• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Schön aufgebaut!!

Tja, mit den Mafacs stehe ich seit meiner Jugend auf Kriegsfuß. Die haben mich sehr oft in riskante Situationen gebracht. Ich würde sie nur noch im Flachland fahren :D. Von "Bremsen" habe ich andere Vorstellungen. Aber es soll Leute geben, die damit klar kommen.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Hier jetzt mal Detailbilder vom PX10 (mit den richtigen Laufrädern)











und das PY10CP mit den goldenen Anbauteilen (und auch den richtigen Laufrädern)
überlege noch, ob ich die Kettenblätter gegen gelochte tausche.











Wie stellt man eigentlich diese Bremsen ein und kriegt die Bremsklötze parallel zur Felge ?

Oliver

Das Goldgedöns gefällt mir immer mehr. Sieht einfach geil aus! :D

Die Klötze sollen gar nicht parallel zur Felge stehen. Die haben immer eine leichte V-Form. Sollen vorn zuerst anliegen.
 
1.png
 
Ja wie bei Cantis, aber bei mir liegt zb eine Seite vorne zuerst an, die andere Seite hinten. Die Teile sind so ungenau gebaut oder haben sich im Gebrauch verformt.
 
Ja wie bei Cantis, aber bei mir liegt zb eine Seite vorne zuerst an, die andere Seite hinten. Die Teile sind so ungenau gebaut oder haben sich im Gebrauch verformt.

Sind die Ringe in denen der Bremsschuh steckt in Ordnung? Und vor allem gleich dick? Sollten die Abdrücke der Bremsschuhe haben dann dreh die mal um.

Und die Bremsarme sollten nicht verbogen sein. Hatte ich auch mal.
 
Ich hab die Teile schon was länger und schon alles probiert, mit Teilen von Cantis upgedated, anderen Ringen, roten Gummis etc. Das Zeug taugt einfach nicht, wenn man nicht leicht ist und zb. in der Eifel oder Bergischen Land unterwegs ist.
 
Das ist das Mafac Modell, was bei mir so schlecht funktioniert. Ich habe noch ältere Mafac Racer, die sind verwindungssteifer und bremsen etwas besser.Anhang anzeigen 291223

Der Bremsbelag in Fahrrichtung links steht schief und ist wahrscheinlich vorne stark abgenutzt. Belag neu, Bremsschenkel richten.
Bremsbeläge weiter außen klemmen, damit wird das Seildreieck flacher, besseres Übersetzungsverhältnis. Mmn darf die zentrale Schraube von vorne nicht zu sehen sein.
Ich habe in einem ähnlichen Fall Mountainbike-Beläge montiert. Durch die größere Fläche der Berläge wird dann bei gleicher Kraft / Verwindung mehr Bremsleistung generiert; ist aber dann nicht mehr original.
medium_303_0335.JPG

Gruß Mathias
 
Das mit den vorne zuerst greifenden Belägen soll die Neigung zum quietschen abmildern , so meine Vorstellung .
Das ist aber ein trauriges Zeugniss von Mafac ....
Da sich aber die Bremsklötze dann auch vorne stärker abnutzen , wodurch die ursprüngliche Schrägstellung ja eh verschwindet , würde ich die Bremsschenkel gleich gerade richten , das geht astrein mit einem kleinen Rollgabelschlüssel und Augenmaß ( ohne Klötze dran latürnich ) .
Bremsenquietschen sind Mikroschwingungen der Mechanik , zb Spiel in den Drehpunkten oder nicht passender Reibwert der Beläge (greifen,greifen nicht,greifen etc. )
Die Idee mit besseren Bremsmaterial ist sicher gut , und auch kürzere Beläge , da ist die Pressung höher . Längere Beläge haben weniger Druck je mm/2 .
Probieren...
Und die Bremsbeläge nicht original , meine Güte , die Reifen , die Luft darin:p, uns sonstige Kleinigkeite sind auch nicht mehr original , die haben mich in der Richtung noch nie gejuckt , das sind halt Verschleissteile:rolleyes:
 
Der Bremsbelag in Fahrrichtung links steht schief und ist wahrscheinlich vorne stark abgenutzt. Belag neu, Bremsschenkel richten.
Bremsbeläge weiter außen klemmen, damit wird das Seildreieck flacher, besseres Übersetzungsverhältnis. Mmn darf die zentrale Schraube von vorne nicht zu sehen sein.
Ich habe in einem ähnlichen Fall Mountainbike-Beläge montiert. Durch die größere Fläche der Berläge wird dann bei gleicher Kraft / Verwindung mehr Bremsleistung generiert; ist aber dann nicht mehr original.
medium_303_0335.JPG

Gruß Mathias

Danke für die gut gemeinten Tipps. Aber vergleich nur einmal, wie solide die Weinmann konstruiert sind gegenüber den Mafacs, die ich an dem Peugeot dran habe. Ich hab mich damit abgefunden, dass die nichts taugen. Wenn ich das Rad fahren will, baue ich die Bremsen um. Weinmann Carrera habe ich dafür hier schon liegen. ;)
 
Die Schlauchreifen sind nicht geklebt.. Die schiefe Bremse ist auch hinten, die vordere ist noch die gute.. War nur ein Bsp Foto, um welchen Typ es geht...
 
Hallo ich möchte mein Fahrrad verkaufen und wollte ich fragen was ich dafür verlangen kann?!
 

Anhänge

  • tmp_1463-FB_IMG_1449956292277-1109265013.jpg
    tmp_1463-FB_IMG_1449956292277-1109265013.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 27
Hallo ich möchte mein Fahrrad verkaufen und wollte ich fragen was ich dafür verlangen kann?!
 
Wie stellt man eigentlich diese Bremsen ein und kriegt die Bremsklötze parallel zur Felge ?

Wie schon in Beiträgen geschrieben ist die Vförmige Ausrichtung der Bremsschuhe von Mafac vorgesehen. Die Spitzen der Bremsschuhe werden so zuerst von der Felge erfaßt und ziehen sich beim weiteren Bremsen - zunehmende Reibung durch weiteres Ziehen des Bremszuges - an die Bremsfläche ran. Bei Regen wird dadurch auch der Wasserfilm von den Gummis leichter durchbrochen. Also eine gute Sache das mit dem V. Gute Bremsergebnisse lassen sich mit den Nachbaubremsgummis von Kool Stop erzielen. Wenn der Bremsschuh trotzdem gerichtet werden muß - wg. Crash, schiefer Bremsbohrung etc. - nimmt man eine Wasserpumpenzange und bei ausgebautem Laufrad greift man den Bremsschuh vor und hinten und biegt ihn in die erforderliche Lage. Hört sich brutal an, verkratzt aber bei richtiger Handhabung nichts.
Weiteres Tunen - alle Drehpunkte mit Wälzlagerfett schmieren, Bremszüge von Jagewire montieren, Querzüge (nur bei älteren Modellen möglich) auf einen Zugwinkel von ca. 85 Grad ( Hebelgesetze Physik ) einstellen, um das zu erreichen können die Bremsschuhe auf den Zapfen zur Felge hin oder weg geschoben werden.
Ich weis man kann aus allem eine Wissenschaft machen, auch aus einer Mafac Bremse - aber es lohnt sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Ringe in denen der Bremsschuh steckt in Ordnung? Und vor allem gleich dick? Sollten die Abdrücke der Bremsschuhe haben dann dreh die mal um.

@x-berg: Das Problem mit den Bremsen hätte ich auch zu bieten. Bei mir haben die Ringe eindeutige Einkerbungen. Weiß jemand, ob es für die Ringe - sind ja Alu - irgendwo Ersatz gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten