• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Open Pro vs. Aksium

F

Flou

Hi,

sorry für den millionsten Laufradthread, aber zu meinen Fragen hab ich bis jetzt noch keine Antworten gefunden. Ich würd mich echt über ein paar freuen, oder Links, falls ich was übersehen habe.

Ich habe Maciv Open Pro 07 Felgen mit Campa Record Naben älteren Baujahres. Trotz 32 2,0 mm Speichen am Hinterrad, habe ich immer wieder Probleme mit einem eiernden oder wackelnden Hinterrad.
Den Konus habe ich schon gewechselt, vom Fachmann nachziehen und die Felge nachzentrieren lassen.

Ich will Laufräder fürs Training und im Rennen. Gewicht der Räder egal. (ich wiege 58 Kg)
Die hier finde ich preislich angemessen:
:(
Maciv Aksium 2008 140,-€
Fulcrum Racing 7 140,- €

Ich will einfach nur richtig stabile Laufräder. (keine Shimano ! )

1.) Hab ich mit den Aksiums dann endlich Ruhe?
2.) Sind die Aksium stabiler als die Ksyrium, weil sie schwerer sind?
3.) Sind die Aksium stabiler als meine bisherigen, weil viele sagen die herkömmlichen Laufräder mit 32 Speichen sind für schwere Fahrer geeignet, also auch stabiler? Meine jetzigen wiegen 1780 g, also nicht viel leichter als die Aksiums.
4.) Die Mavic sind wohl stabieler als die Fulcrum, oder gibt es bis 180 € noch vergleichbare?

Wäre echt glücklich wenn jemand mir Tipps bzw. Antworten geben könnte.

Gruß
Flo
 
AW: Open Pro vs. Aksium

Eine klassische Kombination wie Deine dürfte keine Probleme machen, wenn sie _wirklich_ gut aufgebaut ist. Ich fahre seit Jahr und Tag OpenPro-DT Comp-DA und hatte nie einen problemärmeren LRS. Und auf Dein Gewicht kannst Du bei mir nochmal 60% aufschlagen!
 
AW: Open Pro vs. Aksium

Naja, ich hab echt die Schnauze voll und denke, dass ich z.B. mit den Aksiums einfach keine Probleme mehr habe. Klar den Konus selbst einzustellen ist sicher fein und ich kann mich auch kaum von den tollen Record Naben trennen, aber irgendwo ist Schluss. Die hintere hört sich schrecklich an und 140 € würde ich dafür gerne hinblättern.

Ich frage mich nur ob die was taugen. Auf der anderen Seite gibt es Ksyrium für 800 Flocken. Ok die sind leichter und habe wahrscheinlich bessere Naben.

Hmm, nicht dass ich dann 6 Wochen später die Aksiums zum Zentrieren geben muss.

Gruß
Flo
 
AW: Open Pro vs. Aksium

ich wiege 80 kg und habe mit dem mavic aksium keinerlei probleme, fahre ihn seit 04/07.
im net bekommst du den fulcum racing 5 für 165 .-. der lrs schneidet in jedem test hervorragend ab und bei deinem gewicht....

mfg
frank
 
AW: Open Pro vs. Aksium

War Dein LRS regelmäßig beim gleichen Händler zum Zentrieren/Naben warten? Dann würde ich den Händler wechseln, denn gut gepflegt sind ältere Recordnaben nur schwer zerstörbar und ein 32-Speichen-LR mit Open Pro ebenfalls.
Tendenziell dürfte ein LRS mit reduzierter Speichenzahl und Sonderbauteilen mehr Probleme machen, auch, wenn ich an den Aksium oder Fulcrum nichts Negatives finden kann.
 
AW: Open Pro vs. Aksium

Mein Tipp, wende dich an einen professionellen Laufradbauer. (komponentix oder actionssports und wenn du viel Kohle hast whizzwheels)

Mit sämtlichen Systemlaufradsätzen kannst du nämlich ebenso Probleme bekommen.
Von Aksium und Fulcrum hört man zwar viel gutes, aber es gibt auch einige die haben echte MontagsLRS erwischt.
Bei den Aksium zählt dazu, das einige viel zu weich und unregelmäßig gespannt waren (wie z.B. meiner). (Hatte den direkten Vergleich zu einem zeitgleich gekauften Aksium LRS - dieser LRS stand dagegen perfekt). Folge können gerissene Speichen und Felgen sein.
Fulcrum überraschte teils mit Problemen an den Naben, diese bekamen oder hatten bereits Spiel. (Lager oder Lagersitze nicht maßhaltig?)
 
AW: Open Pro vs. Aksium

Ich fahr jetzt mal zum Händler und guck mir mal ein paar Mavics an.

Moin,

was willst Du für Deine Open Pro noch haben?

Gruß k67

Eigentlich will ich Sie noch als zweit Laufrad behalten, falls kurz vorm Rennen noch was passiert.

Aber es kommt immer drauf an was du bereit bist für eine Überedung zu zahlen.
Schick mir ne PN, ich überlegs mir nochmal oder mach ein Verkaufsthread auf, wenn ich das hier schon darf :( :o

Ich kann auch noch ein Campa Vento VR und ein Campa Scirocco HR glaub ich dazugeben, als Ersatzteilelager. Die Felgen bei den Campas sind durchgebremst, aber Messerspeichen und Campa Record Naben sind noch voll in Schuss.

Gruß
Flo
 
AW: Open Pro vs. Aksium

Den Bärendienst würde ich mir nicht erweisen. Lieber die bisherigen Laufräder zu einem guten! Laufradbauer geben und zentrieren lassen. Alleine die Recordnaben sind doch schon mehr wert als ein Satz Aksiums...
Da lohnt es sich auch, den bei Verschleiß wieder aufzubauen.
 
AW: Open Pro vs. Aksium

Moin,

eben!! Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Wenn ein 58 kg Floh behauptet, das seine 32 Speichen Laufräder bestehend auf Record Naben, Open Pro Felgen und minderwertigen DT Campion Speichen ständig einen Schlag haben, dann kann eigentlich nur der Laufradbauer ein absoluter Versager sein. Ich habe schon Laufräder mit weniger Speichen und minderwertigeren Material gebaut, für Leute die Cross fahren und schwerer sind und die Laufräder halten bis zum durchbremsen der Flanken. Ich würde den Mechaniker in die Wüste schicken. Die Naben mit DT Comp Speichen und neuen Open Pro oder anderen Material ,vielleicht hochprofiligen Felgen aufbauen und gut ist. Das sollte bei 58 kg Körpergewicht 20.000 km halten ohne Mucken. Wo gibt es denn so etwas.:mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

Gruß k67
 
AW: Open Pro vs. Aksium

Moin,

eben!! Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Wenn ein 58 kg Floh behauptet, das seine 32 Speichen Laufräder bestehend auf Record Naben, Open Pro Felgen und minderwertigen DT Campion Speichen ständig einen Schlag haben, dann kann eigentlich nur der Laufradbauer ein absoluter Versager sein. Ich habe schon Laufräder mit weniger Speichen und minderwertigeren Material gebaut, für Leute die Cross fahren und schwerer sind und die Laufräder halten bis zum durchbremsen der Flanken. Ich würde den Mechaniker in die Wüste schicken. Die Naben mit DT Comp Speichen und neuen Open Pro oder anderen Material ,vielleicht hochprofiligen Felgen aufbauen und gut ist. Das sollte bei 58 kg Körpergewicht 20.000 km halten ohne Mucken. Wo gibt es denn so etwas.:mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

Gruß k67


20.000 :D , bei mir (gut 80 kg und Kopfsteinpflasterheizer) hat so ein ähnlicher LRS 30.000 km gehalten bis zum ersten Speichenriss (und das auch nur weil sie viel zu weich gespannt waren)

Die Naben (Dura Ace) aus diesem LRS gehen nun auf die 50.000 km zu. (wurden neu eingespeicht)
Die eine Felge (Open Pro) von diesem Laufradsatz dreht nun Ehrenrunden auf dem Stadtrenner (bei ca. 40.000km steht hier die Uhr).

Die andere Felge hatte leider einer Korrsionsriss am Ventilloch und wurde entsorgt.


Wer sehr pfleglich mit so einem LRS umgeht kann bis zu 100.000 km im Flachland schaffen (wenn er den gut aufgebaut ist).
 
AW: Open Pro vs. Aksium

Jaja tut mir ja auch leid die hochgelobten Open Pro so zu schänden.
Ich habe auch keine Ahnung woran das liegt. Ich glaub ich bin zu doof den Konus richtig einzustellen. Die Naben sind schon geil.

Egal, jetzt wurden die Fulcrum Racing 7 Laufräder bestellt.
Mein Händler meinte die wären die bessere Wahl als die Aksiums. Obwohl die Messerspeichen und deren gerade Einspeichart mich doch gereizt haben. Die Fulcrum Speichen sind aber einfach zu bekommen im Falle des Falles. Und sie sind günsiger.
Ob meine Open Pro jetzt unter den Hammer kommen weiss ich noch nicht.

Gruß
Flo
 
AW: Open Pro vs. Aksium

Was war denn jetzt kaputt an dem Open-Hinterrad? Du schreibst etwas von einem lockeren Konus. Also ist die Nabe defekt?? Dann kann dein Händler zentrieren was er will, das wird nie gerade.

Bei mir halten 32 Speichenräder in der Regel solange, bis die Felge durchgebremst ist. Dann kommt eine neue Felge drum, mit den selben Speichen. Das funktioniert problemlos bis zu 4 mal. Versuch das mal mit einem Systemlaufrad. Allein der Versuch, den Felgenring nachzuordern, dürfte in ein paar Jahren bei einem Modell was es dann nicht mehr gibt, schwierig und extrem teuer werden.
 
AW: Open Pro vs. Aksium

Mein Händler meinte beim letzten Zentrieren, dass der Konus des HR bald ausgetauscht werden müsste, da er wohl abgefahfren sei.
Ich habe dann den Konus aus einem durchgebremsten Campa Laufradsatz gemoppst, da der noch in Schuss ist.
Bei der Einstellerei verliere ich die Geduld. Ich weiss nicht wo der perfekte Punkt ist. Bei Laufrädern habe ich da nicht so viel Ahnung wie bei Frauen :D
Kaputt ist da bestimmt nix. Ok die Naben sind schon in die jahre gekommen, aber Record hält mit Sicherheit ein Leben lang. Ich habe die Immer Geschmiert bis zum Abwinken. Ich habe einfach keine Lust mehr mich mit denen rumzuärgern, bzw Konus einzustellen und zu fetten.
Ich kann ja noch nicht mal zentrieren.
Wer darauf Lust hat, bzw. diese eigentlich TOP Laufräder zu haben soll mich anschreiben. Ich kann die nicht mehr sehen.

Gruß
Flo
 
AW: Open Pro vs. Aksium

Ich hätte die R5 genommen. Die am Hinterrad deutlich fester als die R7 und spürbar aerodynamischer. Bei 58 kg aber wohl eh egal, da kann man alles fahren und das Argument mit den Standardspeichen ist schon nicht verkehrt.
 
AW: Open Pro vs. Aksium

Ich hätte die R5 genommen. Die am Hinterrad deutlich fester als die R7 und spürbar aerodynamischer. Bei 58 kg aber wohl eh egal, da kann man alles fahren und das Argument mit den Standardspeichen ist schon nicht verkehrt.

Ich krieg die R7 aber unschlagbar günstig !
Ansonsten hätte ich auch zu den R5 gegriffen.
Ausserdem war das eine
spontane-aus-dem-Bauch-heraus-Entscheidung.
Im Auto sitzend die Dinger angefordert. Jetzt musste ich erst mal massig Threads lesen, um meine Bedenken loszuwerden.

Damit konnte ich die Entscheidung begründen..... im Nachhinein :)
1.) Die Fulcrums fährt nicht jeder Affe, wie das bei den Aksiums ist.
2.) Fulcrums klacker so krass -> GEIIIIILLLL
3.) Fulcrum -> Campa -> GEIIILLLL, weil Campa Freak
4.) Fulcrums sind etwaaaas leichter

Wer noch schöne Argumente hat immer her damit. Ich muss die Dinger bald im harten Alltag rechtfertigen :D
 
AW: Open Pro vs. Aksium

Ich krieg die R7 aber unschlagbar günstig !
Ansonsten hätte ich auch zu den R5 gegriffen.
Ausserdem war das eine
spontane-aus-dem-Bauch-heraus-Entscheidung.
Im Auto sitzend die Dinger angefordert. Jetzt musste ich erst mal massig Threads lesen, um meine Bedenken loszuwerden.

Damit konnte ich die Entscheidung begründen..... im Nachhinein :)
1.) Die Fulcrums fährt nicht jeder Affe, wie das bei den Aksiums ist.
2.) Fulcrums klacker so krass -> GEIIIIILLLL
3.) Fulcrum -> Campa -> GEIIILLLL, weil Campa Freak
4.) Fulcrums sind etwaaaas leichter

Wer noch schöne Argumente hat immer her damit. Ich muss die Dinger bald im harten Alltag rechtfertigen :D



zu 1) noch so`n spruch kieferbruch :droh:

zu 2) ja, so laut da sparst du eine klingel :p

zu 3) frag mal einen echten campa-fahrer wie er das sieht :D

zu 4) zwei tafel schokolade weniger die woche und das gewicht ist ausgeglichen :aetsch:

ist schon eine gute wahl, aber die optik spricht eindeutig für meine aksium ;). viel spass mit dem neuen lrs :feier:

mfg
frank
 
AW: Open Pro vs. Aksium

Moin,

ich kann die ganze Geschichte mit dem Wechsel von Record/OpenPro zu R7 immer noch nicht nachvollziehen.:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Gruß k67
 
Zurück