• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme beim Einklicken

Ein paar km/h aufnehmen, offenes Pedal nach unten, ruhig durchatmen, verifizieren, dass die richtige Seite oben ist, Position finden und dann Druck geben. Und nun einen kleinen Sprint um aufzuholen, was man rollend zurückgefallen ist. Nach 3000-4000 km auf Look ergeht es mir immer noch viel zu selten besser, dagegen waren die doppelseitigen SPD so leicht zu treffen wie eine Treppenstufe. Ich bin aber überzeugt, dass es genau der richtige Weg ist, das was ich kann solange zu machen bis es völlig selbstverständlich abläuft, ab diesem Moment ist es dann erstens gut genug und zweitens wird es automatisch langsam aber sicher besser werden.

Genau so! Und an Look kann man sich glaub ich eh nie komplett gewöhnen was den Einstieg angeht :)
 

Anzeige

Re: Probleme beim Einklicken
Also etwas Wasser in den Wein: Ich habe mindestens 6 Paar Klickpedale (SPD-System) und fahre seit1992 mit Klickpedalen - etwa die Hälfte geht leicht einzusteigen und die anderen ... na, ja, ich schaff's da halt erst im 2. oder 3. Versuch - und das hat nichts mit der Härte der Einstellung zu tun, sondern mehr mit der Stellung der Pedale im Anfahrzustand( Schwerpunkt). Gute Erfahrungen habe ich mit den Shimano-Klickies (unabhängig von der Type). Weniger gute mit anderen (u.a. Ritchey und zierlichen, leichten). Aber das soll keine Werbung sein.
 
Ah .. hatte ich in hoffnungsfroher Grundhaltung überlesen. Ich fahre (versuche zu fahren) SPD-SL.
 
Wenn's auf Dauer nichts mit den SPD-SL wird, wären Speedplays am besten geeignet. Es gibt keine besseren zum Einsteigen als die Speedplay-Pedalen; beidseitiger Einstieg ohne in irgendeinen dämlichen Haken rein zu müssen, einfach Druck auf's Pedal und man ist drin. SPD-SL (und Look KéO 2Max) hatte ich zuvor, die sind okay, aber ich mag den Einstieg einfach nicht und bin deshalb auf Speedplay umgestiegen - unglaublicher Unterschied. ;)
 
Ich hab mir die Speedplays inzwischen online mal angesehen und das schaut schon gut aus. Ich werde den SPD-SL auf jeden Fall noch die ein oder andere Chance geben und weiterüben, aber wenn ich mich damit auf Dauer nicht anfreunden kann, wäre das wohl meine Wahl.

Wie sieht denn das mit den Schuhen aus? Brauchen die eine andere Bohrung als für die SPD-SL Cleats?
 
Du lernst das schon. Ich habs mit 50 ( nach wenigen leichten Umfallern) auch gelernt. Jetzt kann ich ( ausser mit den Käfigen an den Klassikern) nicht mehr so richtig "ohne" radeln.
 
Speedplay liefert passende Ausgleichstücke mit zum ausgleichen der Sohlenwölbung ,dreiPunkt Montage geht problemlos.Absolute Wohltat für mich das Speedplay Pedalsystem.Das Einsteigen ,seitliches Einrasten ,nach ein paar mal Üben geht es gut.
 
Probier es doch mal nicht beim Fahren, sondern auf dem Rad sitzend angelehnt an der Wand!
Dann kannst Du ganz in Ruhe gucken, wie das Pedal steht und was Du mit dem Fuß machen musst, um es so zu drehen, dass es richtig steht.

Ich persönlich könnte nicht mal sagen, wie ich das Pedal in die richtige Position drehe, dass macht mein Fuß inzwischen irgendwie autmatisch :)
 
Hi Chris,

hab ich schon gemacht - zwischen den Türpfosten klappt das prima - in Bewegung leider nicht so. Naja ---- wird mit der Zeit schon werden.
 
Also mit SPD- SL klappt es auf jeden fall (Ich fahre die seit 2 Jahren und schon viele Tausend km)

Also ich fahre ebenfalls mit dem rechten Fuß an, dann trete ich dort ne halbe bis ne ganze Umdrehung um dann den zweiten Fuß einzuklicken. Dazu streife ich mit erhobener ferse mit der Spitze der Pedalplatte ueber das Pedal und drehe es damit in die richtige Richtung. Dann druecke ich nach unten

Ich hoffe mal das hilft :) ist immer recht schwierig zu beschreiben

gruß Emil
 
Danke Emil. Das ist wirklich ziemlich plastisch und ich werde auf jeden Fall versuchen. Ich bin inzwischen hier hinter meinem Haus ein paar Runden mit normalen Turnschuhen gefahren (nicht auf der Strasse wegen der Gefahr abzurutschen), um erstmal ein Gefühl dafür zu kriegen wie ich das dumme linke Pedal zurecht schubsen muß ;) - langsam wird es besser.
 
Kommt Zeit, kommt der Dreh. Auch Pedale brauchen Zeit. Meine jedenfalls haben sich am Anfang nur ganz träge gedreht. Am Start (rechts unten, links oben) stand das Pedal nach einer halben Kurbeldrehung (rechts oben, links unten) noch so wo vorher, also falsch. Es hat ein paar Wochen gedauert, bis die Lager so locker liefen, dass sie nach der halben Kurbeldrehung gleich in der korrekten Stellung waren. Seitdem ist aber alls richtig gut. Aber wie gesagt: Die Lager brauchen ggf. etwas Zeit, locker und leicht zu laufen. Liegt also nicht unbedingt nur an dir, Tina.
 
grandsport Vielen Dank für die zusätzliche Erklärung. Genauso fühlt es sich nämlich an ... rechts einklicken, halbe Kurbeldrehung und zu 90% ist die Pedale falsch rum. Dann werden Mensch und Material zusammen weiterüben und hoffentlich auch zusammen besser werden.

Wenn ich dann noch die leichte Panik, die sich immer breit macht, wenn ich die Füße nicht auf den Pedalen bewegen kann wie die über 30 Radfahrjahre davor, (Rennrad-Anfänger halt) abgebaut habe, dann steht dem uneingeschränkten Fahrspaß nichts mehr im Wege :)

Ich finde es übrigens toll, dass meine Anfängerfrage mit so viel Geduld, Aufmunterung und guten Tipps beantwortet wird. Das motiviert auch!
 
Hallo!

Ich dachte, ich gebe mal einen Zwischenstand :)

Lt.Cmdr.Worf - das Video habe ich schon vor dem ersten eingeklickten Meter mehrfach angeschaut ;)

Also jetzt ein paar Wochen später kann ich Folgendes berichten.

- grandsport hatte vollkommen recht. Jetzt wo ich ein paar Meilen mehr drauf habe, kommt die Pedale viel öfters richtig an
- Ich habe festgestellt, dass ich zu früh nach der Pedale geangelt habe - wenn sie weiter vorne ist, geht es besser
- Ich bin deutlich besser geworden darin die Pedale blind mit der Fußspitze umzudrehen

Trotzdem werde ich jetzt auf die Shimano SPD Renn- und Touring-Pedale PD-A 530 (Kombipedale) umsteigen.
Die Gründe:
- Sobald ich die offene Strasse vor mir habe, ist SPD-SL prima, aber das ist bei mir nur am Wochenende der Fall. Ansonsten habe ich als Großstädterin, die abends erst sehr spät von der Arbeit kommt, sehr viel Ampelhüpfen und bin nur mit Klicken beschäftigt, auch wenn ich so viel ich kann an der Ampel "stehen bleibe". Es verdirbt mir den Spaß an den kurzen Feierabend-Touren und mit der Kombipedale kann ich auch mal eine halbe Stunde in normalen Turnschuhen auf die Strasse oder ich kann beim Ampelhüpfen auch einfach mal das Standbein ausgeklickt lassen ohne gleich wie wild abzurutschen.

- Zu den wirklich schönen Strecken muß ich mit dem Zug, da ich kein Auto habe. Sprich .... ich laufe zZ am WE mit Rad an der Hand und den SPD SL Schuhen im Rucksack durch Bahnhöfe und beneide jeden, der einfach nur ein paar Kleinigkeiten im Trikot hat. Mit den neuen SPD Mountainbike Schuhen (habe ein eher flottes Modell genommen und keine Wanderstiefel), kann ich das vermeiden, weil ich welche mit Profil habe, mit denen ein wenig gehen kann.

- Ich kann mein MTB auf das gleiche System umrüsten und muß mich nicht umstellen.

Ich hätte das wahrscheinlich gleich machen sollen, aber das ist typisches Anfängerlehrgeld.

Vielen Dank allen nochmal für die Tipps - viele davon waren wirklich hilfreich.
 
Das klingt doch gut, Tikap!
Ich habe an einem meiner beiden Räder auch Kombi-Pedale (Shimano T780), am anderen SPD in anglehntem RR-Style A-600. Dadurch brauche ich keine Schuhe je nach Rad. Die Nicht-Klick-Seite des Kombi-Pedals benutze ich aber fast nie, weil das Ein- und Ausklicken einfach total schnell geht. Immerhin habe ich aber die Option, ist ja auch was wert.

Mit vernünftigen Schuhen lässt es sich so gut laufen UND gut fahren. Mavic Cruize etwa sind recht normal aussehende Schuhe, mit denen ich auch schon drei Stunden gewandert bin. Dafür ist ihre Sohle vergleichsweise weich, was bei mir auf längeren Fahrten mit ambitioniertem Treten manchmal zu eingeschlafenen Füßen führt. Als zweites Paar, das aber deutlich mehr nach "Radler" aussieht, habe ich mir Specialized Sport Touring Road zugelegt. Die haben einen deutlich besseren Kraftschluss und sind mit ihrer härteren Sohle besser für längere Strecken. Dafür sind sie kaum eine Option fürs Gehen. Geht zwar und durchaus auch ein paar Meter mehr, aber untauglich als "Normalschuhe", wie es mit den Mavics durchaus geht. Beide sind für mich preislich auch noch im Rahmen gewesen.
 
Zurück