• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Kurbel liegt schon in der PY Kiste, eine 93er
B23B3DAF-BD17-4868-900F-11BCF3249485.jpeg

velobase Bild
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Das wollte ich lesen:D, woran machst du das frühestens 77 fest, Infos zu PY aus 75 u. 76 sind spärlich.

Hier mal ein paar Bilder von Theveneths Rad von '77 im Peugeot-Museum in Sochaux. Auch schon wieder ein paar Jahre her, daß ich das letzte mal dort war, obwohl ich das von Südbaden aus locker an einem Tag mit dem Rad erreichen kann..

PY Thevenets-1.JPG
Thevenets-2.JPG
Pingeon+Thevenet Cycles.JPG

...im Hintergrund übrigens noch das nochmal 10 Jahre ältere PX 10 von Roger Pingeon.
 
Hier mal ein paar Bilder von Theveneths Rad von '77 im Peugeot-Museum in Sochaux. Auch schon wieder ein paar Jahre her, daß ich das letzte mal dort war, obwohl ich das von Südbaden aus locker an einem Tag mit dem Rad erreichen kann..

Anhang anzeigen 220512 Anhang anzeigen 220513 Anhang anzeigen 220514
...im Hintergrund übrigens noch das nochmal 10 Jahre ältere PX 10 von Roger Pingeon.

...und hier im Forum rege sich bitte noch jemand über Bremszugverlegung und Vorbauhöhe auf...;)
 
Gibt es eine Liste mit Rahmen Nr. der PY`se? Oder kann wer was zu der Nr von meinem was sagen, von wann z.B. und wie viele sind überhaupt
gebaut worden?
Meins hat die Nr. 253
Hier noch im Fundzustand
large_Diverses002.JPG

Die kurze Nummer ist sehr ungewöhnlich. Normalerweise sind die Nummern, die auf das Herstellungsjahr hinweisen 7-stellig, manchmal auch mit Punkten wie 7.12.1234 (Wobei die meisten Aussagen zu Rennrad Seriennummern aus USA Sammlerkreisen stammen und dort wurde ab Ende der 70er verlangt, dass Fahrräder eindeutig nachvollziehbare Seriennummern haben. Weshalb zu der Zeit z.B. nur dort Colnagos richtige Seriennummern hatten).
Das Peugeot ist ein PY10CP von 1977 oder 78 aus den leichteren SL Rohren. Vorher gab es die Anlötsockel nicht (bzw. nur bei den Team Rädern). Ungewöhnlich sind auch die Schutzblechösen, die bei den 77ern eigentlich nicht mehr üblich (aber sicher bestellbar) waren.
Hat es hinten einen gebogenen oder geraden Bremssteg? Hast du mehr Detailbilder? Z.B. von der Nummer und vom Gabelkopf, der aussieht wie einer mit "hängenden" Schultern.
(Edit: habe die Bilder im Profil gefunden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest die Teamräder von 1974 hatten Anlötsockel und einen geraden Bremssteg. Und da die Rahmennummer merkwürdig ist, wollte ich wissen, ob vielleicht noch etwas anderes in eine ungewöhnliche Richtung zeigt.
Bildschirmfoto 2015-03-30 um 21.31.42.png
 
Danke Dirk für deine Ausführungen,
was mir noch komisch vorkommt ist die Schaltzugführung ein mal unterhalb Uw. u. für Sw. oberhalb, war aber wohl so bei den Rädern.
large_Diverses004.JPG
 
Zurück