• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pfälzer Radklassiker-Treff, wer fährt hin?

Es war eine schöne, kleine Veranstaltung mit nicht sehr vielen Teilen aber vielen netten Leuten. Und das Wetter war bis etwa 14:00 auch sehr gut. Noch besser wäre es gewesen, wenn ich mich nicht auf der Rückfahrt im strömenden Regen dank sehr spitzwinklig verlaufender Eisenbahnschienen mit Schmackes auf die Klappe gelegt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war eine schöne, kleine Veranstaltung mit nicht sehr vielen Teilen aber vielen netten Leuten. Und das Wetter war bis etwa 14:00 auch sehr gut. Noch besser wäre es gewesen, wenn ich mich nicht auf der Rückfahrt im strömenden Regen dank sehr spitzwinklig verlaufenden Eisenbahnschienen mit Schmackes auf die Klappe gelegt hätte.
Doch hoffentlich nicht mit dem Rad, das der Ernest für Dich gebaut hat :eek::oops:
 
Doch, und einer der schwer aufzutreibenden Mafac GT Bremshebel ist hin. Bisher hatte ich auch nie Probleme mit den billigen Dynamics, aber bei den Schienen wäre die Reifensorte auch egal gewesen. Habe (wie ein Anfänger) sauber eingefädelt. Aber jetzt kommen doch Grand Bois drauf.
 
f5723a2b8a1c3d85fc10db81d44848a1.jpg
 
Glücklicherweise wars in Friesenheim relativ trocken (hätte nicht gedacht bei dem Dauerregen hier in Frankfurt), bin also hingefahren und trotz des eher mäßig Wetters war es DOPPELT so voll wie beim letzten Mal (der Termin/Ort scheint sich langsam aber sicher zu etablieren)! Obwohl es ja bei einer Radbahn stattfand war meine Wenigkeit als Einziger mit einem Bahnrad am Start, war also ganz klar Rennrad-lastig...Bilder:

Gesamteindruck (links unten im Bild ein chromiges Kotter Bahnrad, bereit für den Einsatz):
Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 22.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 1.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 2.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 3.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 4.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 5.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 6.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 7.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 8.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 10.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 11.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 12.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 14.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 15.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 16.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 17.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 18.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 19.jpg


Das Mittendorf in RH64m-o wurde angeboten (zudem Cinelli Lenker-Vorbau-Kombi original in Cinelli-Leder eingenäht mit Cinelli-Leder-Reifentasche und Super Record Bremshebeln für 100,- separat) Komplettrad für nicht unter 1000,-
Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 20.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 21.jpg


Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 23.jpg


Alex Singer (Ausstellungsstück)
Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 24.jpg


-no comment-
Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 25.jpg


Und hier das Kotter Bahnrad mit dem meine Wenigkeit unterwegs war (der Lenker soll noch in schwarzes Leder eingenäht werden, eine runde Startnummerplatte, schwarze Ziffern auf weißem Grund mit schwarzem Ring drumherum und die gleiche Zahl als Aufkleber auf den Helm)....das Rad wurde doch recht oft fotographiert...ein interessierter Besucher durfte auch mal damit ne Runde drehen, hat ihm sichtlich gefallen...:)
Kotter Bahnrad - Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 1.jpg


Kotter Bahnrad - Bahn Friesenheim 21.09.2014 - 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, und einer der schwer aufzutreibenden Mafac GT Bremshebel ist hin. Bisher hatte ich auch nie Probleme mit den billigen Dynamics, aber bei den Schienen wäre die Reifensorte auch egal gewesen. Habe (wie ein Anfänger) sauber eingefädelt. Aber jetzt kommen doch Grand Bois drauf.

Kannst Du die Bremshebel mal im Detail zeigen? Ich habe mal bei vb nachgesehen und dort ist nur ein gelochter Hebel (zusammen mit den GT-Zangen) abgebildet...
 
Kannst Du die Bremshebel mal im Detail zeigen?

Ja, so sehen die aus:
mafac_bh.jpg


Ich habe die immer für Mafac GT Hebel gehalten, finde aber gerade keinen Beleg dafür sondern Hinweise, die auf späte Seitenzügler hindeuten wie hier nur ohne Verstellschrauben. Sind das etwa die, nur modifiziert?
Naja, ganz so schlimm sieht's dann doch nicht aus. Vielleicht lasse ich die Kampfspuren und erfinde nur eine weniger dämliche Geschichte dazu.

Edit: Hab sie gefunden. Es ist der Mafac Competition Pro Hebel aus den frühen 80ern:
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=58383
Die machen einen viel edleren Eindruck als die normalen Hebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so sehen die aus:
Anhang anzeigen 175330

Ich habe die immer für Mafac GT Hebel gehalten, finde aber gerade keinen Beleg dafür sondern Hinweise, die auf späte Seitenzügler hindeuten wie hier nur ohne Verstellschrauben. Sind das etwa die, nur modifiziert?
Naja, ganz so schlimm sieht's dann doch nicht aus. Vielleicht lasse ich die Kampfspuren und erfinde nur eine weniger dämliche Geschichte dazu.

Edit: Hab sie gefunden. Es ist der Mafac Competition Pro Hebel aus den frühen 80ern:
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=58383
Die machen einen viel edleren Eindruck als die normalen Hebel.

Danke, Deine Pro-Hebel sehen so campagnolig aus...
 
Ja, so sehen die aus:
Anhang anzeigen 175330

Ich habe die immer für Mafac GT Hebel gehalten, finde aber gerade keinen Beleg dafür sondern Hinweise, die auf späte Seitenzügler hindeuten wie hier nur ohne Verstellschrauben. Sind das etwa die, nur modifiziert?
Naja, ganz so schlimm sieht's dann doch nicht aus. Vielleicht lasse ich die Kampfspuren und erfinde nur eine weniger dämliche Geschichte dazu.

Edit: Hab sie gefunden. Es ist der Mafac Competition Pro Hebel aus den frühen 80ern:
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=58383
Die machen einen viel edleren Eindruck als die normalen Hebel.

Die Kampfspuren sind aber rauszuschleifen.Dann brauchst man nicht so wilde Geschichten erzählen:D
 
Ich war mit einem Stand dabei und fand's auch recht nett.
Größtenteils nette Gespräche und viel Fachsimpeln.
Nicht viel verkauft, aber ein paar sperrige Sachen gingen zu meiner Zufriedenheit weg.

Der Herr mit dem edel-verbastelten Mittendorf wollte als "fliegender Händler" sein Rad an den Mann bringen, bevor es sein Sohn "wegschmeisst". Da er wohl auf seinen Preisvorstellungen von 1000 + beharrte schob er es brummelnd weider heim ...
Kompletträder und Rahme gingen aber auch eher kaum (da wohl auch keine Schnäppchen) - die meisten Leute wollten wohl ihre Projekte komplettieren und nichts neues eröffnen.

Nach dem Abbau um 15.30 im Wolkenbruch war's familiär und es ergaben sich Gespräche mit den alten Kämpen des Vereins.
Leider habe ich das eingenommene Geld wieder in zwei Kompletträder umgesetzt ...:idee:
Eines der oben abgebildetes Gazelle mit der "Heldenübersetzung" 58-11 !! und noch ein Bahnrad in zu komplettierenden Einzelteilen aus dem Bestand des Vereins !

Schön hätte ich es gefunden wenn mal mehrere zusammen auf der Bahn gefahren wären, die das können !
 
Zurück