N
Nordisch
AW: Probleme mit Kompakt-Kurbel
@ Digger
die Antwort dazu hat Schneckenwolf bereits gegeben
@ Digger
die Antwort dazu hat Schneckenwolf bereits gegeben
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
alles eine frage der frequenz...
....
Bei 3-fach würde ich beim mittleren Kettenbkatt zumindest ein 42er nehmen, sonst würde ich ständig zwischen großem und mittleren wechseln müssen bei ungünstigster Kettenlinie.
.....
Bei Dreifach macht meiner Ansicht nach in der Tat 53-42-30 viel mehr Sinn als Übersetzungen wie 50-39-30, denn da nutzt man das Potential gar nicht voll aus. Nach oben fehlt dann die Lange Übersetzung, in der Mitte ist es nicht "universell" genug, was es ruhig sein darf, denn Berggänge hat man ja reichlich auf dem kleinsten Blatt.
Das kann man individuell so oder so betrachten. Nicht jeder fängt mit 53:12 wirklich was an, mir genügt zur Zeit (und wohl auch noch in Zukunft) 50:12 vollauf. Dem entsprechend reicht mir als 2. Blatt ein 38er, ein 42er wäre zu nah am 50er und würde keinen Sinn machen. Als 3. habe ich dann ein 24er drauf, das ich mit steigendem Trainingszustand zwar nur noch selten nutze, aber wenn ich es mal nutze bin ich froh drum.Bei Dreifach macht meiner Ansicht nach in der Tat 53-42-30 viel mehr Sinn als Übersetzungen wie 50-39-30, denn da nutzt man das Potential gar nicht voll aus. Nach oben fehlt dann die Lange Übersetzung, in der Mitte ist es nicht "universell" genug, was es ruhig sein darf, denn Berggänge hat man ja reichlich auf dem kleinsten Blatt.
Bei Dreifach macht meiner Ansicht nach in der Tat 53-42-30 viel mehr Sinn als Übersetzungen wie 50-39-30, denn da nutzt man das Potential gar nicht voll aus.
Nach oben fehlt dann die Lange Übersetzung, in der Mitte ist es nicht "universell" genug, was es ruhig sein darf, denn Berggänge hat man ja reichlich auf dem kleinsten Blatt.
Was am 39er toll sein muss, kann man wohl nur nachvollziehen wenn man mit Tempo 25 durch die Landschaft kriecht.
Wenn man nur mit tiefer Trittfrequenz flach fährt, mag das zutreffen.
Aber:
- in hügeligem Gelände
- bei Gegenwind
- für GA1
- bei Saisonbeginn
- nach einer langen Tour
etc.
ist das 50er nicht wirklich brauchbar.
(...) Ich kenne das 39er gut und bin schnell an dessen Grenzen gestossen, sowohl an steilen Bergen als auch im Flachland. (...)
Ich kenne das 39er und das 50er und ich kenne die Nachteile der beiden.![]()
Du kennst deren Nachteile für Deine Bedürfnisse![]()
Mir würde bergab beim 48er was fehlen. Da ist ja mit dem 50er schon bei knapp 60 km/h Schicht.
kann ich an meine heldenkurbel (53/39) auch ein 50 oder gar 48 blatt dranschrauben?
(...) daher meine überlegung vorne 3-5 zähne weniger zu fahren.
ich fahre am mtb vorne 48 zähne und hinten 13-29 oder sowas. damit bin ich auf der ebene (mit slicks) sehr gut zurecht gekommen.
Naja, wieviel km/h denkst du, dass du verlierst?Mir würde bergab beim 48er was fehlen. Da ist ja mit dem 50er schon bei knapp 60 km/h Schicht.