelle nicht so 100% richtig passen.

Sattelstützen mit breiterer Klemmung gibt es meines wissens nicht, würd ich auch nicht nehmen, sondern auf einen passenden Sattel bestehen.

Gruß
ltz400

Nun bin ich speziell im Hinblick auf den SLK überhaupt nicht Deiner Meinung! Nachdem der SLK hinten bauartbedingt offen ist, läßt sich zum SLR wirklich kein Vergleich ziehen!

Zu Frage: Ich selbst habe derzeit 4 SLKs im Einsatz und bei allen muß das Gestell im hinteren Bereich zusammengedrückt werden. Ändert aber nichts dran, daß es ein feiner Sattel ist.
 
AW: Probleme mit Sattelgestellbreite Selle SLK

Der Sattel ist auch geil. Hab ihn auch 2 Jahre gefahren, irgendwann sogar die Polsterung abgezogen und die Kunsstoffschale glatt geschliefen. Der Komfort war top!

Das mit dem Gestell kommt imho daher, das die Teile nach dem zurechtbiegen nicht ruhen und nochmal geprüft werden.

Den Effekt kennt man so ähnlich auch von Custom-geschweißten Rahmen, die sich noch deutlich verwinden und nochmal gerichtet werden müssen.

Im Zweifelsfall halt das Gestell etwas nachbiegen.

Gruß
Torsten
 
AW: Probleme mit Sattelgestellbreite Selle SLK

Ich selbst hab auch zwei SLK und bei denen muss ich nix zusammendrücken, die passen einwandfrei.

Ist übrigens wirklich ein toller Sattel was den Komfort angeht, nur die Optik ist net so meins, halt Geschmackssache.

Gruß
ltz400
 
Zurück