• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

tatsächlich! Ich schätze schon, dass deines von Ursprung her was Edles ist. Zumal wenn der "Prestige Peugeot"-Kleber (zeig' doch mal ein Bild davon; ist der nur rechts aufgepappt?) drauf ist.
Vielleicht auch ein Zusammenhang mit der "unpassenden" Rahmennummer; wenn die in der Edellöterei nicht die durchlaufenden Numern der Serienproduktion verwendeten. Ist das ein aufgenietetes Aluschildchen oder eine eingeschlagene Nummer?

Der Aufkleber ist auf der Linken Seite.

Die Rahmennummer ist eingeschlagen
 

Anzeige

Re: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

Der Aufkleber ist auf der Linken Seite.

wow, demnach wohl die Edelvariante - was sagen die Fachleute?

Ich sag mal: Glückwunsch!


Die Rahmennummer ist eingeschlagen

Bei den Serienrädern ist - meine ich - bis ca. 1979 immer (?) ein Aluschild aufgenietet.
 
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

Bei den Serienrädern ist - meine ich - bis ca. 1979 immer (?) ein Aluschild aufgenietet.
Ein 1979er 'Grand Tourisme' (Datierung nach den Atom-Naben) hatte bei mir schon die eingeschlagene Seriennummer; das Aluschildchen unter dem Tretlager habe ich bis jetzt nur einmal, an einem 1974er 'Nouveau Style', gefunden.
 
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Mein eines CP hat im Tretlager eingeschlagen:

8 06
2289

Bei dem anderen schau ich gleich nachher mal nach.
Und ist das nun nicht zu interpretieren als:

1978, Woche (oder Monat) 06
fortlaufende Nr. 2289

?

Die werden doch gerade dann, wenn sie sich nicht am Peugeot-Nummerierungssystem beteiligt haben bzw. beteiligen konnten, ein eigenes fortlaufendes Nummerierungssystem gehabt haben, denke ich.
 
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

Die werden doch gerade dann, wenn sie sich nicht am Peugeot-Nummerierungssystem beteiligt haben bzw. beteiligen konnten, ein eigenes fortlaufendes Nummerierungssystem gehabt haben, denke ich.

Denkt man sich so. "Das muss doch!" sagt da der Deutsche, "Da muss ein System rein." :D und was macht der Franzose? Trinkt eine leckeren Rouge und verpasst voller Amour meinem Rad eine 1839636.

Apropos Franzosen. Hat einer ne Ahnung ob meins noch die alten französischen Maße hat? Tretlager scheint noch ok zu sein, aber man weiß ja nie. Wie könnte ich das rausfinden?
 
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

Denkt man sich so. "Das muss doch!" sagt da der Deutsche, "Da muss ein System rein." :D und was macht der Franzose? Trinkt eine leckeren Rouge und verpasst voller Amour meinem Rad eine 1839636.
Oui, monsieur - c'est la vie ... :)

Apropos Franzosen. Hat einer ne Ahnung ob meins noch die alten französischen Maße hat? Tretlager scheint noch ok zu sein, aber man weiß ja nie. Wie könnte ich das rausfinden?
Guckst Du hier: http://cyclespeugeot.com/Threading.html Der Schaftdurchmesser des Vorbaus scheint ein (relativ) guter "Indikator" zu sein, allerdings nicht ohne Ausnahmen - Begründung: siehe oben ... :D
 
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

nunja dann erstemal Glückwunsch nachträglich...es scheint sich ja unter Kennern um was besonderes zu handeln. Ich denke da machts Aufpeppeln noch mehr Spaß wenn man das erst einmal realiesert hat.
Und wie ich nun realiesiere das Peugeot ne schikke Marke is mit Filetstücken und alten öligen Weinen werde ich mal zu Second Hand Jupp schlappen und gugen was es mit den verhunzten Gurken aufsich hat die da wo sind...

Grüße :rolleyes:
 
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

Und wie ich nun realiesiere das Peugeot ne schikke Marke is mit Filetstücken und alten öligen Weinen werde ich mal zu Second Hand Jupp schlappen und gugen was es mit den verhunzten Gurken aufsich hat die da wo sind...
Grüße :rolleyes:
Aha - ein neuer "Peugeot-Adept" - sehr schön ! :) Aber aller Wahrscheinlichkeit nach wirst Du wohl viel Carbolite-103-Geröhr und gepreßtes Blech zu sehen bekommen, und selten handgebaute Rahmen mit 531-Rohren Nervex-Muffen ... :rolleyes:

Ich tu' übrigens demnächst Rahmen und Gabel des 1980er PKN 10 'Competition' für 'n paar Euro hier in die Forums-Fundgrube - ist vom Zustand her nicht mehr so doll, das können sie wohl ruhig versinglespeeden ... :o
 

Anhänge

  • Peugeot Competition 1980 2007-04-21 05a.jpg
    Peugeot Competition 1980 2007-04-21 05a.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 148
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

@Bridgestone: Ich werd sehen was ich sehen kann.
lupe.gif
. Ich mach Fotos wenn er mich lässt und es sich lohnt...
Au ja, Bilder sind immer gut :) Und ich bin dann übrigens zufällig Anfang Mai wieder in Berlin, um eventuelle Sahnestücke (in großen Rahmenhöhen) gleich einzusammeln ... :dope: Nee, nur Spaß ... ;)
 
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

:jumping:
Eine schöne Überraschung am Montag!
Da schäme ich mich ja geradezu für den Threadtitel "verhunzte Gurke". Sollte es nicht eher heißen "Schlafender König". Ich werde ihn heute abend noch ein wenig streicheln zur Entschädigung.
Leute der Fall ist klar, der Löwe wird nicht als Singelspeeder enden, ich werde ihn zärtlich wieder zu altem Glanz und alter Größe zu erwecken.

Vielen Dank an alle für das tolle Feedback. :daumen:
 
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

Na aber! Lass den Thread nicht sterben, nen schönes Püschoh will ich erben! :D
 
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

Na aber! Lass den Thread nicht sterben, nen schönes Püschoh will ich erben! :D

:lol: Neenee keene bange. Weitere Kommentare sind ausdrücklich erwünscht und ich werde euch auch auf dem Laufenden halten. Kann zwar noch ne halbe Ewigkeit dauern bis ich mich solide dem Löwen widmen kann, dann gibts aber zur Belohnung auch ein paar schöne Fotos.
 
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

Sowas brauch ja auch Zeit. Ich meine dich habense ja vom Regen in's Ganja-Zauberland geschubbst.
Hast du schonmal so Geschichtsträchtiges aufgebaut? Hattest du auch nur erahnt was du ersteigerst?
:eek: PSYCH ALTER! :)
 
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

Sowas brauch ja auch Zeit. Ich meine dich habense ja vom Regen in's Ganja-Zauberland geschubbst.
Hast du schonmal so Geschichtsträchtiges aufgebaut? Hattest du auch nur erahnt was du ersteigerst?
:eek: PSYCH ALTER! :)

Ich bin erst vor ziemlich genau einem Jahr bekehrt worden, als mich ein Kumpel ein Runde auf einem alten Motobecane reiten ließ. Darauf habe ich mir ein eigenes Schätzchen aus erster Hand ersteigert, an dem ich ausser Chrom polieren nichts mehr tun musste, weils frisch vom Friseur kam. (das werde ich euch die Tage mal präsentieren, über dieses Teil habe ich im Netz so gut wie nix finden können)
Ja, und jetzt wirds Ernst. Mein erstes Mal. :eek: Ich habs schon mitgekriegt: Oldies aufbauen kann zur Religion werden. Ich werds pragmatisch angehen: Lehrlingsarbeit: Erstmal putzen. Wer schon alte Fotoapps zerlegt und wieder zusammengekriegt hat, schafft auch sowas. Im Zweifelsfall: :dope:
 
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

Das klingt positiv, immerhin hat der alte Bock einen würdigen Besitzer.
Auch wenn alte Räder magisch sind, isses doch keine Hexerei. Man kann ziemlich viel dran herumbrikolieren. Viel Spaß damit und genueße die Aufbauarbeiten.
Trotzdem würde ich erstmal zur Weiterverwendung der Anbauteile raten (außer Schaltwerk, aber da ist ja wohl schon Ersatz unterwex) und dann ggf. einem schrittweisen Rückbau. Aber das ist nicht imperativ, die Anbauteile sind i.O.
 
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

Jepp! Die Anbauteile sind gut.Für nen Originalen Simplex Mafac Aufbau kann man sich ja später immer noch das Sparbuch klauen lassen aber erstemal genau wie Bo sagt oder ähnlich :)

War gerade bei Jupp. "natürlich" hab ich heute keine Kamera im Haus. Bilder dann morgen.


Grützi...
 
AW: Peugeot - Verhunzte Gurke. Was tun, liebe Experten?

Und ist das nun nicht zu interpretieren als:

1978, Woche (oder Monat) 06
fortlaufende Nr. 2289

?

Die werden doch gerade dann, wenn sie sich nicht am Peugeot-Nummerierungssystem beteiligt haben bzw. beteiligen konnten, ein eigenes fortlaufendes Nummerierungssystem gehabt haben, denke ich.

So habe ich es mir auch zusammengereimt.


wenn ich das
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=45631&page=2
(Katalogbild im Beitrag #41 von Bonanzero) so sehe, glaub ich, daß das P bzw. CP (PY10) für Professional bzw. Competition Professional steht.

Hört sich gut an, passend.
 
Zurück