Pascal Dilly hat mir auch dazu noch geduldig Auskunft gegeben ( weiter "belästigen " will ich ihn jetzt aber nicht

) : er hat den Rahmen mit der Vorgeschichte bekommen, dass der Vorbesitzer sein Rad einfach etwas farblich abheben wollte.
Claude Bonnet in Roanne war wohl ein kleiner Rahmenbauer, der eben auch andere Zuarbeiten wie Lackierung etc. übernommen hat. Sicher ist es dann ja in Absprache mit dem Kunden erfolgt, dass er seine eigenen Decals aufgeklebt hat. Wenn der Rahmen kommt, schaue ich mal ob die "nur" aufgeklebt oder unter Lack sind.
Ist also nichts "geheimnisvolles" dran, sondern genauso wie hier im Forum auch, dass mancher Besitzer seinen Rahmen xy halt gern in einer anderen Farbe hätte.
Ist für mich letztendlich aber eigentlich auch gar nicht wichtig, denn ich mag den Rahmen so wie er ist.
Nachtrag 15:26 Uhr :
hat ja schon etwas "humoristisches" an sich, denn es spricht doch für ein großes Selbstbewusstsein des Lackierers, auf das Endprodukt gleich seine Decals aufzukleben
Normal würde es ja eher so laufen, dass ich einen Rahmen neu lackieren lasse, dann aber auch wieder die Decals nachkaufe bzw. anbringen lasse, die original zu dem Modell gehören
Sei's drum : alles Spökenkiekerei, die genauso interessant ist wie der umgefallene Sack Reis in China
