Ostseechrom
...immerhin Endmoränen
Moin,
es wurde Zeit mich hier endlich mal anzumelden, um von Eurer Weisheit zu profitieren. Habe letztes Jahr ein VINER by BMZ erstanden. Gründe waren vielfältig. Zum einen ist das Rad ganz schön, zum anderen, um gegebenenfalls bei irgenwelchen Klassikerfahrten einigermassen den von den Dogmatikern erstellten Anforderungen zu entsprechen.
Hier alles aufzulisten, was an dem Rad Murks war würde den Rahmen, im wahrsten Sinne des Wortes, sprengen. Deshalb nur in homöopathischen Dosen.
Also fangen wir bei der Pama Vorderad Nabe an. Falls irgendjemand dazu Infos hat höre ich gerne. Letztendlich musste ich die Nabe zerlegen, da daß Laufgeräusch nicht erträglich war. Leichtgängig war das ganze natürlich auch nicht.
Beim Rausnehmen des Vorderrads aus der Gabel hat die Achse schon mal geklemmt. Der Aussendurchmesser ist offensichtlich größer als bei einer Rennradachse. Bei dem momentanen Sauwetter habe ich keine Lust zu messen, aber falls das von Interesse ist hole ich das gerne nach.
Die Kontermuttern gingen auch nicht runter. Habe ich mit einer Säge aufgetrennt. Hat vermutlich irgendein Ochse etwas unpassendes mit Gewalt raufgeschraubt.
Letztendlich habe ich dann zwei Stück Rillenkugellager vorgefunden. Diese mit 6000-2Z ersetzt. Erstmal behelfsmässig Unterlegscheiben und Kontermuttern von einer MTB-Achse draufgeschraubt. Also das Vorderrad läuft wieder prima.
Das ganze Mikroabenteuer hat dann aber doch meine Neugier geweckt, was das dann wohl für eine Nabe ist. Wenn jemand etwas dazu beitragen kann gerne her damit. Bisher gefundene Informationen waren mehr als spärlich.
Für Eure Antwort, auch spöttische, die lese ich auch ganz gerne, jetzt schon mal vielen Dank!
Viele Grüße Ostseechrom
es wurde Zeit mich hier endlich mal anzumelden, um von Eurer Weisheit zu profitieren. Habe letztes Jahr ein VINER by BMZ erstanden. Gründe waren vielfältig. Zum einen ist das Rad ganz schön, zum anderen, um gegebenenfalls bei irgenwelchen Klassikerfahrten einigermassen den von den Dogmatikern erstellten Anforderungen zu entsprechen.
Hier alles aufzulisten, was an dem Rad Murks war würde den Rahmen, im wahrsten Sinne des Wortes, sprengen. Deshalb nur in homöopathischen Dosen.
Also fangen wir bei der Pama Vorderad Nabe an. Falls irgendjemand dazu Infos hat höre ich gerne. Letztendlich musste ich die Nabe zerlegen, da daß Laufgeräusch nicht erträglich war. Leichtgängig war das ganze natürlich auch nicht.
Beim Rausnehmen des Vorderrads aus der Gabel hat die Achse schon mal geklemmt. Der Aussendurchmesser ist offensichtlich größer als bei einer Rennradachse. Bei dem momentanen Sauwetter habe ich keine Lust zu messen, aber falls das von Interesse ist hole ich das gerne nach.
Die Kontermuttern gingen auch nicht runter. Habe ich mit einer Säge aufgetrennt. Hat vermutlich irgendein Ochse etwas unpassendes mit Gewalt raufgeschraubt.
Letztendlich habe ich dann zwei Stück Rillenkugellager vorgefunden. Diese mit 6000-2Z ersetzt. Erstmal behelfsmässig Unterlegscheiben und Kontermuttern von einer MTB-Achse draufgeschraubt. Also das Vorderrad läuft wieder prima.
Das ganze Mikroabenteuer hat dann aber doch meine Neugier geweckt, was das dann wohl für eine Nabe ist. Wenn jemand etwas dazu beitragen kann gerne her damit. Bisher gefundene Informationen waren mehr als spärlich.
Für Eure Antwort, auch spöttische, die lese ich auch ganz gerne, jetzt schon mal vielen Dank!
Viele Grüße Ostseechrom