AW: Planung einer "tour" hannover - witten
@derschnelle,
hört sich interessant an.
wie hügelig ist es denn? also ich sehe ja das es 4x hoch auf 300m geht.
das ist ja im grunde nicht soooo wild, interessant wäre da die % steigung.
...
ich finde es gibt nichts nervigeres als wenn man jeden KM anhalten und die rotphase abwarten muss.
Ampelminimierung ist bei mir auch immer die Maxime. Man könnte auch noch die zwei Städte auf meinem Tourenvorschlag (Lemgo und Delbrück) umgegehen und hat dann noch ein paar Ampeln weniger. Aber bei einer so langen Tour finde ich es auch mal ganz angenehm in einer Stadt zu pausieren. In Lemgo gibt es zudem in allen Strassen der Altstadt alte Fachwerkhäuser und in Delbrück ist der Kirchplatz sehr schön.
Zu den Steigungen:
Die Steigungsstellen sieht man auf gpsies recht gut. Es gibt fünf Spitzen:
1.) Der Teutoburger Wald wird total flach überquert.
2.) Zwischen Lemgo und Almena geht es mehrmals rauf und runter, aber mit Kurven und immer deutlich unter 10%.
3.) Nur das Stück vom Extertal nach Bremke rauf bis auf eine Anhöhe hinter Bremke, das hat es in sich. Das könnten am Ortsausgang Bremke schon 10% sein, aber nur für 100-200m. In umgekehrter Richtung (Hannover-Unna) ist es sogar noch steiler. Die Strasse "am Hang", der Name sagt es schon, hat über 20%. Die kann man aber über die Strasse "Steinkampsweg" umgehen. Die ist wieder völlig harmlos.
Insgesamt kann man die gesamte Stelle entschärfen, in dem man von Exteral nicht nach Bremke fährt, sondern zum Dörfchen Nösingfeld (Nösingfelder Strasse, Hagendorfer Strasse, Im Finkenhaspel). Dann hat man nur harmlose Steigungen unter 8%. Ich fahre aber fast immer über Bremke, weil die Aussicht von dem Höhepunkt hinter Bremke einfach sensationell ist.
4.) Das Wesergebirge von Hessisch Oldendorf aus habe ich nicht mehr in Erinnerung. Kann also nicht so schlimm gesen sein.
5.) Der Deister ist halt ein recht langer Anstieg, aber auch wieder unter 8%. Die Deisterstrasse hat so viel Kurven, dass man sogar recht zügig unterwegs ist.