So, nach einigen missglückten Auktionen, verpassten Anzeigen und zu spät wahrgenommenen Angeboten, bin ich nun endlich auch
zu meinem "oldschool" Rennrad gekommen. Wie der Titel schon verrät, handelt es sich dabei um ein Peugeot mit der Modellnummer PX10E
und wie ich mittlerweile herrausfinden konnte, ist es noch im Besitz fast aller Originalteile
Zumindest wenn's nach dieser Katalogseite geht.
Allerdings sind bei meinem die Ausfallenden nicht, die Gabel hingegen komplett verchromt, es hat einen Getränkehalter und die Pumpe ist an anderer Stelle angebracht. Außerdem ist der Peugeot-Schriftzug nicht, wie in dem Katalog und ich konnte den auf der ganzen Seite nicht finden.
Aber da die Daten eigentlich alle übereinstimmen und unten am Rahmen auch ein Sticker mit "PX10E 62" drauf ist, gehe ich mal davon aus, dass es sich um das Modell handeln sollte, oder?
So oder so bin ich jetzt erstmal glücklich, wieder ein Rad zu haben und dazu noch mMn ein recht schickes
Aber bevor ich damit richtig losdüsen kann, muss es optisch noch auf Vordermann gebracht werden.
In erster Linie stellt sich mir die Frage, wie zum Teufel werde ich die Lackverschlimmbesserungen des Vorbesitzer los (Siehe Anhang)? Ich dachte zuerst, das wären nur irgendwelche Flecken aber beim 1. Mal drüberfühlen fiel mir erst auf, was das darstellen sollte :eyes:
Mit Stahlwolle komm ich wohl nicht weit oder? Ich denk bei zu feiner geht's nicht ab und zu starke schmirgelt den Originallack mit runter...Ich hab schon die Befürchtung, dass ich die Stellen runterschleifen und dann mit nem angmischten Lackstift nachbessern muss, allerdings sind das teilweise so große Stellen, dass ich das echt nur ungern machen würde, vll. hat ja jemand von euch ne Idee?
Ansonsten steht morgen (bzw. heute
) in erster Linie ne große Putz- und Polieraktion zusammen mit Gazelle-Motobécane-Levivo
D) an ^^
In dem Rahmen werd ich dann wohl auch die meisten Einzelteile entfernen um auch wirklich alles gut sauber machen zu können und ggf. durch neue ersetzen (Also Bowdenzüge, Zughüllen, Kette?, Lenkerband und solches Zeugs).
Und da stellt sich jetzt natürlich die Frage der Farbgebung (oder auch nicht?
) So wie es jetzt ist, find ich's eigentlich ok, bis auf die Zughüllen, die würden z.Zt wohl in schwarz am besten passen. Aber ich bin mir sicher, dass die kreativen Köpfe hier noch den ein oder anderen Vorschlag auf Lager hätten, ich bin jedenfalls für alles offen und werd's mir durch den Kopf gehen lassen 
So, ist ja doch bisschen viel geworden, also komm ich auch mal zu nem Schluss jetzt, anbei gibt's noch ein paar Bilder und in meinem Album finden sich noch weitere Detailfotos.
Falls ihr noch irgendeine Info oder ein Foto von etwas wollt, einfach bescheid sagen und ich werd mich dann drum kümmern
So und jetzt Gute Nacht
zu meinem "oldschool" Rennrad gekommen. Wie der Titel schon verrät, handelt es sich dabei um ein Peugeot mit der Modellnummer PX10E
und wie ich mittlerweile herrausfinden konnte, ist es noch im Besitz fast aller Originalteile

Zumindest wenn's nach dieser Katalogseite geht.
Allerdings sind bei meinem die Ausfallenden nicht, die Gabel hingegen komplett verchromt, es hat einen Getränkehalter und die Pumpe ist an anderer Stelle angebracht. Außerdem ist der Peugeot-Schriftzug nicht, wie in dem Katalog und ich konnte den auf der ganzen Seite nicht finden.
Aber da die Daten eigentlich alle übereinstimmen und unten am Rahmen auch ein Sticker mit "PX10E 62" drauf ist, gehe ich mal davon aus, dass es sich um das Modell handeln sollte, oder?
So oder so bin ich jetzt erstmal glücklich, wieder ein Rad zu haben und dazu noch mMn ein recht schickes

Aber bevor ich damit richtig losdüsen kann, muss es optisch noch auf Vordermann gebracht werden.
In erster Linie stellt sich mir die Frage, wie zum Teufel werde ich die Lackverschlimmbesserungen des Vorbesitzer los (Siehe Anhang)? Ich dachte zuerst, das wären nur irgendwelche Flecken aber beim 1. Mal drüberfühlen fiel mir erst auf, was das darstellen sollte :eyes:
Mit Stahlwolle komm ich wohl nicht weit oder? Ich denk bei zu feiner geht's nicht ab und zu starke schmirgelt den Originallack mit runter...Ich hab schon die Befürchtung, dass ich die Stellen runterschleifen und dann mit nem angmischten Lackstift nachbessern muss, allerdings sind das teilweise so große Stellen, dass ich das echt nur ungern machen würde, vll. hat ja jemand von euch ne Idee?
Ansonsten steht morgen (bzw. heute


In dem Rahmen werd ich dann wohl auch die meisten Einzelteile entfernen um auch wirklich alles gut sauber machen zu können und ggf. durch neue ersetzen (Also Bowdenzüge, Zughüllen, Kette?, Lenkerband und solches Zeugs).
Und da stellt sich jetzt natürlich die Frage der Farbgebung (oder auch nicht?


So, ist ja doch bisschen viel geworden, also komm ich auch mal zu nem Schluss jetzt, anbei gibt's noch ein paar Bilder und in meinem Album finden sich noch weitere Detailfotos.
Falls ihr noch irgendeine Info oder ein Foto von etwas wollt, einfach bescheid sagen und ich werd mich dann drum kümmern

So und jetzt Gute Nacht
