• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme beim Einklicken

grandsport Ich hab jetzt die Mavic Pulse :) und damit lässt sich auch gut gehen. Ich habe noch keine längeren Wanderungen damit gemacht, aber so im Test ist das schon sehr gut. Da ich als Anfänger jetzt eh noch keine sehr, sehr langen Touren mache, sollte es das fürs Erste absolut tun - wahrscheinlich auch ohne eingeschlafene Füsse :)
 

Anzeige

Re: Probleme beim Einklicken
Hallo!
......

- Zu den wirklich schönen Strecken muß ich mit dem Zug, da ich kein Auto habe. Sprich .... ich laufe zZ am WE mit Rad an der Hand und den SPD SL Schuhen im Rucksack durch Bahnhöfe und beneide jeden, der einfach nur ein paar Kleinigkeiten im Trikot hat. Mit den neuen SPD Mountainbike Schuhen (habe ein eher flottes Modell genommen und keine Wanderstiefel), kann ich das vermeiden, weil ich welche mit Profil habe, mit denen ein wenig gehen kann.

- Ich kann mein MTB auf das gleiche System umrüsten und muß mich nicht umstellen.

Ich hätte das wahrscheinlich gleich machen sollen, aber das ist typisches Anfängerlehrgeld.

Vielen Dank allen nochmal für die Tipps - viele davon waren wirklich hilfreich.

Das macht dann absolut Sinn!
Am normalen Rennrad habe ich zwar Rennradpedale (Speedplay Zero).
Aber an meinem Reise-Rennrad nehme ich auch MTB-Schuhe (bei mir mit einer einseitigen Version der Time Attack MTB-Pedale).
Denn da muss ich auch öfter mal laufen, auch auf Bahnsteigen mal zum Radabteil sprinten, oder mit Rad und Rucksack die Treppen zum Bahnsteig hoch- oder runterrennen etc.
Das geht alles mit MTB-Schuhen viel besser und sicherer. Bin mit den Dingern schon auf mittelalterliche Kirchtürme gestiegen - und auch wieder runter (was deutlich schwieriger ist). Das will ich mir mit Rennrad-Schuhen lieber gar nicht vorstellen! Oder man muss mal über Kies und Schotter laufen. Alles keine Thema mit MTB-Schuhen.
 
Das macht dann absolut Sinn!
auf Bahnsteigen mal zum Radabteil sprinten, oder mit Rad und Rucksack die Treppen zum Bahnsteig hoch- oder runterrennen etc..

Genauso so sieht das bei mir aus, wenn ich mal den Alpen entgegenfahren will ohne vorher ganz München zu durchqueren :)
 
Ach ne - das kommt mir irgendwie so bekannt vor :)

(Falls Du statt dessen mal Lust auf eine Tour im Münchner Norden hast, melde Dich einfach - sagt der Hüter aller Traumrouten nördlich der Weißwurst-Hauptstadt ;))
 
Oh danke :)

Ich fürchte, ich muß aber noch ein wenig üben bevor ich nicht nach 10 km anfange hinterher zu röcheln. Bin leider noch auf Level -10 unterwegs :(
Ich zähle die Besitz-Zeit meines Rennrades ja noch in Wochen. Hier die Geschichte des Erwerbs ;)

http://slopinginthesky.blogspot.com/2012/09/happy-bicycle-owner-posting-with-twist.html

Es fehlt noch die Tatsache, dass mir nach dem Tag beim Radlbauer alle Knochen weh getan haben, weil ich mich so verkrampft habe beim Rumbalancieren auf den fremden Rädern. Aber es war die Schmerzen wert ;)

Ich werde mich aber auf jeden Fall mal durch Deine Berichte lesen und Tipps für kleine Touren ab Moosach gen Norden sind auf jeden Fall interessant für mich. Ich muß mich ja erstmal einfuchsen wo ich lang kann .... nicht zu viel Verkehr und doch Rennrad tauglicher Straßenbelag und sowas.
 
Alles klar.

Eine Standard-Ausfallroute für viele Münchner ist über Feldmoching, dort die Schwarzhölzl-Strasse nehmen, über das Regattaseegrundstück, und dann an der Bundesstraße ein Stück nach links und wieder rechts in die Baderstraße, an der nächsten Kreuzung links und immer der Straße folgen über Hackermoos, Mooshäusl und ggf. bis Ampermoching......

Auch nicht so weit weg von Dir ist die Ecke zwischen Allach, Karlsfeld, Dachau, Gröbenzell und Olching, da ist wenig los und es gibt kleine, asphaltierte Strassen.

Beides entweder als kleine Feierabendrunde oder Einstieg in eine längere Tour am Wochenende.
 
Zurück