• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Record du monde , Atom77 Kasette tauschen - mehr Zähne

Anzeige

Re: Peugeot Record du monde , Atom77 Kasette tauschen - mehr Zähne
Mal angenommen ich habe kein Französisches Gewinde.
könnt ihr mir einen Schraubkranz 6 fach 14-28 zähne mit normalem Gewinde empfehlen ?
Ich würde den dann direkt bestellen und austauschen.
im zweifel würde ich den wieder zurückschicken :)
 
Mal angenommen ich habe kein Französisches Gewinde.
könnt ihr mir einen Schraubkranz 6 fach 14-28 zähne mit normalem Gewinde empfehlen ?
Ich würde den dann direkt bestellen und austauschen.
im zweifel würde ich den wieder zurückschicken :)
Ware dochmal bis du es sicher weisst.
Sonst hat der Zahnkranz möglicherweise einen ganz schlechten
ökologischen Fußabdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal angenommen ich habe kein Französisches Gewinde.
könnt ihr mir einen Schraubkranz 6 fach 14-28 zähne mit normalem Gewinde empfehlen ?
Ich würde den dann direkt bestellen und austauschen.
im zweifel würde ich den wieder zurückschicken :)
Wenn du eine ungerasterte Schaltung hast kannst du jeden nehmen , sehr preiswert und funktionell das Fabrikat sunrace z.B.
 
Am Schraubkranz in FRA ist das Gewinde 34,7X1. Warum auch immer.
Äääächt , was´n datt fürn krummes Zeugs , wo haste das denn her o_O
jedenfalls lässt sich ( wie bei BSA auch ) ein Konterring von einem frz. 35x1 Tretlager ganz normal auf eine frz. Nabe aufschrauben , warum sollten die den so was seltsames gemacht haben , Pasti´s ohne Ende in der Konstruktion :D
 
Äääächt , was´n datt fürn krummes Zeugs , wo haste das denn her o_O
jedenfalls lässt sich ( wie bei BSA auch ) ein Konterring von einem frz. 35x1 Tretlager ganz normal auf eine frz. Nabe aufschrauben , warum sollten die den so was seltsames gemacht haben , Pasti´s ohne Ende in der Konstruktion :D
Tour Sonderheft so und so, eine kleine Tabelle zum Thema. Und hier und da immer wieder mal. Und Du kannst es Dir hier anschauen, falls es schwarz auf weiß sein muss:

https://www.wikipedalia.com/index.php?title=Gewindemaße_für_Freiläufe_(Tabelle)
Natuerlich laesst sich das ohne Probleme aufschrauben, ist ja dieselbe Steigung und ein nur minimal groeßerer Durchmesser. Versuche es doch mal anders herum, Zahnkranz auf ne Lagerschale, muesste dann ja zu eng sein.
 
Sorry für mich ist das Wiki genauso wie Velobase fachlich keine fundierten Seiten, da schreiben zu viele Hobbyschrauber, was sagt denn der beliebte Guru aus de USA dazu. Ehrlich gesagt habe ich noch kein Gewinde auf der Nabe nachgemessen, ich merke nach 2 Umdrehungen ob der ZK frist, oder wackelt.
 
Tour Sonderheft so und so, eine kleine Tabelle zum Thema. Und hier und da immer wieder mal. Und Du kannst es Dir hier anschauen, falls es schwarz auf weiß sein muss:

https://www.wikipedalia.com/index.php?title=Gewindemaße_für_Freiläufe_(Tabelle)
Natuerlich laesst sich das ohne Probleme aufschrauben, ist ja dieselbe Steigung und ein nur minimal groeßerer Durchmesser. Versuche es doch mal anders herum, Zahnkranz auf ne Lagerschale, muesste dann ja zu eng sein.
Gute Idee , hab ich aber beides z.Z. nicht da 😟
 
Sorry für mich ist das Wiki genauso wie Velobase fachlich keine fundierten Seiten, da schreiben zu viele Hobbyschrauber, was sagt denn der beliebte Guru aus de USA dazu. Ehrlich gesagt habe ich noch kein Gewinde auf der Nabe nachgemessen, ich merke nach 2 Umdrehungen ob der ZK frist, oder wackelt.
Gute Idee , hab ich aber beides z.Z. nicht da 😟

Man muss doch bei Velobase nur die "richtige" Seite finden :D :
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=5973&g2_imageViewsIndex=1
 
Ehrlich gesagt habe ich noch kein Gewinde auf der Nabe nachgemessen
Moment, das hammwa gleich ... Hab grad ne Exceltoo da liegen ... 34.9 würde ich sagen ...
IMG_6344.JPG


Und bei ner Normandy 34.65 ...
IMG_6346.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für mich ist das Wiki genauso wie Velobase fachlich keine fundierten Seiten, da schreiben zu viele Hobbyschrauber, was sagt denn der beliebte Guru aus de USA dazu. Ehrlich gesagt habe ich noch kein Gewinde auf der Nabe nachgemessen, ich merke nach 2 Umdrehungen ob der ZK frist, oder wackelt.
Das hab ich auch immer gedacht, nur einmal ging es nach ein-zwei Umdrehungen etwas schwerer und ich dachte, wahrscheinlich etwas altes Fett im Gewinde und hab noch ein wenig weitergedreht....kurz und gut.....seitedem hat die Nabe um 3 Gewindegänge weniger 🤢
 
Moment, das hammwa gleich ... Hab grad ne Exceltoo da liegen ... 34.9 würde ich sagen ...
Anhang anzeigen 956150

Und bei ner Normandy 34.65 ...
Anhang anzeigen 956176
Die Krux beim Aussengewinde ist ja das die Maße ja ideell sind , so als wenn die Gewindegänge wären Spitz ausgeformt wären , in der Praxis sind die aber etwas verrundet (sonst würde man sich ja in die Finger schneiden an einer Schraube)
Nehm mal eine M8 Schraube und mess die , da sind es dann etwa
7,87 oder so was .
Warum die sonst so logischen franz. Gewinde an der Nabe/Kranz so ein ja völlig sinnleeres krummes Maß haben versteh ich überhaupt nicht 🤢
Oder kennt jemand einen Grund dafür ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor ca. 35 Jahren gab`s in Düsseldorf einen Technikladen mit einer großen Auswahl von SunTour Superbe, Pelissier,Maxicar usw. Der bot eines schönen Tages den Nabensatz Paris-Gao-Dakar von Mavic an-zum Spottpreis. Blöderweise und wohl aus gutem Grunde mit frz. Gewinde : BSA Schraubkranz `drauf, einmal gasgeben und Feierabend.............
 
Vor ca. 35 Jahren gab`s in Düsseldorf einen Technikladen mit einer großen Auswahl von SunTour Superbe, Pelissier,Maxicar usw. Der bot eines schönen Tages den Nabensatz Paris-Gao-Dakar von Mavic an-zum Spottpreis. Blöderweise und wohl aus gutem Grunde mit frz. Gewinde : BSA Schraubkranz `drauf, einmal gasgeben und Feierabend.............
Das befürchte ich auch immer wenn man auf eine Nabe mit ital. Gewinde einen ISO Kranz macht , die Gewindeflanken liegen überhaupt nicht an ( Differenz 5 Grad ) trotzden wird immer propagiert das man das ruhig machen kann...ich weiss nicht , ich weiss nicht...:oops:
 
Man sieht ja hier öfter mal so Horrorbilder von falsch montierten Teilen. Hat denn einer schon mal eine Nabe gehabt wo der ISO Kranz das italienische Gewinde getōtet hat und die danach unbrauchbar war? Ich meine nicht schief drauf geknallt.
 
Nein , ich nicht , würde das auch nicht machen.
Ich denke (hoffe) prof. Mechaniker , gerade im Rennsportbereich würden das auch nicht tun...
Also der Mechaniker von A. Geipel käme gar nicht auf solche Idee .
Trotzdem wird das ja immer gesagt/geschrieben .
Wahrscheinlich ist das alles so überdimensioniert das die Beinchen eines Hobbyradlers das Gewinde nicht an die Belastungsgrenze bringen können .
Nur 2 unterschiedliche Gewinde zu kombinierten bei denen nicht mal der Flankenwinkel konform geht ist halt
techn. Unsinnig , wozu soll das gut sein ?
 
So es gibt Neuigkeiten,
ich habe mit meinem Nachbarn den Schraubkranz heruntergeweht, ging auch sehr gut.
Laut den Maßen dürfte die Nabe ein BSC Gewinde haben, richtig ?
Auf dem Atom 77 Schraubkrant steht sogar 8 BSA 8.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind BSC und BSA kompatibel und ich kann beruhigt einen BSA Schraubkranz kaufen.
Vielen Dank schonmal für die bisherigen Antworten, Ihr habt mir seeeeehr geholfen.
IMG_2366.jpg
IMG_2367.jpg
IMG_2369.jpg
 
Zurück