Hemale
Intelligenzflüchtling
- Registriert
- 28 Mai 2015
- Beiträge
- 164
- Reaktionspunkte
- 108
Hallo..
Ich bin zwar oft der Meinung selber alles am besten zu wissen, aber jetzt bräuchte ich zumindest mal Hinweise von fachkundigen Leuten. Ich habe selbst er"fahren" das die wirklich passende Sitzposition beim Rennrad wesentlich wichtiger und evtl. etwas schwieriger einzustellen ist als bei MTB. Da fahre ich seit jahren diverse 20" Rahmen von der Stange (eher lang als kurz), und komme Prima klar. Ich hatte nicht so auf dem Schirm dass eine wirklich passende Rahmengeometrie beim Rennrad entscheidend ist
Das CAAD 10 ist mein 1. Rennrad, und ich habe es gekauft weil ich den Rahmen einfach schön finde. Ist Größe 58, Oberrohrlänge beträgt 57,5cm. Mit 92cm Schrittlänge bei 186cm Körpergröße bin ich ein echter Langbeiner mit kurzem Rumpf (63cm), d.h. "eigentlich" passt mir die recht klassische Geometrie nicht. Laut den diversen Rechnern bräuchte ich ein noch längeres Sitzrohr (was ja eigentlich irrelevant ist), ein deutlich kürzeres Oberrohr und (nach belieben) ein längeres Steuerrohr um der krassen Überhöhung entgegenzuwirken. Der Sattelstützenauszug ist schon amtlich, trotz ca. 35mm Spacern habe ich eine Überhöhung von ca. 13cm. Weniger geht nicht, der Optik wegen (Spaceralarm!), aber ich denke meine langen Arme gleichen die Überhöhung gut aus. Vorbaulänge beträgt akzeptable 95mm, der ursprüngliche verbaute (110-120mm) war auf die Dauer gefühlt unfahrbar. D.h. der nächstgrößere Rahmen müsste mir in jedem Fall zu lang sein. Wirkliche beschwerden habe ich keine, aber es fühlt sich schon sehr "sportlich" an (Unterlenker), auch wenn es nicht unbedingt danach aussieht. Ich kann gut fahren, fühle mich aber nicht immer 100%ig wohl im Sattel, je nach Erschöpfungsgrad kommt mir auch die STI-Position lang und "anstrengend" vor und ich greife lieber am Oberlenker.
Bin mittlerweile echt ambitioniert und will mein Pensum weiter ausbauen und mich deshalb nicht mit (schlechten) Kompromissen rumschlagen. Sollte ich eurer Meinung nach die Position verfeineren (ggf. Bikefitting, aber da renne ich nicht mit nem unpassenden Rad hin) oder mich vom Cannondale verabschieden und den 100%ig "richtigen" Rahmen finden? Oder ist das Trainingssache (Rumpfmuskulatur etc.)?
Für ein paar hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Ich bin zwar oft der Meinung selber alles am besten zu wissen, aber jetzt bräuchte ich zumindest mal Hinweise von fachkundigen Leuten. Ich habe selbst er"fahren" das die wirklich passende Sitzposition beim Rennrad wesentlich wichtiger und evtl. etwas schwieriger einzustellen ist als bei MTB. Da fahre ich seit jahren diverse 20" Rahmen von der Stange (eher lang als kurz), und komme Prima klar. Ich hatte nicht so auf dem Schirm dass eine wirklich passende Rahmengeometrie beim Rennrad entscheidend ist
Das CAAD 10 ist mein 1. Rennrad, und ich habe es gekauft weil ich den Rahmen einfach schön finde. Ist Größe 58, Oberrohrlänge beträgt 57,5cm. Mit 92cm Schrittlänge bei 186cm Körpergröße bin ich ein echter Langbeiner mit kurzem Rumpf (63cm), d.h. "eigentlich" passt mir die recht klassische Geometrie nicht. Laut den diversen Rechnern bräuchte ich ein noch längeres Sitzrohr (was ja eigentlich irrelevant ist), ein deutlich kürzeres Oberrohr und (nach belieben) ein längeres Steuerrohr um der krassen Überhöhung entgegenzuwirken. Der Sattelstützenauszug ist schon amtlich, trotz ca. 35mm Spacern habe ich eine Überhöhung von ca. 13cm. Weniger geht nicht, der Optik wegen (Spaceralarm!), aber ich denke meine langen Arme gleichen die Überhöhung gut aus. Vorbaulänge beträgt akzeptable 95mm, der ursprüngliche verbaute (110-120mm) war auf die Dauer gefühlt unfahrbar. D.h. der nächstgrößere Rahmen müsste mir in jedem Fall zu lang sein. Wirkliche beschwerden habe ich keine, aber es fühlt sich schon sehr "sportlich" an (Unterlenker), auch wenn es nicht unbedingt danach aussieht. Ich kann gut fahren, fühle mich aber nicht immer 100%ig wohl im Sattel, je nach Erschöpfungsgrad kommt mir auch die STI-Position lang und "anstrengend" vor und ich greife lieber am Oberlenker.
Bin mittlerweile echt ambitioniert und will mein Pensum weiter ausbauen und mich deshalb nicht mit (schlechten) Kompromissen rumschlagen. Sollte ich eurer Meinung nach die Position verfeineren (ggf. Bikefitting, aber da renne ich nicht mit nem unpassenden Rad hin) oder mich vom Cannondale verabschieden und den 100%ig "richtigen" Rahmen finden? Oder ist das Trainingssache (Rumpfmuskulatur etc.)?
Für ein paar hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.