• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot "PX10" ?

S

Slargando

Hallo, es geht um den möglichen Ankauf eines Peugeot "PX10" Rahmen (Reynolds Ausführung) aus den sechzigern. Zumindest behauptet der Verkäufer das es ein solcher sei. Womit wir auch schon beim Problem wären, der Rahmen ist nämlich dilettantenhaft komplett überlackiert worden und es sind so natürlich keine Aufkleber oder sonstigen Hinweise auf die tatsächliche Qualität des Rahmens erkennbar. Zwar handelt es sich wohl schon um einen Peugeot aus dem genannten Jahrzehnt, was sich an den speziellen Muffen erkennen lässt, aber nach einem Blick in Peugeot Kataloge aus den jahren 66,67,68 musste ich feststellen das diese Art Rahmen auch für die Versionen Tourisme, Sport-Randonneur und Sport verwendet wurden. Und selbst in der Competition Ausführung gab es die Versionen P und PA ohne Reynolds-Rohr. Der angebotene Rahmen verfügt über Ösen zur befestigung von Schutzblechen, wäre das nicht eher ein Hinweis das es sich nicht um einen Competition handelt!? Gibt es sonst Möglichkeiten herauszufinden ob ich es da mit einem PX10 zu tun habe? Darüberhinaus würde es mich interessieren wer einem sowas lacktechnisch wieder in einen vernünftigen Zustand versetzt und was man dafür bezahlen müsste? Schon mal Dank voraus S.
 
AW: Peugeot "PX10" ?

Servus,

Du meinst das Ding in der Bucht, oder ...

Die Muffen sind Nervex Professional ... und Erkennungsmerkmal für Reynolds 531 wäre z.B. die Nase auf der Gabelkrone und für PX-10 die Ausfallenden hinten ... dort die Nase zum Einfädeln des Hinterrades.

Damit hat man allerdings noch nicht die Zuordnung zur Epoche ... frühe 60er wie das gezeigte blaue mit gelben Muffen sollte auf dem Steuerrohr übrigens zwei Löcher für das Steuerkopfschild aufweisen ... diese beiden Löcher kamen aber 1967/68 nochmal wieder ... und die Nervex-Muffen blieben dann bis ca. 1973 ...

... wäre er wirklich komplett unterverchromt, dann wäre er frühe 60er.

P.S:

Apropos Wiederaufbau ... aufgrund des aufgebrachten Lackes sieht man halt leider nicht, wie die Chromsöckchen wirklich aussehen werden ... verchromen wäre teuer ... eine Naßlackierung schlägt gerne mal mit EUR 180 und mehr zu Buche ... die Decals = Aufkleber gibt´s in Australien ... da kommen nochmals gute EUR 70 zusammen ...

Dann brauchst Du noch Laufräder, Schaltung, Vorbau, Bremsen etc. ... rechne mal Alles in Allem mit gut und gerne EUR 1500 und deutlich mehr, wenn der Rahmen frühe Sechziger wäre, bis Du alles wieder beisammen hast.
 

Anhänge

  • PX-10.jpg
    PX-10.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 152
  • PX-10_2.jpg
    PX-10_2.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 139
AW: Peugeot "PX10" ?

Besten Dank für die Infos, n ganz schön teurer Spass! Allerdings hat sich das ganze für mich wohl eh schon wieder erledigt, hab nämlich in meiner ersten Euphorie ganz übersehen das der Rahmen nur 55cm hoch ist, ich bräuchte aber min 57cm, besser mehr. Schade eigentlich! Gruß
 
AW: Peugeot "PX10" ?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das PX10 Ösen für Schutzbleche hatte. Der Rahmen sieht aus wie mein "Le Toureau", welcher tatsächlich aus Reynolds531 ist. An den Simlex-Ausfallenden kann man das aber nicht erkennen. Trotzdem ein schöner Rahmen mit tollen Details.

Den Rohrsatz konnte man bei meinem Rahmen erkennen, als die Farbe komplett runter war. Die Bezeichnung war auf den Rohren eingestanzt.

Das der komplett unterverchromt sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.
 
AW: Peugeot "PX10" ?

Als Dilettant hätte ich trotzdem nochmal ne Frage wegen diesem "Unterverchromt", heisst das das der Rahmen ursprünglich mal gänzlich verchromt gewesen sein soll oder lieg ich damit komplett daneben?:confused:
 
AW: Peugeot "PX10" ?

Der Verkäufer schreibt, dass der Rahmen komplett unterverchromt ist.
Wenn dies stimmt, dann wäre der Rahmen komplett "glänzend" verchromt. Meist werden jedoch Gabeln, Teile der Gabel, Kettenstrebe, Hinterbau usw. verchromt.
 
Zurück