• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pirelli SmarTube RS: High-Performance-Schlauch aus TPU

Ein paar interessante Punkte:
Die ersten Einsätze im Profi-Peloton gab es laut Pirelli bereits – etwa bei Bergetappen der Tour de France, wo Teamfahrer von Alpecin-Deceuninck und Lidl-Trek auf das neue Setup mit P Zero Race RS und SmarTube RS gesetzt haben sollen.
Wieviele Profis fahren überhaupt mit TPU statt Tubeless? Vielleicht habe ich die TL-Nutzung überschätzt, aber viele mit Schlauch sind es nicht (?)
Die Wandstärke wurde im Vergleich zum bisherigen SmarTube erhöht, was laut Hersteller auch die Pannensicherheit verbessert – bei nahezu gleichem Gewicht.
Das spricht ja dafür, sie als Hobbyfahrer zu nutzen. Laut Text nur Vorteile.
Die RS-Edition bietet mehr Pannenschutz, marginal weniger Gewicht und zwischen 12 und 21 W weniger Rollwiderstand als die Standard-Smartubes, so der Hersteller.
Dann waren die Standard-Smartubes entweder extrem schlecht oder die Zahlen sind etwas aufgebläht.
 
Die RS-Edition bietet mehr Pannenschutz, marginal weniger Gewicht und zwischen 12 und 21 W weniger Rollwiderstand als die Standard-Smartubes, so der Hersteller.

Dann waren die Standard-Smartubes entweder extrem schlecht oder die Zahlen sind etwas aufgebläht.
Wo liest du das? Bei mir steht
Der Schlauch soll laut Hersteller bis zu 21 % schneller rollen als der bisherige SmarTube und bis zu 24 % schneller als ein klassischer Butylschlauch. Getestet wurde mit einem Referenzdruck bei 28 km/h – die Ergebnisse zeigen laut Pirelli eine Reduktion des Rollwiderstands auf 9,8 bis 11,5 Watt, je nach Kombination. Nur das Tubeless-Setup unterschreitet diesen Wert mit 9,6 W gemessenen Rollwiderstand knapp.
 
Ersetze W durch %, dann könnte es stimmen.
Ich wundere mich allerdings über
Der Schlauch soll laut Hersteller bis zu 21 % schneller rollen als der bisherige SmarTube und bis zu 24 % schneller als ein klassischer Butylschlauch.
Nur 3% Unterschied zwischen TPU alt und Standardbutyl? Ich dachte immer, TPUs seien die neue Raketentechnik.
 
Yep! Bin auch sehr neugierig und werde mit den neuen Aerothan 2.0-Schläuchen auf CV wechseln. Leider sind die auch mit eingeschraubtem Ventilkern recht schwer im TPU-Vergleich. Die Variante mit 60 mm-Ventillänge für 23-32 mm breite Reifen wiegt 52 g.
 
Kriegen Radfahrer eigentlich vom Nicht-Radfahren schlechte Laune?

Bin jetzt noch nicht so lange angemeldet. Aber mir fällt schon auf, das gefühlt wirklich jeder Beitrag erst mal mit einer Reihe negativer Äußerungen kommentiert wird.

Ja, man muss nicht jede Neuerung feiern. Aber wenn es einem so gar nichts gibt, warum liest man das alles?

Oder nehme das nur ich so wahr?
 
Kriegen Radfahrer eigentlich vom Nicht-Radfahren schlechte Laune?

Bin jetzt noch nicht so lange angemeldet. Aber mir fällt schon auf, das gefühlt wirklich jeder Beitrag erst mal mit einer Reihe negativer Äußerungen kommentiert wird.

Ja, man muss nicht jede Neuerung feiern. Aber wenn es einem so gar nichts gibt, warum liest man das alles?

Oder nehme das nur ich so wahr?
Nur weil eine Hand voll Leute etwas negatives schreibt, spiegelt das noch lange nicht die Allgemeinheit wieder.
 
Kriegen Radfahrer eigentlich vom Nicht-Radfahren schlechte Laune?

Bin jetzt noch nicht so lange angemeldet. Aber mir fällt schon auf, das gefühlt wirklich jeder Beitrag erst mal mit einer Reihe negativer Äußerungen kommentiert wird.

Ja, man muss nicht jede Neuerung feiern. Aber wenn es einem so gar nichts gibt, warum liest man das alles?

Oder nehme das nur ich so wahr?
Also was meinen Beitrag betrifft:
Die erste Frage ist rein aus Interesse, habe tatsächlich wenige aktuelle Beispiele vor Augen von Profis mit Schlauch.
Teil zwei ist ernst gemeint - was hier als Wettkampfmaterial beworben wird, hat ja auch für den Hobbyeinsatz laut Beschreibung keinen Nachteil - finde ich gut.
Und Teil 3 war eine skeptische Anmerkung, auf die dann ja auch die Korrektur folgte.
 
Find‘s ganz cool, dass sich bei TPU noch was tut. Fahre solche Schläuche schon lange von MTB über Gravel bis Alltagsrad. Anfangs hat mich fast jeder blöd angeguckt, was ich ihm da gerade erzähle. Aber sind wohl vor einer Weile Mainstream geworden. Teils kosten sie ja auch „nur“ noch halb so viel wie vor ein paar Jahren.

Zwischenzeitlich habe ich an allen möglichen Radtypen auch Tubeless verwendet. An einem Mountainbike, das ich regelmäßig bewege, will ich auch nichts anderes mehr. Am Gravel hatte ich mit verschiedenen Reifen und einigen verschiedenen Milchsorten unterm Strich fast nur Verdruss. Mein Eindruck ist, andere haben teilweise ähnliche Erfahrungen gemacht und sind über diesen Umweg bei TPU gelandet.

Uncool fand ich, dass
Aerothan mit seinen Kunststoffröhrchen anfangs nicht Clik Valve kompatibel waren. Schwalbe aber erst nachträglich mit der Info rüber kamen. Mit Aerothan 2.0 ist das Kapitel aber auch Geschichte.
 
Kriegen Radfahrer eigentlich vom Nicht-Radfahren schlechte Laune?

Bin jetzt noch nicht so lange angemeldet. Aber mir fällt schon auf, das gefühlt wirklich jeder Beitrag erst mal mit einer Reihe negativer Äußerungen kommentiert wird.

Ja, man muss nicht jede Neuerung feiern. Aber wenn es einem so gar nichts gibt, warum liest man das alles?

Oder nehme das nur ich so wahr?
Nachtrag: ja, generell wird hier bei allem extrem viel gemeckert, das stört mich auch. 😄 Ein Produkt muss wirklich vielversprechend sein, wenn es hier weitgehend neutral bleibt.
 
Aber mir fällt schon auf, das gefühlt wirklich jeder Beitrag erst mal mit einer Reihe negativer Äußerungen kommentiert wird.


Widerspruch ist doch logisch: Vielen Fahrern hat das Material eine hohe Bedeutung, sie haben viel Erfahrung, sorgfältig das Material zusammengestellt und Entscheidungen getroffen. Nennt man heute "Identitätsmerkmal".

Und im Tagestakt werden Revolutionen verkündet und vermittelt, dass dein Objekt der Leidenschaft eher wertlose Gestrigkeit ist. Und schaut man genau hin - ist zu 95% nur Marketing-Geschwätz.

Entsprechend fühlt man sich angegriffen, verteidigt eigene Entscheidungen; weil meist der Kaiser nackt ist. Da wird man schnell böse und aggressiv....

Aber richtig: Mit Selbstironie und Physik wäre es ein schöneres Miteinander.

Gruß messi
 
Kurz zurück zum Thema. Die "alten" Pirelli Smart Tube empfinde ich als sehr pannensicher und haben ein kleineres Packmaß als Butyl und sind daher eine gute Alternative mMn.

Zu dem Thema der negativen Kommentare. Es gibt genug Leute, die denken, dass es jemanden interessiert, wenn sie etwas blöd finden. Daher wird es fleißig kundgetan.
 
und haben ein kleineres Packmaß als Butyl und sind daher eine gute Alternative mMn.
Klar, ein kleines Packmaß ist schön.

Aber als Ersatzschlauch will ich eigentlich ein Bauernteil: Dämmerung im Nieselregen wechseln; sicher zu sein, dass es fabrikneu auch dicht ist; zur Not auch noch problemlos flicken zu können.

Es spricht so manches dafür, 70gr.-Butyl als Ersatz zu nehmen, wo ich sonst immer Latex nutze (meinetwegen auch TPU)

Gruß messi
 
Klar, ein kleines Packmaß ist schön.

Aber als Ersatzschlauch will ich eigentlich ein Bauernteil: Dämmerung im Nieselregen wechseln; sicher zu sein, dass es fabrikneu auch dicht ist; zur Not auch noch problemlos flicken zu können.

Es spricht so manches dafür, 70gr.-Butyl als Ersatz zu nehmen.

Gruß messi
Spräche das nicht für TPU? Ich hatte noch keine Markenware die undicht war. Und Flicken halten sofort ohne Klebetube.
 
Zurück