• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pro-Bikes (die Räder des Peleton's)

C

campyonly

Hier könnt ihr all das Posten was das Peleton wirklich (!) fährt, und natürlich heiss darüber diskutieren.

Ich mach jetzt mal den Anfang mit den Concor und Regal:
 
AW: Pro-Bikes (die Räder des Peleton's)

Katusha 2009
 

Anhänge

  • 2_0032524_1_thumb2.jpg
    2_0032524_1_thumb2.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 413
AW: Pro-Bikes (die Räder des Peleton's)

JapanCup 2008, Cannondale von Ivan Basso
 

Anhänge

  • 0857_Basso_JapanBike_ho_PhSpt.jpg
    0857_Basso_JapanBike_ho_PhSpt.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 415
AW: Pro-Bikes (die Räder des Peleton's)

Columbia (Scott) und Rabobank (Giant) 2009
 

Anhänge

  • b3iv7thqhhth4ou71.jpg
    b3iv7thqhhth4ou71.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 480
  • IMG12851.jpg
    IMG12851.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 500
AW: Pro-Bikes (die Räder des Peleton's)

Das Rabobank-Giant ist ein absoluter Traum. Das würde ich doch glatt gegen mein Madone eintauschen.

Der Trend geht offensichtlich wieder zu schmaleren Lenkern - zumindest bei Liquigas.
 
AW: Pro-Bikes (die Räder des Peleton's)

Oh gott Cobra, Du wirst ja wohl nicht an einen rahmen made in China (und co) eine Italienische Handerlesene-Traumware dran hängen :eek:
Da gehört eben das höchste von Massenfabrikation dran :lol:
 
AW: Pro-Bikes (die Räder des Peleton's)

Oh gott Cobra, Du wirst ja wohl nicht an einen rahmen made in China (und co) eine Italienische Handerlesene-Traumware dran hängen :eek:
Da gehört eben das höchste von Massenfabrikation dran :lol:

Richtig.
Das ist billiges Zeugs.
Da gibts sogar Versender, die besser aussehen.
 
AW: Pro-Bikes (die Räder des Peleton's)

Oh gott Cobra, Du wirst ja wohl nicht an einen rahmen made in China (und co) eine Italienische Handerlesene-Traumware dran hängen :eek:
Da gehört eben das höchste von Massenfabrikation dran :lol:

ja nur komisch das dieser rahmen made in china das beste ist was man derzeit fahren kann, aber sicher, ein von speziell gecasteten traumfrauen in "italien" handgefertigter carbonrahmen ist natürlich viel besser und niveauvoller...alles klar.

die räder von columbia sind scheisse, das liegt nicht am rahmen, der ist top, sondern an den anbauteilen. wenn man das passende fundament hat muss man auch noch den rest gut machen, sonst nützt das alles nichts.
 
AW: Pro-Bikes (die Räder des Peleton's)

Noch keiner der über die Wahl von Silence- Lotto meutert?


*klugscheiß*

In unserer Sprache gibt es keinen Apostroph. Und er wird auch im Englischen nicht im Plural gesetzt :aetsch:
 
AW: Pro-Bikes (die Räder des Peleton's)

Nein, das liegt nicht an den Anbauteilen, das liegt am Rahmen, der einfach hässlich ist.
Robert würde jetzt sagen, der Rahmen habe keinen Stil, was auch stimmt.;)

Und was an dem Rahmen besser sein soll, außer das Gewicht, was überhauptnicht wichtig ist, das wirst Du mir auch nicht erklären können;)
 
AW: Pro-Bikes (die Räder des Peleton's)

ob ich dir das nicht erklären kann kannst du sicher nicht beurteilen, ich werde das auch garnicht erst versuchen weil das an deinem standpunkt sowieso nichts ändern wird. also wozu soll ich mir die mühe machen.

bau mal diesen rahmen entsprechend auf, von mir aus in diesem highroad design oder was das ist, ultimates, sram red oder von mir aus auch mit campa. dann wirst du sicher ne andere meinung haben. und wenn nicht, von mir aus, werdet glücklich mit den "handmade in italy" rahmen...haha
 
AW: Pro-Bikes (die Räder des Peleton's)

Nein, meine Meinung wäre immernoch, dass der Rahmen hässlich ist;)
Und noch immer erkenne ich keinen Vorteil am Rahmen, der Dich im Rennen gewinnen lässt.
 
AW: Pro-Bikes (die Räder des Peleton's)

nabend!

hat jemand von euch ne Ahnung,was das für dura-ace Lr an dem Giant sind,nur umgelabelt...oder irgendwas neues?

beste Grüsse...paule
 
AW: Pro-Bikes (die Räder des Peleton's)

Die Sattelstütze (falls das überhaupt eine ist) und die Gabel beim Rabobank Material gefallen mir nicht so, die Räder sehr wohl.
 
AW: Pro-Bikes (die Räder des Peleton's)

Nein, meine Meinung wäre immernoch, dass der Rahmen hässlich ist;)
Der Scott hat schönen klare Linien, da möchte ich gar nicht mäkeln, aber die (Columbia-)Lackierung unterscheidet sich eben nicht recht viel von den anderen gelabelten Rahmen.

Ich finde den hier einfach klasse, klare Linien, wunderschönes Aibrush, und feinste Handwerkskunst:

So fand ich ihn recht schön, aber diese komische Lackierung von Columbia wirkt genau so beliebig wie Focus, Stevens, Cube...
 

Anhänge

  • cr1-limited05-600.jpg
    cr1-limited05-600.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 246
Zurück