• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello oder Stevens

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pinarello oder Stevens

Letztendlich kommt das Zeug - machen wir uns nichts vor - alles aus Asien. In Italien werden die Tiele allenfalls entworfen und ein paar Prototypen gebaut, aber garantiert keine Verkaufsmasse hergestellt.

Die Tradition existiert nur noch in Form von Aufschriften auf dem Rahmen. Der eine fühlt sich halt besser, wenn Pinarello draufsteht, dem anderen ist es egal. Muss du selbst entscheiden. Das Zeug kommt jedenfalls aus Asien und ob das noch was mit Pinarellos Tradition zu tun hat....spätestens seit der Globalisierung nicht mehr.


Wenn du ein Pinarello willst - kaufen - aber nicht über Tradition diskutieren, denn das hinkt.
 
AW: Pinarello oder Stevens

mortirolo_lampre_lg.jpg

Mit Centaur und Fulcrum R5 bzw. R3 dürfte es um die 2000 €cken kosten.

Gefällt mir persönlich um Welten besser als das gepostete Pinarello, bin aber auch kein Fan von den gewellten Bauteilen. Was mich bei 2000 Euro allerdings nerven würde, sind allein die Ritchey Bauteile, Fulcrum 7 Laufräder, nicht dass die schlecht wären - aber sie sind halt extrem billig und gehören nicht an ein 2000 Euro Rad, sondern an ein 1000 Euro Rad, demnach wird da auch beim Tretlager und Feinheiten, die man nicht sieht, gespart - ich kenne das von Scott, kann damit persönlich aber leben, bei 2000 Euro wäre mir das nicht mehr egal.
 
AW: Pinarello oder Stevens

Letztendlich kommt das Zeug - machen wir uns nichts vor - alles aus Asien. In Italien werden die Tiele allenfalls entworfen und ein paar Prototypen gebaut, aber garantiert keine Verkaufsmasse hergestellt.
.

sei dir da mal nicht so sicher... ich sag nur DeRosa, Tommasini, Viner, Casati, etc...

und ehrlich ich kann diese RTF-Kasperlesbuden auf zwei Gummischlappen ala Cube, Stevens Canyon, Red Bull, etc.. nicht mehr sehen, einfach nur noch Augenkrebs verdächtig. Sorry aber das musste jetzt mal raus:eek:
 
AW: Pinarello oder Stevens

Wenn du ein Pinarello willst - kaufen - aber nicht über Tradition diskutieren, denn das hinkt.

Da hake ich mich mal ein ;)

Es geht doch letztendlich nicht darum, wo die Rahmen gebaut werden, sondern was für eine Marke der Rahmen ist. Von der Planung über die Prototypen bis hin zur Lackierung wird ja (soweit ich weiß) alles noch in Italien gemacht. Die Rahmen werden halt in einem anderen Kontinent ins Backrohr geschoben - na und? Ich kann damit leben, da ich weiß, das Geld dreht zum Großteil in Italien seine Runden und hilft den altbekannten Marken. Der Name steht halt für etwas, man kann sich etwas darunter vorstellen. Das gehört für mich eben zur Tradition. Den Betrieb gibt es ja auch schon ein paar Jährchen und er hat selbst eine Geschichte und hat mit Ulle usw. Geschichte geschrieben. Tradition ist doch nicht nur, dass die Rahmen in Italien gefertigt werden ;)

€d!T: Was ich noch sagen wollte: Hinter den Traditionsmarken steht auch jemand bekanntes...jeder, der sich ein bisschen für ital. Marken interessiert kennt Menschen wie Tullio Campagnolo, Edoardo Bianchi, Francesco Moser, Fausto Pinarello usw.....
 
AW: Pinarello oder Stevens

Andererseits muss man schon bedenken, dass das Geheimnis beim Rahmenbau in der Geometrie liegt. Und dieses Geheimnis kennt niemand besser als die alten Traditionsmarken.

Die Fertigungstechniken beherrschen die Spitzenproduzenten alle - aber das war auch zu Zeiten der gemufften Stahlrahmen schon so. Und trotzdem gab und gibt es gewaltige Unterschiede. Und die liegen eben bei den Spitzenrahmen wie Masi, De Rosa, Eddy Merckx, Cinelli, Colnago oder auch Battaglin (drei davon besitze ich selbst) in der ausgereiften Kenntnis der Geheimnisse der Geometrie.


P.S. Haste Recht, Robert. Heut is Weihnachten - da DARF es auch mal raus. Das ganze Jahr durch üben wir uns ja in Toleranz! :)
(Und sei von mir als Doktor versichert: die No-Names sind nicht nur "augenkrebsverdächtig" - sie sind ausgewiesene Krebserreger!!! :D
 
AW: Pinarello oder Stevens

sei dir da mal nicht so sicher... ich sag nur DeRosa, Tommasini, Viner, Casati, etc...

und ehrlich ich kann diese RTF-Kasperlesbuden auf zwei Gummischlappen ala Cube, Stevens Canyon, Red Bull, etc.. nicht mehr sehen, einfach nur noch Augenkrebs verdächtig. Sorry aber das musste jetzt mal raus:eek:

Ich habe dich schon erwartet :p

Mich wunderts schon, dass noch keine "Kauf dir ein Canyon/Radon/Red Bull.." Sätze von Versenderfritzen gekommen sind.
 
AW: Pinarello oder Stevens

Andererseits muss man schon bedenken, dass das Geheimnis beim Rahmenbau in der Geometrie liegt. Und dieses Geheimnis kennt niemand besser als die alten Traditionsmarken.

Die Fertigungstechniken beherrschen die Spitzenproduzenten alle - aber das war auch zu Zeiten der gemufften Stahlrahmen schon so. Und trotzdem gab es gewaltige Unterschiede. Und die lagen eben bei den Spitzenrahmen wie Masi, De Rosa, Eddy Merckx, Cinelli, Colnago oder auch Battaglin (drei davon fahre ich selbst) in der ausgereiften Kenntnis der Geheimnisse der Geometrie.

Kann ich sofort unterschreiben:daumen: ich fuhr ein Jahr lang ein Cube, und das fuhr sich wie ein Trekkingrad, wurde mittlerweile gegen ein Bianchi getauscht, und das nenne ich mal Geometrie;)
 
AW: Pinarello oder Stevens

sei dir da mal nicht so sicher... ich sag nur DeRosa, Tommasini, Viner, Casati, etc...

und ehrlich ich kann diese RTF-Kasperlesbuden auf zwei Gummischlappen ala Cube, Stevens Canyon, Red Bull, etc.. nicht mehr sehen, einfach nur noch Augenkrebs verdächtig. Sorry aber das musste jetzt mal raus:eek:

Da bewegt man sich erstens auf anderen Preisniveaus und zweitens - es soll Leute geben, die fahren nicht um ihrer Markenrahmen willen, sondern einfach weil sie Bock aufs Fahren haben - mir ist ein Stahlhobelfahrer in Aldi Klamotten tausend mal lieber als ein arroganter Schnösel auf seinem Italiener, der meint er wäre der Größte - :rolleyes: Aber jedem das seine. Bei uns hier gibts zum Glück keine von der zweiten Kategorie, sondern einfach Leute, die Spaß am Radfahren haben, egal ob da jetzt Pinarello, Stevens oder Specialized draufsteht.
 
AW: Pinarello oder Stevens

und ehrlich ich kann diese RTF-Kasperlesbuden auf zwei Gummischlappen ala Cube, Stevens Canyon, Red Bull, etc.. nicht mehr sehen, einfach nur noch Augenkrebs verdächtig. Sorry aber das musste jetzt mal raus:eek:

Sorry, das kannst du dir denken, aber es zu äußern dequalifiziert und ist einfach nur kindisch. Ich äußere mich auch nicht drüber, was ich über Leute denke, die einen Kult aus jedem Mist machen - ich denks mir einfach und lass den anderen ihren Spaß.
 
AW: Pinarello oder Stevens

Gerade wir sind dafür bekannt, uns in Toleranz zu üben (außer in der Frage, ob Dura Ace oder Super Record - da sind wir gnadenlos :D), weil wir mit ganzer Seele Radsportler sind. Und wir fühlen uns das ganze Jahr über in die Seelen derjenigen ein, die entweder noch nicht so weit sind, oder deren finanzielle Verhältnisse die Anschaffung eines Spitzenmodells nicht erlauben.

Aber nun versuche Du einmal, Dich in unsere Perspektive hineinzudenken: Was sollen wir als Leute, die mit Rennrädern aufgewachsen sind und für die die Freude, mit solch einem auserlesen edlen Teil zu fahren, alles bedeutet, zu dem Massenzeug anderes sagen als das, was Robert eben herausgerutscht ist?!? Es IST Allerweltsware und es hilft niemandem, der nach den Unterschieden fragt, wenn das immer nur unterschlagen wird. Trotzdem bleibt doch jeder ernsthafte Radsportler unser Freund und guter Kamerad!
 
AW: Pinarello oder Stevens

Sorry, das kannst du dir denken, aber es zu äußern dequalifiziert und ist einfach nur kindisch. Ich äußere mich auch nicht drüber, was ich über Leute denke, die einen Kult aus jedem Mist machen - ich denks mir einfach und lass den anderen ihren Spaß.

:daumen: soll sich doch jeder eine eigene Meinung bilden, v.a. zur optik. und optisch gibts cubes, canyons oder ähnliches, die ich dem wilier sofort vorziehen würde. aber das ist nur mein geschmack.
und irgendwann haben die "wunderbaren italienischen traditionsmarken" auch als no-names anfangen müssen. ich bezweifel nähmlich, dass die ihre ersten produkte rausgebracht haben und sofort alle das gekauft haben. sicherlich haben alte firmen einen riesigen vorteil durch ihre lange erfahrung. trotzdem haben auch andere hersteller ne chance verdient...
 
AW: Pinarello oder Stevens

Letztendlich zählt natürlich die Leistung auf'm Rad, und da spielt es eben keine Rolle ob Kafferästermöhre oder Italoschleuder;)

Aber es bleibt eben wie so oft ein grosses ABER, und da wurde eben schon einiges richtig dargestellt, sprich Geo, Tradition, Optik, etc... soll ja doch noch Käufer mit Emotionen geben;)

@Vincent, hab ich da was verpasst:ka: bist du jetzt unter den Weihnachtstaliban gegangen:confused: ...äh und sehr schicke Brille:D
Da hängt doch was vom Mittagessen im Bart:eek:
 
AW: Pinarello oder Stevens

Also nimm das Pinarella. Des Willier ist einfach nicht so schön. Zumindest nicht in der Farbkombination. Und was die Gruppe und LR betrifft kannst du immernoch später aufrüsten. Das Schöne an so einer Traditionsmarke ist, dass der Rahmen nie hässlich wird. Ist wie bei nem Ferrari. Der ist auch in 20 Jahren noch schön. Aber nen 1er Corsa will so gut wie keiner mehr sehn in 20 Jahren ;)
 
AW: Pinarello oder Stevens

mit sicherheit investieren die "guten alten" mehr in design, oder? aber der einzige effekt ist, glaub ich, dass der prozentsatz derer, denen das bike gefällt (es wird immer welche geben denens nicht gefällt), höher ist als bei anderen marken.
 
AW: Pinarello oder Stevens

@Vincent, hab ich da was verpasst:ka: bist du jetzt unter den Weihnachtstaliban gegangen:confused: ...äh und sehr schicke Brille:D
Da hängt doch was vom Mittagessen im Bart:eek:

Neenee - hab da nur eine kleine Gänsekeule für Notzeiten versteckt.

x-ma(s)fiöse Grüße zum Fest - nur korrekt mit Bart und Brille,
Vince, the weihnachtsprince (nix Touchliban)
 
AW: Pinarello oder Stevens

Möchte mal betonen dass ich auch Cube fahre. Aber ich würde jedem empfehlen einen Traditionsrenner zu kaufen. Aber selber würde ich immer ein Canyon oder Cube kaufen, einfach eine Vernunftentscheidung. Dazu muß ich einfach zu hart für mein Geld arbeiten!
 
AW: Pinarello oder Stevens

Vogel: alles andere ist scheißdreck? OMG, und du fährst ne japanische schaltung :lol:
und dtSWISS LR, dazu zu einen easton lenker und und und ;)
und, ich wette mit dir, dass dich circa 50% hier im forum auf nem alten amerikanischen stahlrenner in grund und boden fahren ;)

achja, nimm das FP3 ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück