• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter nachrüsten

???

Arbeit gleich Kraft mal Weg (das Skalarprodukt aus Kraftvektor und Wegvektor), Leistung gleich Arbeit pro Zeit.
Du mußt nun mal die Beinkraft in eine Axial- und Radialkraft zerlegen, da nunmal der Fuß nicht exakt 90° auf die Pedalachse steht, sondern stets leicht schräg, wodurch sich auch eine Axialkraft entlang der Pedalachse ergibt, die zugleich vom Festlager der Pedale aufgenommen wird. Je schräger man auf die Pedale tritt, umso größer wird diese. Vortriebswirksam ist nur die Radialkraft davon, das sollte nicht vergessen werden, da Radialkraft auf die Pedalachse = Tangentialkraft am Kettenblatt (abseits Verluste durch Verwindung) ist. Zeichne es dir auf und du wirst meine Ausführung folgen können. Ist im übrigen Biomechanisch seit langem bekannt.
 
Du mußt nun mal die Beinkraft in eine Axial- und Radialkraft zerlegen, da nunmal der Fuß nicht exakt 90° auf die Pedalachse steht, sondern stets leicht schräg, wodurch sich auch eine Axialkraft entlang der Pedalachse ergibt, die zugleich vom Festlager der Pedale aufgenommen wird. Je schräger man auf die Pedale tritt, umso größer wird diese. Vortriebswirksam ist nur die Radialkraft davon, das sollte nicht vergessen werden, da Radialkraft auf die Pedalachse = Tangentialkraft am Kettenblatt (abseits Verluste durch Verwindung) ist. Zeichne es dir auf und du wirst meine Ausführung folgen können. Ist im übrigen Biomechanisch seit langem bekannt.
Ich versehe es nicht. Die Axialkraft verrichtet keine Arbeit, genauso wie die Gravitation keine Arbeit im Stehen verrichtet obwohl die Körpermasse gehalten werden möchte.

Auch an einem Kurbelleistungsmesser sind Pedale verschraubt. Die Axialkraft steht senkrecht zum Wegvektor d.h. das Skalarprodukt ergibt Null. Warum sollte ein Pedalleistungsmesser darum die Axialkraft überhaupt messen? Ein Kurbelleistungsmesser mißt diese Kraftkomponente sicher nicht.

Viele Leute, auch ich persönlich, haben Kurbel- und Pedalleistungsmesser simultan ausgelesen. Die guten Leistungsmesser beider Arten stimmen sehr gut miteinander überein.

Ich persönlich favorisiere aus diversen Gründen SRM Kurbelleistungsmesser.
 
Warum sollte ein Pedalleistungsmesser darum die Axialkraft überhaupt messen? Ein Kurbelleistungsmesser mißt diese Kraftkomponente sicher nicht.
Weil die Frage ist, wie er konstruktiv/baulich die Kraftmess-Sensoren verbaut hat bzw. Messen die stets die Radialkraft oder auch die (geringfügige) Axialkraft.
 
Kann nur Pedale empfehlen. Funktioniert (habe Favero) einfacher Wechsel auf ein anderes Rad. Kann man bei einem Verkauf des Rades behalten. Wer heute noch Kurbelpowermetwr kauft hat die Kontrolle über sein Radfahrerleben verloren.

Gibt wohl auch Leute die ihre Räder nicht wie Unterhosen wechseln und über Jahre behalten.

Da kann sich ein günstigeres Kurbelarm oder Spider Powermeter schon lohnen.
 
Gibt wohl auch Leute die ihre Räder nicht wie Unterhosen wechseln und über Jahre behalten.

Da kann sich ein günstigeres Kurbelarm oder Spider Powermeter schon lohnen.
Manche haben aber mehr als ein Rad. Ich erinnere nur an das n-1 Paradoxon. Deine Unterhosen solltest Du aber schon auch mal wechseln.
 
Manche sind mit der Redewendung wohl überfordert. Unterhosen wechselt man im Normalfall täglich, also jemand der häufig seine Räder wechselt…

Klar ich habe auch 4 Räder und jedes hat ein Powermeter unter anderem auch Faveros, aber ich tausche doch nicht vor jeder Fahrt wenn ich ein anderes Rad nehmedie Pedale. 🤷‍♂️
 
Ich bin ja ein Geizkragen was Fahräder angeht darum auch meist China Krempel ;) , aber eh ich anfange vor jeder zweiten Fahrt zu schrauben investiere lieber die paar hundert €.

Btw. Mein n+1 steht auf der Rolle die hat eh ein PM, mein Moped braucht keins und bei schlechtem Wetter ist die Dose dran also n+Schlechtwetterrad muss nicht sein.
 
Nach drei Spider- / Kurbel-PMs (2x P2M, 1x DuraAce) habe ich nunmehr nur noch die beidseitig messenden Speedplay-Pedal-PMs von Wahoo. Mein entscheidender Vorteil: Auf Malle muss ich nicht mehr immer die ganze Kurbelgarnitur mitnehmen, und der Vermieter das Ding wechseln. Pedale anschrauben und ab geht‘s.

Und ich habe die Kontrolle über mein Leben zurück. :D
 
Zurück