• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Planung einer "tour" hannover - witten

  • Ersteller Ersteller Alina_die_Schnelle
  • Erstellt am Erstellt am
A

Alina_die_Schnelle

hi,

ich habe mir vorgenommen 2011 von hannover nach witten fahren.
ca 230km.

ich wollte die strecke am pc planen und dann auf ein gps überspielen.


jetzt meine frage an euch:

ist jemand schonmal diese route gefahren und hat evt. noch ein paar strecken tipps für mich?

kennt jemand eine schöne und ruhige route?
vielleicht einen teilabschnitt?


bin für jeden strecken tipp dankbar

lieben gruß
 

Anzeige

Re: Planung einer "tour" hannover - witten
AW: Planung einer "tour" hannover - witten

hallo zusammen wer weiss wo man im raum bochum langendreer freizeitmässig tischtennis spielen kann ohne einem verein beizutreten gruss paul
 
AW: Planung einer "tour" hannover - witten

Hallo Alina,

diese
Strecke bin ich bereits gefahren. Nicht an einem Stück, aber bei unterschiedlichen Gelegenheiten auf meinen Touren zwischen Hannover und Dortmund.

Innerhalb Dortmunds kenne ich mich nicht so gut aus. Wie du von Witten nach Unna oder Werl kommst, weißt du hoffentlich selber am besten.

Die gesamte Strecke ist auf geteerten Straßen. Überwiegend auf Kreis- oder Landesstraßen. Eine Orientierung wäre also auch ohne Navi nicht schwer. 90% der Strecke ist verkehrsarm. Vorsicht: Zwischen Lemgo und Hannover wird es sehr hügelich!

Eine alternative Strecke, wäre es stur über den Haarstrang nach Paderborn zu fahren. Das ist auch sehr schön und die Orientierung ist leicht. Ab Paderborn hat man dann aber auch wieder viel Berge und insgesamt mehr Kilometer.

Im ostwestfälischem/niedersächsischen Raum kann man auch auf die Bundesstraßen 66,1 und 217 ausweichen, um Berge zu vermeiden. Die Straßen haben entweder nicht so viel Verkehr (B66) oder eine Radverkehrsführung etwas Abseits der Straße (B217) und sind deshalb nicht so unangenehm, wie man sich das auf den ersten Blick vorstellt.

viel Spaß dabei

DerSchnelle
 
AW: Planung einer "tour" hannover - witten

Hi,

ich bin mal Hannover - Unna gefahren und könnte Dir den GPS-Track (als ovl oder gpx) zur Verfügung stellen.
Ab Pyrmont war die Strecke sehr ruhig mit nen paar Hubbels drin.

Greetz Steffi
 
AW: Planung einer "tour" hannover - witten

@Paul-a-H: Keer, wat biste fies :p
@Alina-d-S: 230 km sind das über die A2 ... würde auch den Abschnitt Porta-Herford-Bielefeld meiden und weiter östlich durchs lippische fahren. Aber mit gut 250 km würd ich schon rechnen ;)
 
AW: Planung einer "tour" hannover - witten

@Duafüxin, ja das wäre sehr nett.
vieleicht magst du sie hochlanden auf gpsies.com und mir den link posten?


@derschnelle,
hört sich interessant an.
wie hügelig ist es denn? also ich sehe ja das es 4x hoch auf 300m geht.
das ist ja im grunde nicht soooo wild, interessant wäre da die % steigung.

das mit der b1 hatt ich schon gehört.
irgendwie stell ich mir da aber viel verkehr und viele ampeln vor.
beides würde ich gerne meiden.


230km?!
ich hatte es bei irgendeinem routenplaner eingegeben und auf fussgänger gestellt. dort wurden mir dann 230km gezeigt... ich meine hauptsächlich über die b1.

aber ist ja auch nebensache, ich fahre lieber 20km mehr aber dafür eine schönere, ruhigere, und ampelärmere strecke.
ich finde es gibt nichts nervigeres als wenn man jeden KM anhalten und die rotphase abwarten muss.
 
AW: Planung einer "tour" hannover - witten

Dieser Ballungsraum-stop-n-go ist genau das Argument, weshalb ich bei solchen Überbrückungstouren mittlerweile keine Probleme habe, irgendwo in die S-U-Bahn zu steigen: Ne Menge Stress gespart, und im Stadtverkehr komm ich sowieso nicht dazu, auf den eTrex zu gucken :rolleyes:
Vor Witten kann man z.B. in Unna schon mal umsteigen ... Dtmd macht nach 200 km auf'm Rad nicht wirklich Spaß ;)
 
AW: Planung einer "tour" hannover - witten

Dieser Ballungsraum-stop-n-go ist genau das Argument, weshalb ich bei solchen Überbrückungstouren mittlerweile keine Probleme habe, irgendwo in die S-U-Bahn zu steigen: Ne Menge Stress gespart, und im Stadtverkehr komm ich sowieso nicht dazu, auf den eTrex zu gucken :rolleyes:
Vor Witten kann man z.B. in Unna schon mal umsteigen ... Dtmd macht nach 200 km auf'm Rad nicht wirklich Spaß ;)

Mach ich auch immer so. In der Bahn kann man schön essen und trinken und danach logger weiter radeln. Spart viel Stress.
 
AW: Planung einer "tour" hannover - witten

@derschnelle,
hört sich interessant an.
wie hügelig ist es denn? also ich sehe ja das es 4x hoch auf 300m geht.
das ist ja im grunde nicht soooo wild, interessant wäre da die % steigung.
...
ich finde es gibt nichts nervigeres als wenn man jeden KM anhalten und die rotphase abwarten muss.

Ampelminimierung ist bei mir auch immer die Maxime. Man könnte auch noch die zwei Städte auf meinem Tourenvorschlag (Lemgo und Delbrück) umgegehen und hat dann noch ein paar Ampeln weniger. Aber bei einer so langen Tour finde ich es auch mal ganz angenehm in einer Stadt zu pausieren. In Lemgo gibt es zudem in allen Strassen der Altstadt alte Fachwerkhäuser und in Delbrück ist der Kirchplatz sehr schön.

Zu den Steigungen:

Die Steigungsstellen sieht man auf gpsies recht gut. Es gibt fünf Spitzen:

1.) Der Teutoburger Wald wird total flach überquert.

2.) Zwischen Lemgo und Almena geht es mehrmals rauf und runter, aber mit Kurven und immer deutlich unter 10%.

3.) Nur das Stück vom Extertal nach Bremke rauf bis auf eine Anhöhe hinter Bremke, das hat es in sich. Das könnten am Ortsausgang Bremke schon 10% sein, aber nur für 100-200m. In umgekehrter Richtung (Hannover-Unna) ist es sogar noch steiler. Die Strasse "am Hang", der Name sagt es schon, hat über 20%. Die kann man aber über die Strasse "Steinkampsweg" umgehen. Die ist wieder völlig harmlos.
Insgesamt kann man die gesamte Stelle entschärfen, in dem man von Exteral nicht nach Bremke fährt, sondern zum Dörfchen Nösingfeld (Nösingfelder Strasse, Hagendorfer Strasse, Im Finkenhaspel). Dann hat man nur harmlose Steigungen unter 8%. Ich fahre aber fast immer über Bremke, weil die Aussicht von dem Höhepunkt hinter Bremke einfach sensationell ist.

4.) Das Wesergebirge von Hessisch Oldendorf aus habe ich nicht mehr in Erinnerung. Kann also nicht so schlimm gesen sein.

5.) Der Deister ist halt ein recht langer Anstieg, aber auch wieder unter 8%. Die Deisterstrasse hat so viel Kurven, dass man sogar recht zügig unterwegs ist.
 
AW: Planung einer "tour" hannover - witten

@PaulasuHerne: Dir empfehle ich zuerst in den nächsten Lebensmittelmarkt zu gehen und eine Tüte Erbsen zu kaufen. Wenn du mit zählen fertig bist kannst du dich gerne noch mal melden. Bei Problemen Pin an mich, dann überweise ich dir 20 Cent für die Telefonseelsorge!
 
AW: Planung einer "tour" hannover - witten

@PaulasuHerne: Dir empfehle ich zuerst in den nächsten Lebensmittelmarkt zu gehen und eine Tüte Erbsen zu kaufen. Wenn du mit zählen fertig bist kannst du dich gerne noch mal melden. Bei Problemen Pin an mich, dann überweise ich dir 20 Cent für die Telefonseelsorge!

Ich versuch es ihm zu ersparen^^;)


@paulausherne/langendreer^^

Ich glaube kaum das es hier nen Tischtennistreff gibt,?!
kannst ja mal in nem entsprechenden Forum danach suchen^^
Aber du kannst ja mal am Ümminger Teich oder am Stadtpark die Leute ansprechen ob du mitspielen kannst:dope:

LG Ghostrider
 
AW: Planung einer "tour" hannover - witten

in welcher rückständigen ecke lebst du denn ,wo in telefonzellen noch mit münzen bezahlt wird PS fang schon mal an zu zählen solltest du probleme dabei haben kannst du mir ja noch einmal schreiben
 
Zurück