Dann hast Du es nicht richtig probiert…
Prinzipiell ist Chrom erstmal nichts anderes als eine Oberfläche, mit Betonung auf "Fläche". Durch den Aufbau der verschiedenen Schichten und seine Beschaffenheit ist die Oberfläche dabei extrem hart und glatt, woraus seine Eigenschaften als Rostschutz und "Spiegel" resultieren.
Sobald diese Oberfläche Kratzer bekommt, wird sie stumpf, da ihr der "Glatt"-Faktor verloren geht, das Licht sich bricht und nicht flächig reflektiert wird. Poliert man diese feinen Kratzer dann mit einem Schleifmittel wie Polierpaste raus, trägt man Material ab und gleicht die Oberfläche den Kratzern an - Resultat: Oberfläche glatt, Spiegelung wieder da.
Wie tief die Kratzer sind, spielt dabe erstmal keinerlei Rolle, solang der Chrom, also die tatsächliche Chromschicht, nicht durchbrochen ist und der "Unter-/Aufbau" zum Vorschein kommt.
Mit Schleifpapier oberflächlich angerauter Chrom lässt sich dabei genau so polieren wie auch Alu, mit dem entscheidenden Unterschied dass es schwerer geht, und man aufpassen muss nicht zu viel runter zu schleifen.
Weshalb sollte das nicht gehen?