Du mußt nun mal die Beinkraft in eine Axial- und Radialkraft zerlegen, da nunmal der Fuß nicht exakt 90° auf die Pedalachse steht, sondern stets leicht schräg, wodurch sich auch eine Axialkraft entlang der Pedalachse ergibt, die zugleich vom Festlager der Pedale aufgenommen wird. Je schräger man auf die Pedale tritt, umso größer wird diese. Vortriebswirksam ist nur die Radialkraft davon, das sollte nicht vergessen werden, da Radialkraft auf die Pedalachse = Tangentialkraft am Kettenblatt (abseits Verluste durch Verwindung) ist. Zeichne es dir auf und du wirst meine Ausführung folgen können. Ist im übrigen Biomechanisch seit langem bekannt.