• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello kaufen oder nicht?

VintageRadler

Neuer Benutzer
Registriert
11 Dezember 2008
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hi, mir wurde un sehr gepflegtes 98er Pinarello Stelvio der 9fach Ultegra angeboten. Kostet 300,-Euro, hat aber schon rund 40tkm gelaufen. Kann man sowas bei gutem Pflegezustand kaufen?
 
AW: Pinarello kaufen oder nicht?

Was wurde denn daran seither so gemacht?
- Wie alt sind die Komponente (wann gewechselt worden)
- Laufrader? Zustand?

Sachen wir Bremsklötze bzw. Gummis oder Reifen/Schläuche sind vernachlässigbar

Interessant wäre für mich, was mit den Schaltkomponenten ist, zwar ist 9fach natürlich noch zu haben aber wenn du da selbst erstmal Kette, Kassette, Antrieb tauschen musst ,wirds für ein 10 Jahre altes Rad kein Schnäppchen mehr, Pinarello hin oder her.

- Was ist mit dem Tretlager? Das sollte nach 40Tsd Km auf alle Fälle mal gecheckt werden

Das Rad wurde jährlich 4000km gefahren, das ist nicht wirklich wenig - also erkundige dich, was Pflege bedeutet, mit dem Putzlappen drübergehen ist das eine, aber nach 40.000km ist für mich eigentlich ein Rad fast komplett austauschbar was Lager etc angeht, wenn daran nicht wirklich viel zwischendurch gemacht wurde. Selbst Umwerfer und Schaltwerk, Schaltröllchen sollten dann komplett dahin sein.

- Unfallfrei?


Fazit: Genaue Auflistung wann (nach wievielen KM) was genau gewechselt wurde und was verbaut ist, ansonsten ist 300 Euro relativ schwer zu beurteilen. Für ein TOP Bike ok, für ein 10 Jahre altes runtergejuckeltes zu teuer.
 
AW: Pinarello kaufen oder nicht?

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das Rad wurde jährlich gewartet, mit Lager-Check, Verschleißteilen etc, trotzdem ist es für mich schwer überschaubar, was da in Zukunft noch zu tun ist. Ich werde wohl schweren Herzens die Finder davon lassen – und mir fürs Training ein einfaches neues Bike suchen müssen. Schönen Feiertag !
 
AW: Pinarello kaufen oder nicht?

Gut gepflegt hält so ein Rad auch noch länger. Ich selbst fahre noch eine 8-Fach Ultegra (600er) die sicher schon deutlich mehr KM weg hat und da läuft auch alles noch rund und sauber. Antriebsteile muss man sowieso regelmässig austauschen. Also 300 find ich da eigentlich schon recht in Ordnung, wenn man mal die Ebay-Preise sieht.
 
AW: Pinarello kaufen oder nicht?

Leider wird halt viel geschönt und letztendlich kann man nicht wirklich sagen, was da noch anfällt, sei denn es existieren Rechnungen (was vorraussetzt, dass vom Händler alle Repataruren gemacht wurden). 40ts Km sind nicht wenig, da würd ich mir lieber noch ein paar Euro drauflegen und was neues kaufen, letztendlich zahlst du bei den gängigen Verschleißteilen was sowieso ersetzt werden muss wie Züge, Reifen, Bremsgummis noch mal einen guten Hunderter drauf, wenn dann noch was am Antrieb ist oder den Lagern bist du sowieso schon bei knapp 500 Euro.

Ich würds glaub ich lassen. Gerade wenn dann die ein oder anderen Altersbeschwerden auftreten von den Dingern, wirds meistens unlustig, weil man dann mehr in der Werkstatt steht, als fahren kann. Die meisten pulvern gerade wenn sie vorhaben, das Ding in absehbarer Zeit noch zu verhökern, ohnehin wenig Geld in die Verschleißteile und ob die Lager neu sind oder nicht lässt sich nicht so ohne weiteres prüfen, sei denn man baut das Ding auseinander und das würd ich als Verkäufer nicht mögen.

Nach 10 Jahren würde ich persönlich ohnehin Alu Bauteile allein schon wegen Ermüdungsbruch ersetzen. Es heißt sogar bei einigen Händlern, dass man nach 5 Jahren einige Bauteile wie Lenker, Vorbau und Sattelstütze wegen Materialermüdung sicherheitshalber ersetzen sollte. Mein Rad werde ich sicherlich nicht länger als 5 Jahre fahren.
 
AW: Pinarello kaufen oder nicht?

Wenn Du ein günstiges Rad zum Training suchst, gibts sicherlich besseres. Vor allem mit erheblich weniger Laufleistung (was wie schon gesagt besonders die Lager und die Alubauteile Lenker, Vorbau, Sattelstütze betrifft). Ein halb so alter Alubomber von Trek, Stevens oder sonst irgendein Standard mit gleicher Ausstattung und eher 1/4 der Laufleistung, sollte für das gleiche Geld zu haben sein.

Wenn ich allerdings Dein Nick sehe (war das 98er Stelvio immer noch ein Stahlrahmen) wäre das kulturell ein Schnäppchen ;-)
 
AW: Pinarello kaufen oder nicht?

Wenn ich allerdings Dein Nick sehe (war das 98er Stelvio immer noch ein Stahlrahmen) wäre das kulturell ein Schnäppchen ;-)

Da sprichst du meinen wunden Punkt an. Ich suche tatsächlich eher einen schlanken Stahlrahmenrenner, den man täglich fahren kann. Vielleicht finde ich ja noch ein neuwertiges Raleigh aus den 80ern...
 
AW: Pinarello kaufen oder nicht?

Suchst du jetzt ein fahrtüchtiges Trainingsrad oder einen Klassiker, der unter Umständen mehr in auf dem Montageständer klemmt als auf der Straße steht? Mir scheint, du suchst eher einen Klassiker, wenn du da was anständiges bekommen willst wirst du einem Liebhaber für einen ordentlichen Preis was abkaufen müssen oder selbst erstmal ziemlich lange rumfummeln müssen - nur mit dem Fahren wird das dann erstmal nix.
 
AW: Pinarello kaufen oder nicht?

Na, das sollte doch kein Problem sein. Ein gut erhaltener Stahlrahmen von ca. 10 Jahren hält auch, wenn er einiges an Kilometern auf dem Buckel hat noch wenigstens ein halbes Radlerleben.
Ich habe gerade einen fast neuwertigen Kotter erstanden und wiederaufgebaut.
Wenn Du einen Stahlrenner suchst, sind 300,- nur für den Rahmen/Gabel natürlich happig. Der sollte für die Hälfte mas a menos zu haben sein.
Wenn der Pflegezustand wirklich gut ist, wie Du schreibst, solltest Du Dir anschauen, wieweit Dich Antriebsstrang und Laufräder noch bringen, und ob das den "Restpreis" wert ist. Wenn es "nur" gut gepflegt ist, sind die meisten Komponenten (Laufräder, Lager) deutlich über ihre beste Zeit hinaus. Die STIs und das Schaltwerk muss man dann wirklich ansehen.
Wenn Teile ausgetauscht wurden, brauchst Du die so bald nicht neu zu besorgen.
Ich würde allerdings keinen Klassiker-Purismus walten lassen, wenn Du es täglich fahren möchtest. z.B. STIs und Klickpedale sind schon klasse, und was Lenker und Sattel angeht, würde ich bei einem gebrauchten Rad eh davon ausgehen, daß ich das besorge, was mir passt.

Edith sagt gerade, Du sollst 150 bieten, zzgl. dem, was die Laufräder noch taugen. Von so einem Rahmen sollte das Reiskocheralu eh so schnell wie möglich entsorgt werden. Dann ist halt noch 'ne Campa Gruppe fällig :lol:
 
AW: Pinarello kaufen oder nicht?

Vielleicht läßt Du Dir vom Verkäufer etwas genauer auflisten, wann was getauscht wurde.

Kette und Kranz sind eh Verschleißteile.

Wie sieht es mit den Kettenblättern aus? Sind die Zähne schon spitz?

Innenlager kostet nicht die Welt, denke ich. (muß auch nicht unbedingt Shimano sein)

Wie dick sind die Flanken der Felgen noch? sind die schon mal getauscht (Verschleiß läßt sich kaum pauschal beurteilen, wer trocken flach fährt hat kaum Verschleiß, naße Paßfahrten beanspruchen die Bremsflanken stark.

Was wiegt der Vorbesitzer (auch das spielt eine Rolle, ob man an den Ersatz vom Lenker denken müßte)

Paßt Dir für Deine Anwendung die Übersetzung überhaupt (wohnst Du bergig, und "Heldnekurbel" reicht dir nicht aus)
 
Zurück