• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

der Flaschenhalter sitzt aber ein bisschen tief.
Die tiefe Flaschenhalter-Position finde auch ich etwas seltsam
Oui, messieurs, wurde sofort erledigt ... :daumen:
Das 36er Kettenblatt muss auf jeden Fall getauscht werden (passiert ja zum Glück noch), da es optisch überhaupt nicht harmoniert
Die 36ger und 38ger Gebhardt sind jetzt optisch net so dolle, das ist leider so. Ein 38ger SL mit guter Zahnsubstanz zu finden, ist allerdings aussichtslos.
Also wird's bei Gebhardt bleiben (müssen). Aber dann halt idealerweise in 38T ...
Ich hätte eine schwarze Kette montiert
Schwarz wird die relativ schnell von selbst ... :D
Wenn das auf dem Foto Deine korrekte Sitzhöhe darstellt, dann ist der Rahmen zu klein für Dich
Das ist halt seit Jahr und Tag die Gretchenfrage. Die Schrittlänge liegt so bei 91/92, daher ist eigentlich RH 62 (c-t) schon richtig.
Bildschirmfoto 2022-07-02 um 15.29.00.jpg


RH 64 könnte ich auch fahren, klar (mein PX8 hat sogar 66), aber meine anderen Peugeots haben auch RH 62 (64ger zu finden ist ja auch nochmal deutlich schwieriger), und ich möchte das nicht unterschiedlich haben. Außerdem finde ich, dass bei 62 die Proportionen des Rahmens gut aussehen und alles darüber hinaus irgendwie weniger stimmig ist ...
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Oui, messieurs, wurde sofort erledigt ... :daumen:

Die 36ger und 38ger Gebhardt sind jetzt optisch net so dolle, das ist leider so. Ein 38ger SL mit guter Zahnsubstanz zu finden, ist allerdings aussichtslos.
Also wird's bei Gebhardt bleiben (müssen). Aber dann halt idealerweise in 38T ...

Schwarz wird die relativ schnell von selbst ... :D

Das ist halt seit Jahr und Tag die Gretchenfrage. Die Schrittlänge liegt so bei 91/92, daher ist eigentlich RH 62 (c-t) schon richtig.
Anhang anzeigen 1107816

RH 64 könnte ich auch fahren, klar (mein PX8 hat sogar 66), aber meine anderen Peugeots haben auch RH 62 (64ger zu finden ist ja auch nochmal deutlich schwieriger), und ich möchte das nicht unterschiedlich haben. Außerdem finde ich, dass bei 62 die Proportionen des Rahmens gut aussehen und alles darüber hinaus irgendwie weniger stimmig ist ...
Schwarz wird die Kette tatsächlich rasch von selbst. 😄
Ich hätte nicht gedacht, dass das eine 62er Rahmenhöhe ist (sondern hätte auf 60 geschätzt).
64 sieht in der Tat optisch weniger attraktiv aus.
Ich wusste gar nicht, dass Du so groß bist.
Zu der Zeit, als der Rahmen gebaut wurde, waren die Menschen eben kleiner, vor allem die Franzosen. ;)
Also alles gut mit der RH.

Was nun die Lenkerbandstücke anbelangt: Man muss ja nicht jeden Blödsinn nachmachen. :D

P.S. Ich besitze ja ein Stronglight 38er Kettenblatt für LK 122 (was sogar noch o.k. ist), aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es nicht selbst benötige. Außerdem ist es ein neueres als das 51er und sieht daher etwas anders aus.
 
Man muss ja nicht jeden Blödsinn nachmachen.
Roger, hast Du das gehört? Er hat Blödsinn gesagt ... Zu Dir! ... Du als TdF-Sieger ... Könne mer des akzeptiern? Na gut, eigentlich hat er ja recht ... :D ... Da will man EINMAL wie'n TDF-Sieger unterwegs sein, und dann legt der @Andreas P. gleich den Finger in die Wunde ... Ich lasses trotzdem mal, weil der Mafac Gummi dort, wo er am Lenker anliegt, ziemlich rissig ist ...
Ich besitze ja ein Stronglight 38er Kettenblatt für LK 122 (was sogar noch o.k. ist), aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es nicht selbst benötige.
:eek: uuuuaaahhh, 'ommm, @Andreas P. du brauchst das nicht, sei ganz entspannt, denk' an was schönes, an schöne Frauen, ein kühles Bier, ganz egal, aber nicht an Kettenblätter, und nicht an ein 38ger SL, nein du brauchst das nicht, ganz entspannt sein ... o_O ... siehste ... wirkt ... Du brauchst das nicht ... ich wüsste aber jemand, der das braucht ... :D:D
Außerdem ist es ein neueres als das 51er und sieht daher etwas anders aus.
Geier.jpg
Macht nix ... nehme alles ... zahle sofort ... :D

Im "Unterwegs mit" gibt's weitere Bilders ... ☺️
 
Roger, hast Du das gehört? Er hat Blödsinn gesagt ... Zu Dir! ... Du als TdF-Sieger ... Könne mer des akzeptiern? Na gut, eigentlich hat er ja recht ... :D ... Da will man EINMAL wie'n TDF-Sieger unterwegs sein, und dann legt der @Andreas P. gleich den Finger in die Wunde ... Ich lasses trotzdem mal, weil der Mafac Gummi dort, wo er am Lenker anliegt, ziemlich rissig ist ...

:eek: uuuuaaahhh, 'ommm, @Andreas P. du brauchst das nicht, sei ganz entspannt, denk' an was schönes, an schöne Frauen, ein kühles Bier, ganz egal, aber nicht an Kettenblätter, und nicht an ein 38ger SL, nein du brauchst das nicht, ganz entspannt sein ... o_O ... siehste ... wirkt ... Du brauchst das nicht ... ich wüsste aber jemand, der das braucht ... :D:D

Anhang anzeigen 1107957Macht nix ... nehme alles ... zahle sofort ... :D

Im "Unterwegs mit" gibt's weitere Bilders ... ☺️
Sorry, war ja ein 52er, was ich Dir gegeben hatte (kein 51er).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sich diese beim Fahren lösen können, ist mir allerdings ein Rätsel (da man sie beim Treten ja festzieht).
Der war wohl nicht richtig festgeschraubt ... und ich hab' beim Probefahren nicht auf's größte Ritzel geschaltet ... dadurch konnte der sich nicht festziehen ...

Kurze Operation am offenen Herzen ... Patient lebt noch ... :D
IMG_7695.JPG


War dann am Ende doch ne größere Nummer, weil mein Eagle-Abzieher nicht über die Kontermutter der Hinterachse ging. Also erst Mutter lösen, Achse raus, Schraubkranz runter, Ritzel mit Kettenpeitsche festgezurrt ... und wieder alles retour.

In dem Zusammenhang auch gerade nochmal die Schaltzuglänge korrigiert, während es vom Esszimmer schallt: "Du wolltest doch nur mal schnell 2 min was gucken ..." 😁 .

Nachher zweite Testfahrt ... :)
 
Nachher zweite Testfahrt ...
Hat gestern nicht mehr geklappt, dafür heute. Bis auf zwei Baustellen schnurrt es einwandfrei ...
1.
Wenn ich auf dem kleinen KB bin (in dem Fall noch das 36ger), fährt sich alles absolut geräuschfrei. Man hört nicht mal die Kette surren ... ☺️
Schalte ich auf das 52ger, gibt's irgendwie bei stärkerem Treten leichte Schleifgeräusche. Bei gaaanz leichtem Treten sind die nahezu weg, bei kräftigem Treten deutlich hörbar. Kettenlinie stimmt aber ... Ich dachte erst, es hängt am Umwerfer. Aber nach elfunddreiundachtzig von oben gucken, mal stehenbleiben und überprüfen, steht die Kette in der Mitte des Umwerfers mit links und rechts Luft ... 🤔 Da hab' ich noch keine Lösung, außer es mal mit einem anderen KB zu probieren ...

2.
Der Cyclo Zahnkranz. Die Ritzel sind jetzt fest. Aber irgendwie hört es sich so an, als wenn im Freilauf, wenn man ohne Treten rollen lässt, sich irgendwie die Sperrklinken verhakeln. Mit gefühlt manchmal richtig kleinen Schlägen. Man hört das auch auf dem Montageständer und in dem Moment drehen sich dann auch die Pedale mit. Es gibt aber bei dem Ding leider keine Öllöcher, wo man mal fluten/schmieren kann (was vielleicht helfen würde, wenn's verharzt wäre). Da ich mich mit den Cyclos und deren Innereien nicht so auskenne (die Frontplatte ging jedenfalls so einfach mal nicht auf und ich will auch nicht gleich die Sperrklinken in der Hand haben und jedesmal die Achse ausbauen, wenn an dem Ding was ist, ist auch eher die zweitbeste Lösung 😕) ... Da hab' ich auch noch keine Idee (außer einen Maillard drauf zu machen - aber erstmal haben 🤪) ... :oops:
 
Da hab' ich noch keine Lösung
Schon mal eine schmalere Kette probiert?
Kann man im den Zahnkranz nicht einfach Öl laufen lassen? Der ist doch bestimmt nicht gedichtet. Also Rad ausbauen, hinlegen und in den Spalt vom Freilauf Öl träufeln... Geht fast immer
 
Hat gestern nicht mehr geklappt, dafür heute. Bis auf zwei Baustellen schnurrt es einwandfrei ...
1.
Wenn ich auf dem kleinen KB bin (in dem Fall noch das 36ger), fährt sich alles absolut geräuschfrei. Man hört nicht mal die Kette surren ... ☺️
Schalte ich auf das 52ger, gibt's irgendwie bei stärkerem Treten leichte Schleifgeräusche. Bei gaaanz leichtem Treten sind die nahezu weg, bei kräftigem Treten deutlich hörbar. Kettenlinie stimmt aber ... Ich dachte erst, es hängt am Umwerfer. Aber nach elfunddreiundachtzig von oben gucken, mal stehenbleiben und überprüfen, steht die Kette in der Mitte des Umwerfers mit links und rechts Luft ... 🤔 Da hab' ich noch keine Lösung, außer es mal mit einem anderen KB zu probieren ...

2.
Der Cyclo Zahnkranz. Die Ritzel sind jetzt fest. Aber irgendwie hört es sich so an, als wenn im Freilauf, wenn man ohne Treten rollen lässt, sich irgendwie die Sperrklinken verhakeln. Mit gefühlt manchmal richtig kleinen Schlägen. Man hört das auch auf dem Montageständer und in dem Moment drehen sich dann auch die Pedale mit. Es gibt aber bei dem Ding leider keine Öllöcher, wo man mal fluten/schmieren kann (was vielleicht helfen würde, wenn's verharzt wäre). Da ich mich mit den Cyclos und deren Innereien nicht so auskenne (die Frontplatte ging jedenfalls so einfach mal nicht auf und ich will auch nicht gleich die Sperrklinken in der Hand haben und jedesmal die Achse ausbauen, wenn an dem Ding was ist, ist auch eher die zweitbeste Lösung 😕) ... Da hab' ich auch noch keine Idee (außer einen Maillard drauf zu machen - aber erstmal haben 🤪) ... :oops:
Na ja wenn du richtig rein trittst, verwindet sich die Kurbel schon, aber das Schleifen der Kette ist eigentlich ein klar definiertes Geräusch, anderes KB würde ich mal testen, auf dem einzigen Gesamtbild, sieht es so aus als sitzt der UW sehr tief.
 
Na ja wenn du richtig rein trittst, verwindet sich die Kurbel schon
Überschätz mich nicht ... :D

anderes KB würde ich mal testen
Ja, das werd' ich tun ...
... und den dann auch neu einstellen ...

und in den Spalt vom Freilauf Öl träufeln
Hab' ich schon probiert, als ich ihn bekam, ist aber gefühlt nix reingelaufen. Muss ich offenbar nochmal probieren ...
 
Überschätz mich nicht ... :D


Ja, das werd' ich tun ...

... und den dann auch neu einstellen ...


Hab' ich schon probiert, als ich ihn bekam, ist aber gefühlt nix reingelaufen. Muss ich offenbar nochmal probieren ...
Kettenblatt ist aber gerade, eiert also nicht?
Hättest Du ja gesehen, bist ja kein Novize
 
Der war wohl nicht richtig festgeschraubt ... und ich hab' beim Probefahren nicht auf's größte Ritzel geschaltet ... dadurch konnte der sich nicht festziehen ...

Kurze Operation am offenen Herzen ... Patient lebt noch ... :D
Anhang anzeigen 1108121

War dann am Ende doch ne größere Nummer, weil mein Eagle-Abzieher nicht über die Kontermutter der Hinterachse ging. Also erst Mutter lösen, Achse raus, Schraubkranz runter, Ritzel mit Kettenpeitsche festgezurrt ... und wieder alles retour.

In dem Zusammenhang auch gerade nochmal die Schaltzuglänge korrigiert, während es vom Esszimmer schallt: "Du wolltest doch nur mal schnell 2 min was gucken ..." 😁 .

Nachher zweite Testfahrt ... :)
Du verschenkst aber massig Platz auf der rechten Seite , da passt ja glatt ein 6er Kranz rein oder du distanzierst die Nabe weiter nach rechts .
 
Überschätz mich nicht ... :D


Ja, das werd' ich tun ...

... und den dann auch neu einstellen ...


Hab' ich schon probiert, als ich ihn bekam, ist aber gefühlt nix reingelaufen. Muss ich offenbar nochmal probieren ...
Zahnkranz abschrauben und erstmal in Lösungsmittel baden , lange , und Freilauf darin drehen damit sich der Schmodder drin erstmal löst .
 
Zurück