• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter

... Man muss halt immer denselben Powermeter benutzen. Wer zu viele Fahrräder hat, hat hier möglicherweise wirklich ein Problem.
Ich benutze Outdoor verschiedene Powermeter und dann Indoor noch das Smartbike. Das passt alles sehr gut zusammen. Auch die mit Dehnmessstreifen. ;) Nicht, dass hier ein pauschal falscher Eindruck entsteht.

Womit du allerdings recht hast, solange sich ein Messfehler linear ausdrückt ist alles gut. Hauptsache man sieht die persönliche Entwicklung und kann die Trainingsbereiche sinnvoll ableiten.
 
Wenn du bisher zum Beispiel an zwei Tagen jeweils 4h GA1 gefahren bist, und in Zukunft keine zusätzliche Zeit dafür freischaufeln kannst, dann ändert sich mit dem Powermeter exakt... gar nix.
Wenn du bisher Standardintervall im Training 2mal 20min Schwelle gefahren bist, indem du alle 20s einen hochgeschaltet hast, bis der Schwellenpuls erreicht ist, dann ändert sich mit dem Powermeter exakt... gar nichts. Weder Gangschaltung noch Schwelle werden sich am Tag des Paketöffnens ändern.
Bleiben noch die kurzen, harten Intervalle. (wenn du jedoch feststellen solltest, dass längere Intervalle wie 4mal 8...10min besser zu deiner Regeneration passen, dann ändert sich wieder... Nix) und das Pacing im Rennen. Das hängt aber stark an der Tagesform.
 
Wir könnten ein tolles Sozialexperiment draus machen: Wir schreiben jetzt alle die Stages schlecht und schauen, was passiert.

Option 1: @coffee_ride nimmt Abstand von der Anschaffung eines Powermeters.
Option 2: er (sie?) erhöht das Budget.

Sorry, @coffee_ride, ist nicht böse gemeint. Ich glaub, Du willst das Dingens haben. Dann kauf es einfach, es lässt Dir sowieso eher keine Ruhe. Bei mir war's so. Ich brauch das auch nicht, aber es ist lustig. Ich sitze sowieso nach jeder Fahrt auf der Bank vorm Haus und werte meine Strava-Daten aus. Dauert halt jetzt bissel länger.
:bier:
Ja so ähnlich ist es!! 🤣

Ich möchte es nicht zum spielen sondern um besser zu werden möchte mit meinen 25 da nochmal voll angreifen...

Ich werde mir eins holen!!

Ich weiß nur nicht Stages 105
Oder
Assiomnia uno
 
Wenn du bisher zum Beispiel an zwei Tagen jeweils 4h GA1 gefahren bist, und in Zukunft keine zusätzliche Zeit dafür freischaufeln kannst, dann ändert sich mit dem Powermeter exakt... gar nix.
Wenn du bisher Standardintervall im Training 2mal 20min Schwelle gefahren bist, indem du alle 20s einen hochgeschaltet hast, bis der Schwellenpuls erreicht ist, dann ändert sich mit dem Powermeter exakt... gar nichts. Weder Gangschaltung noch Schwelle werden sich am Tag des Paketöffnens ändern.
Bleiben noch die kurzen, harten Intervalle. (wenn du jedoch feststellen solltest, dass längere Intervalle wie 4mal 8...10min besser zu deiner Regeneration passen, dann ändert sich wieder... Nix) und das Pacing im Rennen. Das hängt aber stark an der Tagesform.
Das ist schlicht falsch! Einfach weil der Puls nicht nur beim Ansteigen, sondern auch beim Abfallen sehr träge ist. Mit Powermeter wirst du in jedem Falle besser, genauer und konstanter pacen können. Und auch wenn du die Zielpace nur kurzfristig unterschreitest und der Puls noch keinen Zucker macht, kannst du mit PM schon wieder gegensteuern und findest durch ihn einen Ansporn.
 
Ich weiß nur nicht Stages 105
Oder
Assiomnia Assioma uno

Okay, dann schwingen wir jetzt erstmal die Nachhaltigkeits-Keule.. Batterie gegen Akku! 🌳

Dann wirst Du immer das Problem haben, dass wenn Du doch mal mit Deinen Werten angeben willst, man immer sagen oder fragen wird: "Stages? Aaaalles klar..".. ganz egal, wie korrekt die Werte waren. Da sagst Du jetzt natürlich, "sch.. drauf!", aber irgendwann wird Dich dieses Mobbing innerlich zerfressen. Ich weiß das, weil ich selbst schon jahrelang erfolgreich Stages-Fahrer mobbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt wirklich sehr viel imput von euch allen bekommen!!

Pros und Kontras wurden genannt, ob sinnvoll oder nicht!!
Schwierig sich zu entscheiden, aber ich werde eines kaufen.

Wie schon gesagt ein paar sind für stages andere wieder nicht.

Meine letzte Frage wäre:

!! Das stages 105 oder das Assioma uno!!
 
Ich habe jetzt wirklich sehr viel imput von euch allen bekommen!!

Pros und Kontras wurden genannt, ob sinnvoll oder nicht!!
Schwierig sich zu entscheiden, aber ich werde eines kaufen.

Wie schon gesagt ein paar sind für stages andere wieder nicht.

Meine letzte Frage wäre:

!! Das stages 105 oder das Assioma uno!!

Ich habe mich für die Assioma Uno entschieden. Wenn es doch nicht so Ist wie ich es denke, ist nicht soooo viel versenkt worden. Brauch irgendwann doch beidseitige Messung, gibt es ein neues Pedal.
Derzeit habe ich 2 RR (eins gerade verkauft :(), mit den Assioma geht ein Wechsel schnell, wenn man denn will.
 
Das ist schlicht falsch! Einfach weil der Puls nicht nur beim Ansteigen, sondern auch beim Abfallen sehr träge ist. Mit Powermeter wirst du in jedem Falle besser, genauer und konstanter pacen können. Und auch wenn du die Zielpace nur kurzfristig unterschreitest und der Puls noch keinen Zucker macht, kannst du mit PM schon wieder gegensteuern und findest durch ihn einen Ansporn.
Gebe dir vollkommen Recht - selbstverständlich. Hinzu kommt noch, dass der Puls von vielen weiteren Faktoren beeinflusst wird, die mit der Leistung nur mittelbar etwas zu tun haben. Außerdem erlaubt ein PM natürlich die ständige Kontrolle der eigenen Leistungsfähigkeit. Das ist ohne PM praktisch nicht möglich, weil man dazu auf Leistungsdiagnostiken angewiesen ist.
 
Zurück